Unsere "Kombibremse" an der muss hinten recht stark "mitbremsen"...
...obwohl ich hinten nie bremse, habe das Fussbremspedal vielleicht ein zwei mal gedrückt zum das hintere ABS
mal zu testen, aber sonst nie, mussten meine hinteren Klötze bei 32.000 Km ersetzt werden.
Vielleicht auch daher mein starke Reifenverschleiss hinten.
Gruß
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Ich habe die Beläge hinten bei etwa 24k km getauscht, dafür sind die vorne bei jetzt 34k km noch immer die ersten und haben noch 2-3mm Material drauf.
Ja richtig, ich bremse viel hinten, habe mich mit Hondas Kombi-Bremse daran gewöhnt und muss mich jetzt immer zwingen bei der XT vorne ein wenig mit zu ziehen.
Heute war ich Hinterreifen wechseln.
Der freundliche Werkstattmeister hat mir empfohlen meine vorderen Bremsbeläge gleich mit zu wechseln.
Nach 93.051 km sahen die jeweils äußeren Beläge noch gut aus (ca. 2mm) aber die beiden inneren waren fast durch (kleiner 1mm). Für den ersten Satz finde ich die Laufleistung sehr gut.
Leider konnte ich die neuen Beläge nicht messen, da ich in der Werkstatt keine Schieblehre gefunden habe.
Für die Beläge und den Einbau habe ich 88,44 EUR bezahlt. Für den Anakee 2 inkl. Montage und Radein- und -ausbau wurden mir 118,67 EUR berechnet.
Als das Hinterrad raus war, hat er mir auch mitgeteilt, dass meine hintere Bremsscheibe hinüber ist. Dies hat mir bereits im Mai der TüV-Prüfer gesagt. Beim nächsten Hinterreifenwechsel im August kommt eine neue Bremsscheibe hinten und neue Beläge hinten an der Reihe.
Aus August wurde September:
Heute wurden bei Kilometerstand 103.181 die hinteren Bremsbeläge ein zweites Mal gewechselt. Da die hintere Bremsscheibe ja bereits beim TüV-Termin bemängelt wurde, habe ich sie heute auch tauschen lassen.
Kostenpunkt: Bremsscheibe (nicht Original) und Sinter-Beläge inkl. Einbau 184,53 EUR.
Da ich die Rechnung liegen gelassen habe, kann ich auch nichts zu den Herstellern der Teile sagen.
Die Hinterradbremse arbeitet jetzt deutlich besser als vorher. Ein leichter Druck auf den Bremshebel genügt, um eine deutliche Bremsleistung zu erzielen. Vorher musste ich richtig stark drauftreten, um eine brauchbare Bremsleistung zu erzeugen.
Die Sinter Beläge finde ich Klasse. Meine verflossene Harley XR 1200 bekam die Belege auch spendiert ( kosteten 30% dessen versus Original Harley )
Da die Bremsleistungen dieser Marke aus Milwaukee legendär sind, änderte sich die Bremsleistung von "kaum spürbar" wenigstens auf "ich glaub zu spüren es bremst"
Da ich kommendes Wochenende in die fränkische Schweiz fahre, wurden beim Reifenwechseln an meiner Makara bei 16.600km die hinteren Bremsbeläge gleich mitgewechselt.
Ich glaub ich muss materialschonender Fahren lernen.