Seite 3 von 4
Re: Teure Schweiz
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 10:04
von hdidi
So schnell wie auf dem Bild geht ja meine Dicke garnicht.....
Ist aber interessant, unter welchen Umständen sie das nun machen dürfen.
War echt der Meinung, sie hätten das abgeschafft.
Basst scho

Re: Teure Schweiz
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 11:52
von fritzchen
Hallo Zusammen,
die Alpen haben für mich etwas an Reiz verloren. An den Brückentage mit schönen Wetter kann man an den Paßstraßen Platzkarten ziehen.
Das Verkehrsaufkommen, auch durch uns Motorradfahrer, stresst mich sehr. Mir macht es keinen Spass in großen Kolonnen zu fahren.
Unfähige Autofahrer und einige rasende Motorradfahrer machen den Ausflug zum wirklichen Erlebniss. Die wenigen Tage unter der Woche habe ich leider keine Zeit zum fahren. Doch gerade da könnte man entspannt und sicher unterwegs sein.
Da muss ich wohl bis zur Rente warten.
Gruß
Fritzchen
Re: Teure Schweiz
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 15:12
von Tornanti
fritzchen hat geschrieben:Hallo Zusammen,
die Alpen haben für mich etwas an Reiz verloren. An den Brückentage mit schönen Wetter kann man an den Paßstraßen Platzkarten ziehen.
Servus,
Ich fahr schon am WE in die Bersche, halt mich halt von den Touri Punkten fern, gibt ja noch genügend andere Straßen mit 1000 + 1 Tornati´s
und am Ofenpass, Albula und co. hab ich noch keinen Blitzer geschen

Re: Teure Schweiz
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 08:10
von hdidi
Danke für den schönen Bericht !
Umsomehr stellt sich mir wirklich die Frage, ob man nicht einfach versucht die besonders an Wochenenden und Feiertagen teilweise massenhaft auftretenden Motorradfluten durch arge Tempolimits in den Zaum zu bekommen.
Angesichts der Lautstärke, die einige unserer Kollegen ( nicht auf die Dicke gemünzt, sondern ganz allgemein )verursachen, kann ich die Anrainer wirklich verstehen.
Fast direkt an meiner Haustüre geht die Regensburger Rennstrecke vorbei, die Lärmbelästigung am WE ist manchmal schon enorm, zumal es genug Typen gibt, die nicht mal das Ortsschild abwarten, sondern schon 500m vorher kräftig Gas geben müssen. Das ganze mit möglichst lauten Tüten.....
Ich sag mal so: Wir brauchen uns nicht wundern, daß immer mehr Strecken gesperrt werden oder eine echt krasse Limitierung der Höchstgeschwindigkeit bekommen.
Und zwar soweit, daß man wie von KF beschrieben Angst haben muß, daß man nicht umfällt.
Ich suche mir momentan bewusst Strecken mit schlechtem Straßenbeleg, da ist man fast alleine.
just my two cents..

Re: Teure Schweiz
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 08:19
von fritzchen
Hallo Kardanfan,
gut das Du das noch geschrieben hast. Man fährt ständig, wenn es dann mal möglich ist, mit einem schlechten Gewissen.
Vor lauter Schilder weiß man wirklich nicht mehr was aktuell erlaubt ist. Deine Porsche Geschichte ist ja zum Glück gut ausgegangen.
Am Hantenjoch hatte ich ein ähnliches Erlebnis.
Zur Belohnung wurde ich anschließend in Imst gelasert. Statt 30 KM/H war ich mit wirklich flotten 40 KM/h unterwegs.
Der Polizist war sehr nett und höfflich und erklärte mir das am Wochenende ca 6000-8000 Motorräder die Paßstraße fahren.
Für die Anwohner hört da der Spass auf.
Die Ösis/Schweizer verdienen an uns Motorradfahrer in jeder Hinsicht. Radarkontrollen so weit das Auge reicht. Verunglückt dann ein Verkehrsteilnehmer wird es richtig teuer. Ich möchte gar nicht wissen was die Überführung einer Leiche kostet.
Die Alpenländer haben gelernt uns Gäste auszunehmen.
Das war in den 90er Jahren noch anders.
Gruß
Fritzchen
Re: Teure Schweiz
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 09:20
von Sartene
Nie mehr in die Schweiz????
Seit wann fließt Wasser bergauf???
Nie mehr Schweiz, dass geht einfach nicht. Ich liebe die Berge, die Pässe und vor allem auch deren Bewohner.
Einmal Schweiz, immer Schweiz. Dann fahre ich eben so, dass jeder denkt: "guter Deutscher". Dann habe ich keine Sorgen, dass meine Urlaubskasse schlagartig leer ist und die anderen brauchen keine Wut schieben.
Vorschriften hält man ein, oder eben nicht, aber dann hält man einfach das***** wenn man erwischt wird und zahlt seine GERECHTE Strafe. Denn man wusste es doch schon vorher.......
Andy

Re: Teure Schweiz
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 14:09
von Strassenfeger
Habe heute in meiner Lieblings-Motorradzeitschrift gelesen, dass in der Schweiz mittlerweile Harley Davidson einen Motorradverkaufs-Marktanteil von 35℅ erlangt hat, wogegen noch vor einigen Jahren die GSX-R1000 das beliebteste Bike war. Könnte eine Anpassungsleistung der Eidgenossen an diese Gegebenheiten sein.
Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen fällt nicht immer leicht und erfordert manchmal viel Konzentration.
Die vorgeschriebene Geschwindigkeit fühlt sich für mich oft nicht 'natürlich und den Umständen angepasst' an. Dann wirkt es so als ob das Bike ständig schneller will, und man ihm unter Mühen Einhalt gebieten muss.
P.S: Warte gerade auf einen Gruß aus der Schweiz, weil ein Blechpaparazzi meinen Kurzaufenthalt fotografisch dokumentiert hat. Wie heißt es so schön: Langsam reiten, Cowboy!
Re: Teure Schweiz
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 10:38
von Strassenfeger
9kmh, 120 Franken = Autsch!
Re: Teure Schweiz
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 11:50
von Horscht
Andy - ich stimme dir voll zu.
Wenn man bei uns Mist baut und erwischt wird - kostet Euros und Punkte
Re: Teure Schweiz
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 18:53
von BodenseeRudi
Hallo ich war gestern in der Schweiz und es war ein super schöner Tag.
LG Rudi