Seite 3 von 5
Re: DAKAR 2013 in Südamerika
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 17:27
von Wolfgang O.
lagomike hat geschrieben:Südländer hat geschrieben:Nach der Wertungsetappe ging der ganze Tross auf die Straße - und man fährt dann wirklich mitten zwischen den ganzen Rallye-Fahrzeugen 250 Kilometer zum nächsten Ort/Biwak.
ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass die Burschen vor dir dort waren ...

LG
Tilman

Na das glaubt doch keiner . Mit ne normalen Moped die gleiche Route zu fahren wie die Profis und da kommen die guten manchmal erst Stunden später an und das mit Wasserträgern. Geschrieben wird ja viel.

Euch beide verstehe ich grad nicht

,
nach der Wertungsetappe, auf der
Straße werden Die wohl nicht wie die beschmierten rasen, sondern versuchen Materialschonend zum Biwak/Nachtlager zu kommen,
freundliche Grüße,
Wolfgang
Re: DAKAR 2013 in Südamerika
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 17:50
von Südländer
250 km nach Dienstschluss mit dem Moped zur nächsten Herberge fahren - ich sag nix mehr

Re: DAKAR 2013 in Südamerika
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 17:54
von lagomike
@ wolfgang
Schau dir mal in Google Earth die STRAßEN an. Da dann abzufahren wenn die Profis schon weg sind und dann am nächsten Tag wieder die Dakar anzuschauen wie soll das gehen??? Und dann noch Material schonend na ja wenn man n bisschen nachdenkt denn......
Aber ist ja auch egal ich würde das auch gern mal aus der Nähe ansehen.
Re: DAKAR 2013 in Südamerika
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 19:44
von panamericana2012
@ Lagomike und Südländer: Wolfgang hat es richtig verstanden, NACH der Wertungsetappe gehen alle Fahrer auf die normale Asphaltstraße und fahren zum nächsten Biwak. Und da kann jeder Besucher/Tourist/Anwohner mitfahren. Überall hinter und vor mir waren Trucks, Quads und Motorräder unterwegs - natürlich einigermaßen gesittet und nicht im Rallye-Tempo. Soweit ich es im Kopf habe gibt es jeden Tag Verbindungsetappen, die meist auch recht lang sind.
Auf den Rallye-Kurs kommt man natürlich nicht als Privatperson, da ist alles abgesperrt für den Tag. Einen Tag später könnte man es versuchen - würde aber auf vielen Streckenabschnitten wohl kläglich scheitern

.
Re: DAKAR 2013 in Südamerika
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 20:35
von Südländer
@panamericana
Danke für die Erklärung, jetzt ist das verständlich.
Nur die 250 km kapier ich noch immer nicht.
Wenn man als Pilot ausgepowert ist von einem harten Tag, muss man dann tatsächlich noch so lange fahren ?
Aber vielleicht stehe ich auch auf der Leitung

Eins ist aber gewiss, der Neid von uns allen (bei tief winterlichen Verhältnissen) begleitet dich

Tilman
Re: DAKAR 2013 in Südamerika
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 20:56
von xtthommy
tja..
die DAKAR ist nicht unbedingt was für uns Weicheier..
Das ist Sport.. auch wenn ich einige Leute kenne, die Motorsport nicht als Sport gelten lassen wollen.. das ist Sport!!
Diese Leute haben allerdings auch selbst meist noch nichts mit Motorsport zu tun gehabt...

Re: DAKAR 2013 in Südamerika
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 20:58
von Wolfgang O.
Hier ein link zum Etappenplan dort sind auch Längen der Wertungsprüfungen angegeben
http://www.kicker.de/news/mehrsport/sta ... -2013.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: DAKAR 2013 in Südamerika
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 20:58
von Franz
Nehmen wir mal die 7. Etappe:
Jan. 11, Stage 7: Calama - Salta (rally enters Argentina) – total distance 806 km: 586 km liaison, 220 km special
An einem Tag:
Länge gesamt: 806km
gewertete Strecke: 220 km
Verbindungsetappe: 586 km
Scheinbar hast Du noch nie die Berichtestattung dieser Rallye verfolgt.
Re: DAKAR 2013 in Südamerika
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 21:03
von Franz
Dakar 2013: The numbers
Dates for start and finish of the 2013 Dakar Rally: January 5-20
Total route: 8432 km (5,239.4 miles)
Total timed specials: 4146 km (2,576 miles)
Longest distance in a single day: 852 km (Stage 9)
Shortest distance in a single day: 250 km (Stage 1)
Highest point of altitude: 4800 m
Re: DAKAR 2013 in Südamerika
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 08:42
von Nald
Hallo
Ein Freund von mir ist die Dakar 2 x mitgefahren ..... 1x die Urdakar (90.Platz bei Paris - Dakar) und 1x die Dakar (39.Platz bei Argentinien - Chile).
Es ist wirklich so dass die Fahrer die ganze Etappe fahren müssen ..... d.h. Special und Verbindungsetappe egal wie lang sie ist.
Sicher fahren sie die Verbindungsetappen Materialschonender - aber wenn Du kein Werksteam hinter Dir hast musst Du noch deine Maschine

auf Vordermann bringen, das Roadbook für den nächsten Tag machen, Duschen

, Essen

etc.etc......
Da wird die Zeit für`s Schlafen recht kurz. Also je schneller Du im Biwak bist desto länger hast Du für die anderen Dinge.
greetz Nald
