Seite 3 von 6
Re: Hauptscheinwerfer
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 19:05
von Anton
Hallo Leute
Der Scheinwerfer sied zwar nicht schlecht aus,der Lichtkegel nach vorn ist brauchbar bis zu einem bestimmten Grat aber
wenn man zügiger im Stockdunklen durch Kurven fährt muss man Raten wo die Straße weiter geht. Das ist für Mich eine
Frechheit.
Oder möchte Yamaha ihre Nebelscheinwerfer verkaufen um die Ecken auszuleucten ?
bis dene Anton
Re: Hauptscheinwerfer
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 20:00
von Südländer
schließe mich meinem Vorredner zu 100% an.
Aaaaber:
ich werde zurzeit vom genialsten Elektronik-und Licht-Tüftler dieses Forums beraten und werde euch spätestens im Frühjahr die hoffentlich optimale Beleuchtungsvariante präsentieren.
Wenn auch vielleicht nicht zur Gänze kompatibel mit eurer (teutschen) Stvo.
LG
Tilman
Re: Hauptscheinwerfer
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 07:59
von Floh
Hallo,
bin heute seit längrer Zeit mal wieder in Dunkeln unterwegs gewesen. Mehr oder weniger im Blindflug, die Ausleuchtung war gegen Null (ca. 3m). Vor ca. 2 Wochen musste ich eine durchgebrannte H7 Birne ersetzten. Kann es sein das ich die eventuell falsch eingebaut hab? Anbei mal ein Foto welches ich heute morgen gemacht habe.
Gruß
Floh
Re: Hauptscheinwerfer
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 08:11
von Christoph
Hallo Floh,
also ich bin mir da ziemlich sicher, dass mit der Birnenausrichtung etwas nicht stimmt. Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist der Lichtkegel meiner

oben relativ gerade abgeschnitten. So asymmetrisch wie auf Deinem Foto ist er jedenfalls nicht.
Beim Birnenwechsel habe ich auch jedesmal geflucht - die Einbauposition ist nicht eindeutig erkennbar. Habe jetzt leider auch nicht im Kopf, wie es sein muss.
Schöne Grüße
Christoph
Re: Hauptscheinwerfer
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 08:22
von rubbergum
irgendwas musst du da verdammt falsch gemacht haben. denn wenn du nur 1 birne wechselst, kann der lichtkegel so nicht aussehen. ist ja noch der 2. scheinwerfer vorhanden. nochmal zerlegen, und nimm eine taschenlampe, damit du was siehst. die h7 haben eine nase, somit ist die einbaulage vorgegeben.
lg, rubbergum
Re: Hauptscheinwerfer
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 08:56
von Olaf
Hallo Zusammen,
ich habe noch eine Erfahrung mit dem Hauptscheinwerfer meiner Dicken gemacht und mich würde interessieren ob es den ein oder anderen Vielfahrer bekannt vor kommt.
Meine

"frisst" die H7 Lampen. Ich habe vor 13 Monaten innerhalb von 2 Wochen beiden Lampen getauscht, jetzt in meinem Frankreich-Urlaub habe ich auf 4400km 3(!) H7 Glühlampen gewechselt. Es kamen sowohl Osram Nightbreaker als auch die Billigmarke aus dem Baumarkt zum Einsatz. Einen Unterschied bei der Lebensdauer konnte ich nicht feststellen.
Re: Hauptscheinwerfer
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 09:23
von DrWolle
Hmh, so sollte der Lichtkegel definitiv nicht aussehen. Ich vermute wie meine Vorposter einen Einbaufehler...
@Olaf, da dürfte irgendwas mit der Elektrik nicht in ordnung sein, bei meiner sind immer noch die von mir im Oktober 2011 eingesetzten Birnen aktiv und haben auch die Schottertour in Ligurien weggesteckt. Prüf ersteinmal, ob die Stecker auch richtig sitzen und keine Scheuerstellen am Kabel sind.
Re: Hauptscheinwerfer
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 10:48
von Franz
Ich habe mittlerweile auch 3 H7-Birnen gewechselt.
Wobei die erste 47.000km und die zweite 58.000km gehalten hat.
Die bei 47.000km gewechselte Birne war nach weitere 5.000km schon wieder kaputt, sie war aber ganz billig aus dem Baumarkt.
Beim Wechseln der Birnen nervt der blöde Befestigungsbügel massiv. Beim letzten Mal habe ich tatsächlich eine Zange gebraucht, um ihn wieder in sein Loch zu bekommen.
Beim letzten Wechsel ist mir auch aufgefallen, dass die Nase an der H7-Birne nicht in die dafür vorgesehene Aussparung passt. Die Nase der Osram-Birne war zu breit.
Aktuell fahre ich mit einer Philips Nightbreaker und einer Osram Longlive Birne rum. Die Philips-Birne kostete 12,99 EUR (bei A.T.U) und die Osram-Birne 4,62 EUR (bei Amazon 2er-Pak 9,24 EUR)).
Re: Hauptscheinwerfer
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 11:14
von Floh
So meine Lichtausbeute ist wieder einwandfrei!
Es handelte sich um einen Einbaufehler. Dummerweise hatte ich bei der Umrüstung auf OSRAM NightRacer
beide H7 Lampen falsch eingebaut. Lampen standen ca. 1cm weiter raus, weil ich diesen Pin an den H7 Lampen falsch eingesetzt hatte. Als mir dann eine kaputt gegangen war hatte ich mich an der falschen Einbauposition orientiert. Ist aber auch ein Gefummel! @rubbergum Danke für den Tipp mit der Taschenlampe. Anbei ein paar Fotos! Der rote Kreis zeigt den Pin an den Lampen.
@Olaf bei dir ist bestimmt was nicht in Ordnung. Bei haben ca. 5.000km hat sich eine der beiden OSRAM NightRacer verabschiedet. Aber auf 4.000km 3 kaputte Lampen ist definitiv zu viel! Eventuell hilft auch ein Lampenwechsel auf Phillips LongerLife. Diese habe ich unseren Smart eingebaut und jetzt ist endlich Ruhe. Vorher sind mir alle Nase lang die Lampen durchgebrannt.
Übrigens hatte ich meine OSRAM NightRacer reklamiert und folgende Antwort erhalten:
Wir bedauern, dass Sie Grund zur Reklamation haben.
Bei der H7 NightRacer +90% handelt es sich um eine Hochleistungslampe. Ihre hohe Performance – nämlich mehr Lichtleistung und optimierte Ausleuchtung der Fahrbahn verkürzt ihre Lebensdauer im Vergleich zu Standardlampen deutlich. Es ist allgemein bekannt, dass leistungsstarke Scheinwerferlampen mit bis zu 120% mehr Lichtausbeute eine kürzere Lebensdauer gegenüber den Standardlampen haben. Die Lebensdauer jeder einzelnen Lampe hängt von einigen anderen Faktoren ab, beispielsweise der Fahrleistung und dem Fahrverhalten – diese können die Lebensdauer nach unten oder nach oben beeinflussen.
Viele Grüße
Floh
Re: Hauptscheinwerfer
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 12:52
von sidebiker
Olaf hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich habe noch eine Erfahrung mit dem Hauptscheinwerfer meiner Dicken gemacht und mich würde interessieren ob es den ein oder anderen Vielfahrer bekannt vor kommt.
Meine

"frisst" die H7 Lampen. Ich habe vor 13 Monaten innerhalb von 2 Wochen beiden Lampen getauscht, jetzt in meinem Frankreich-Urlaub habe ich auf 4400km 3(!) H7 Glühlampen gewechselt. Es kamen sowohl Osram Nightbreaker als auch die Billigmarke aus dem Baumarkt zum Einsatz. Einen Unterschied bei der Lebensdauer konnte ich nicht feststellen.
Hi Olaf,
messe doch mal die Bordspannung,sollte allerhöchstens bei 14,5 V liegen (bei laufendem Motor) Überspannung ist auch ein Lampenkiller.....