Räusper Räusper
Nie Probleme damit gehabt und das nach je 25000 km
Ich ibn immer wieder fasziniert, wenn Fahrer Ihr Motorrad loben bei einer Laufleistung von 25000km (sorry Pitterl, ist nicht gegen dich gemünzt sondern als allgemeine Feststellung)
noch nie was gehabt, problemlos, Spitzentechnik... und was sonst noch für edle Sache erwähnt werden.
Ich kann mich noch an einen Bericht erinnern, das eine K75 bereits xykm runter hatte - mit dem 3. Motor
Wann fängt bei euch denn ein Motorrad an, gut zu sein?
Bei störungsfreien Lauf über 25.000km; oder bei 50.000km; oder ist gar zu erwarten, daß ein Motor ohne Revision oder sonstiges Gerödel die 200.000km Marke knackt?
Wer von euch lobt denn sein Auto, weil es 50.000km einfach schafft? Ich lobe meine Autos meist hinterher, selten vor einer Laufleistung mit 150.000km

liegt der Denkfehler bei mir
Hin und wieder lese ich Langzeittests (über 50.000km

) innerhalb kürzester Zeit abgespult, dann werden die Teile zerlegt und der Hersteller erklärt voller Stolz, daß die Maschine ohne Revision wohl noch 50000km geschafft hätte
Wer lesen will, hier der Link zu
Ducati
Wer lesen will, hier der Link zu
Kawasaki
Wer lesen will, hier der Link zu
Aprilia
Wer lesen will, hier der Link zu
Triumph
Wer lesen will, hier der Link zu
BMW und gleich noch mal
BMW - es hört gar nicht mehr auf
nochmal BMW - welch eine Glanznummer - BMW halt
Das heist - nach 100000km ist da mal eine Motorenrevision fällig - wiele viele Arbeitsstunden waren das noch mal, liebe Motorradproduzenten?
Zum Vergleich: Aktuell verkaufe ich meinen Honda Foresight - in der Verkaufsanzeige habe ich erwähnt, daß die Motoren gut sind für 80000km - da wurde ich angeschrieben, von einem Rollerbesitzer, sein Foresight habe mittlerweile ohne irgendeine Revision 168.000km runter - da kann ich nur sagen - alle Achtung Honda.
Weitere Vergleiche fällig - Die alte Pan, 15er Goldwing, AfricaTwin, TransAlp um mal bei Honda zu bleiben
Im Gegenzug kenne ich keine (neuere) BMW, die bei diesen Laufleistungen störungsfrei zu bewegen sind.
Und - ich mag BMW - deshalb regt es mich ja so fürchterlich auf, wenn ein DEUTSCHER PREMIUMHERSTELLER (oder ist er nur deshalb Premium, weil er über lange Zeit der Einzige war), es nicht schafft, Motorräder zu bauen, die über 200.000km ohne Probleme laufen.
Ok - wenn ich ehrlich bin, noch nie konnte (jeder 2-Ventil-Fahrer weiß, daß nach 100.000 km das Getriebe überholt werden muss und der Motor am besten gleich mit...)
Und was hat sich seit dieser Zeit geändert? Richtig - es wurde noch mehr Elektronik eingebaut

alles störungsfrei, oder, liebe Ringantenne?
So - abgekotzt - danke, daß ihr es ertragen habt
Gruß Peter