Seite 3 von 8
Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung
Verfasst: So 25. Sep 2011, 09:09
von Tequila
auch wenn es für mich "immer noch nicht erstrebenswert" ist, die Gangdrosselung aufzuheben:
Die Idee mit der Umprogrammierung des Steuergerätes die Drosselung aufzuheben finde ich schon spannend und 600 Euro sind dafür nicht zuviel verlangt. Die Leute haben ja auch Entwicklungsaufwand damit gehabt und haben sich wahrscheinlich durch alle Instanzen kämpfen müssen und das legal durchzuführen (Homologation, Garantie etc pp) - da kommt schon was zusammen

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung
Verfasst: So 25. Sep 2011, 21:56
von Super Mario
Nun Mama Yamaha sagt der Motor ist auf eine Laufleistung von 300000 Km ausgelegt.
Die Italiener pumpen sie auf 125 Ps und sagen 200 000 Km reichen auch.
Ciptunig kostet da was ich gehört habe 200 Euro Nachteil bis jetzt müsst ihr ein verlängertes Wochenende in Parma machen.
Bleib drann bis ich wirklich genaueres erfahren habe und ich euch genaurer Fakten liefern kann plus Erfahrungbericht. Kann leider bis in den November dauern.
Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 10:21
von ila
Hallo Franz,
einen angasenden Audi TT in den Bergen wirst Du auch mit keiner GS "abledern", da brauchst Du was brachialeres, was Dir dann aber einen mehreren hundert-Meter "Freiflug" in die Tiefe garantieren wird, da Du die eingesetzte Energie nie wirst vor der nächsten Kurve vernichten können und somit "weiter geradeaus fahren wirst"...

Ausserdem kannst Du mit einem Auto höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen, somit wirst Du bei einem "schnellen und gut bewegten Auto" in Pässen immer hinterherfahren (schon der Gesundheit willen).
Uns hat mal ein KTM-X-BOW so dermassen "abgeledert" - das Ding ging in die Kurve, unbeschreiblich, muss man gesehen haben.....

, dann hat der Gas gegeben und war schon nicht mehr zu sehen.....

Der Gedanke, dass jedes Motorrad schneller im Angasen ist wie ein Auto, stimmt theoretisch - aber zu Zeiten von TDI, TSI und was weiss ich, ist der Abstand viel geringer, als vor 20 Jahren....
Ich denke, wir sollten hier alle einfach etwas realistischer bleiben.....
Gruss Ingo
Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 15:37
von hdidi
Kann mal jemand probieren, ob die Motec-Seite noch geht.
Komme heute schon den ganzen Tag nicht drauf !!
Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 15:48
von Christoph
Hallo Dieter,
die Seite scheint down zu sein. Telefonnummer: 089 444995-04
Schöne Grüße
Christoph
Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 15:51
von hdidi
Danke !
Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 18:56
von Adventure
Hallo
bin heute mal länger mit der "entfesselten" probegefahren und muß sagen das es schon ein
unterschied zur standart Version ist.
gerade beim beschleunigen schreit sie förmlich alle Gänge bis in den roten Bereich hinein.
bei uns gibt es zwei möglichkeiten.
entweder man bringt das steuergerät zum Händler und es wird eingeschickt (dauert ca.14 Tage) kostet 390€
oder man wartet den Umbau ab wobei auch Zündschloß wegen der Codierung getauscht wird (dauert 2 Stunden) kostet 500€
Garantie bleibt immer erhalten!
der Ausbau der Box ist einfach (sind nur zwei Stecker)
ich werde die erste Variante nutzen.
Lg.Werner
Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:38
von Franz
Hallo Werner,
welche bist Du gefahren?
Die von Motec?
Viele Grüße
Franz
Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:43
von hdidi
Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:35
von Adventure
Hallo Franz
das mapping wird immer in Italien aufgespielt.
und es gibt nur diese eine von Yamaha genemigte Version.
ich verstehe dein beschriebenes Problem sehr gut, und meine das dies sehr wohl abhilfe schafft.
Ich habe das beim ersten Test vor Wochen nicht so bemerkt wie heute. (hab Sie allerdings auch nicht so hochgedreht wie heute)
man muß sich halt umstellen, den bis jetzt bringt meiner Meinung nach frühes Hochschalten mehr , als auf die Drezahl zu setzten.(da kommt ja ab 5000 nicht,s nach)
Aber das ändert sich mit dem Mapping schon gewaltig den da schiebt sie konstant in den roten Bereich)
Du solltest das halt wenn möglich selbst testen.
Bald meinetwegen auch mit meiner
Lg.Werner