Seite 3 von 7

Re: Endlich hammase abgeholt

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 11:45
von haisaida
Derre Leone,

also ich hab die Bügel glaub ich so in 15min oder so montiert, müsste aber lügen.

- Also ich hab halt erst die original "Sturzbügel" abmontiert
- Dann die Halteschrauben am Motorbock rausgeschraubt
- Danach die SW-Bügel an den beiden Seitenverschr. nur ganz locker angezogen, so dasse halt grad halten
- Danach die Schrauben am Motor eingedreht und schließlich alle drei Schrauben angezogen.

Musste zwar auch a bisserl drücken, dass die Löcher überein passen, aber es klappte alles ohne Probleme.

Wenn net, dann schick mir doch mal nen Bild was Du meinst mit "passen nicht übereinander".

Grüße
Stephan

Re: Endlich hammase abgeholt

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 12:11
von Leone blu
Hm, danke Dir. Genauso hab ich auch angefangen und dachte, dass das inkl. Aufräumen locker in 1 h erledigt ist. So what, vielleicht probier' ich doch nochmal, die Dinger zu montieren.

Was ich meine ist die dritte große Schraube (M12?) vorne am Motorblock; die beiden M8, die die Original-Inbus-M8 ersetzen waren, kein Problem. Dort liegt quasi vor dem Motorblock das Halteblech von Yamaha, an dem der Motor mit 4 Schrauben befestigt ist. Wenn ich davor knie, löse ich die untere linke Schraube, setze den Bügel an und fixiere ihn grob mit den beiden M8 an den Aufnahmepunkten der Orig.-Sturzpads. Dann "spiele" ich ein wenig und versuche, die M12 ins Gewinde zu schrauben. Und genau ab dem Punkt hakt es - die Schraube packt nicht an. Und, wie ich oben schon schrieb, bevor ich dann das Gewinde zerstöre, ...

Ciao, R.

Re: Endlich hammase abgeholt

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 12:23
von haisaida
Also die Schraube packt am Motorbock erst garnicht an?
Nimmst da die originalen M12 oder die mitgelieferten?!
Hast es scho mal so probiert (ohne die Bügel) die Schrauben einfach mal reinzudrehn ob des überhaupt geht?

Ich würde wenn dann mal vorher den Verkäufer anrufen und Fragen, vielleicht kann der ja auch helgen bzw. nen Rat geben.

Re: Endlich hammase abgeholt

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 12:39
von Leone blu
Yepp, verwende die Zubehörschrauben, die Originalen sind ein Tutterl kürzer. Sowohl die Originale als auch die Zubehörschraube greifen ohne Bügel, allerdings ist auch das 'ne kleine Spielerei, bis sie ansetzen. Geht aber und die Schraube lässt sich von Hand ziemlich weit eindrehen. Ich würde ja 'nen Hauch Ballistol drauf geben, dass sie leichter eindreht, aber das ist kontraproduktiv zur Schraubensicherung...

Ich überleg mir mal, was ich tue; vordergründig sehe ich das Problem beim Bügel und nicht an der XTZ... Danke Dir für's Feedback,

Ciao, R.

Re: Endlich hammase abgeholt

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 12:42
von haisaida
Schraubenpaste is doch kein Problem.
Mach a bisserl was drauf.
Wie gesagt, a bisserl drücken musste die Bügel scho damit es funzt.

Re: Endlich hammase abgeholt

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 09:46
von haisaida
Hier mal nen kleines Update, haben uns nen Scheinwerferschutz geholt:
Danke nochmal an Blue ;)

Re: Endlich hammase abgeholt

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 15:30
von haisaida
So hier mal wieder nen Uptade.
Gewaschen und eingewintert, Bild is aber scho a paar Wochen alt ;)
Ach freu ich mich scho auf die Saison 2014 :sonne:

Re: Endlich hammase abgeholt

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 15:21
von haisaida
Sodala,

am Freitag hab ich bei schönstem :sonne: mal unsere SW-Koffer (30L) inkl. EVO-Quicklock-Träger an unserer :xt12: montiert
War total easy und hab insgesamt 1Std. gebraucht.
Hab mir sogar brav die Anleitung komplett durchgelesen und alles schön in aller Ruhe angebracht.

Muss jetzt nur noch die Gleichschließung fürs TC machen.

Hier mal die Bilder, der Südtirol Urlaub kann also kommen :D

Achja, der Forumsaufkleber vom Pitterl is jetzt auch forne am Fender dran ;)

Re: Endlich hammase abgeholt

Verfasst: So 18. Jan 2015, 12:02
von haisaida
Sooooo,

haben am Freitag aus England Gabelprotektoren + Motorschutzerweiterung für unsere hübsche bekommen.
http://www.shamighmoto.co.uk/index.php/ ... per-tenere

Sind optisch World Crosser Teile, halt nicht aus Carbon, sondern Alu (schwarz).
Preislich finde ich sie i.O. und der Versand aus UK, hat gerade mal 5Pfund gekostet.

Teile habe ich bereits alles ausgepackt und angeschaut.
Sind wertig verarbeitet und und eine bebilderte Montageanleitung ist mit dabei.

Bilder denke ich, kommen spätestens Anfang Februar.

Greetz

Re: Endlich hammase abgeholt

Verfasst: So 18. Jan 2015, 13:50
von SmokinAces
nice.....und bitte unbedingt Pics einstellen.....merci :daumen:

Grüße aus Mitteldeutschland

Andreas