Seite 3 von 5

Re: Suzuki V-Strom 1000 (2013)

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 18:49
von rubbergum
Christoph hat geschrieben:vom 2014er Starkstromer gibt es (spärliche) Neuigkeiten:
Hier auch: http://www.1000ps.at/modellnews-2358295 ... Strom_2014" onclick="window.open(this.href);return false;
und hier schon mehr: http://issuu.com/1000psinternetgmbh/doc ... _1000_2014" onclick="window.open(this.href);return false;
LG, rubbergum

Re: Suzuki V-Strom 1000 (2013)

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 10:13
von Misery
Es tauchen jetzt die ersten Fahrberichte auf:
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 12758.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziemlich wohlwollend. Wie immer wir das bewerten wollen, wenn eine Altherrenzeitung ein Motorrad gut findet... :mrgreen: Die Argumente klingen durchaus nachvollziehbar. Dennoch: Mir gefällt sie optisch nicht, deshalb kommt sie nicht in Frage. Da können die Ingenieure machen, was sie wollen :mrgreen:

Re: Suzuki V-Strom 1000 (2013)

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 15:16
von Norton
Über Geschmack zu streiten, ist sinnlos. Das ist eine Binsenweisheit. Dem Einen gefällts halt, dem
Andern nicht.Gott sei Dank ist das so, sonst wärs eine fade Welt. Sieht aus, als gings eigentlich nur
drum, ob Kardan oder nicht. Also wären die eigentlichen Konkurrenten Duc und KTM. Jetzt mal vom
Kaufpreis abgesehen fragt sich, ob man 150 Cavalli wirklich braucht. Ist wahrscheinlich eine Alters-
frage. Für alle, die Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit mehr schätzen, ist die Starkstrom - nach
meinen eigenen Erfahrungen mit Suzuki- sicher die bessere Lösung. Und das sag ich als Mitbürger
im KTM Land gar nicht gern! :-) :engel:

Re: Suzuki V-Strom 1000 (2013)

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 15:18
von TenereTourer
Auch die Suzuki lässt sich ganz gut in den Fred "Update 12" einreihen. Nachdem man mehrere Jahre von der Marke außer der kleinen V-Strom zum relativ kleinen Preis nichts gesehen hat, bringen sie nun ein eher unauffälliges Motorrad mit mäßiger Leistung, für eine 1000er mit einem immer noch respekteinflößenden Leergewicht von 228 kg, also bei weitem keine Meisterleistung, wenn man bedenkt, das die KTM 1190 als 1200er in der gleichen Gewichtsklasse spielt.

Und das Ganze zu einem Einführungspreis von 11990,00 Euro mit ebenfalls langer Zubehörliste, danach soll sie 12.990,00 kosten.

Wenn man das Ergebnis tatsächlich mal mit der Yamaha MT 09 und deren Preis vergleicht, kommt einem schon wieder der Verdacht auf, das Suzuki bei der Preisfindung sich die Preisliste von BMW angeschaut hat.

Ich fürchte, das sie zu diesem Preis ein Flop wird und hätte eher erwartet, das sie um die 9.990,00 Euro angeboten würde, dann wäre es meiner Meinung nach etwas geworden, aber so.....?

Warten wir´s ab.

In diesem Sinne, hoffentlich wird der Winter nicht so lange :-)

Re: Suzuki V-Strom 1000 (2013)

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 23:03
von XT-Runner
Ich kann diesen auf halber Höhe unmotiviert geführten Schalldämpfer einfach nicht ab. Dass sich die Ingenieure da nicht mehr ins Zeug legen wundert mich. Die italienischen Designer machen es doch vor dass das möglich ist!

Re: Suzuki V-Strom 1000 (2013)

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 11:22
von Norton
Naja, mit montierten Koffern schaut die Sache schon anders aus. Sind anscheinend gleich groß.
Außerdem rechne ich es Suzuki hoch an , daß sie - entgegen dem schwachsinnigen Trend der ab-
geschnittenen vorderen Kotschützer-etwas verbauen, das diesen Namen auch verdient! ;) . Ist
aber nur meine persönliche Meinung.

L G

Re: Suzuki V-Strom 1000 (2013)

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 18:30
von Misery
TenereTourer hat geschrieben:Auch die Suzuki lässt sich ganz gut in den Fred "Update 12" einreihen. Nachdem man mehrere Jahre von der Marke außer der kleinen V-Strom zum relativ kleinen Preis nichts gesehen hat, bringen sie nun ein eher unauffälliges Motorrad mit mäßiger Leistung, für eine 1000er mit einem immer noch respekteinflößenden Leergewicht von 228 kg, also bei weitem keine Meisterleistung, wenn man bedenkt, das die KTM 1190 als 1200er in der gleichen Gewichtsklasse spielt.

Und das Ganze zu einem Einführungspreis von 11990,00 Euro mit ebenfalls langer Zubehörliste, danach soll sie 12.990,00 kosten.

Wenn man das Ergebnis tatsächlich mal mit der Yamaha MT 09 und deren Preis vergleicht, kommt einem schon wieder der Verdacht auf, das Suzuki bei der Preisfindung sich die Preisliste von BMW angeschaut hat.

Ich fürchte, das sie zu diesem Preis ein Flop wird und hätte eher erwartet, das sie um die 9.990,00 Euro angeboten würde, dann wäre es meiner Meinung nach etwas geworden, aber so.....?

Warten wir´s ab.

In diesem Sinne, hoffentlich wird der Winter nicht so lange :-)
Mal abwarten. Die XT schlägt auch kein Händler zum Listenpreis los, da sind spätestens übernächstes Jahr die 9990 Euro vielleicht gar nicht so unrealistisch. Aber auch das wird nix nützen, wenn das Moped nicht anmacht. Wenn nur Vernunftsgründe angeführt werden, wird besonders ein Motorrad nie zum Bestseller.
Im Vergleich zu einer BMW F800 GS kann man die Suzi wohl schon heute eher als leicht und günstig bezeichnen. Die sind bei beiden Kriterien ja vergleichbar, aber die Suzuki ist eben eine 1000er. Momentan würde ich trotzdem eher zur BMW tendieren, aber man muss sich erstmal draufhocken auf die Suzi...

Re: Suzuki V-Strom 1000 (2013)

Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 23:00
von laichy
und für all die, die so genausowenig bereits fahren konnten wie ich:
http://motorrad.suzuki.de/modelle/sport ... ssestimmen

und später kostet sie 12290.- nicht 12990.- :roll:

Re: Suzuki V-Strom 1000 (2013)

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 11:03
von Pepe_xt12
Na ja, ich glaube keinesfalls, dass die neue V-Strom - a la Bandit-Modelle - über den Preis verkauft werden muss. Dafür hat sie zu viele bemerkenswerte technische Features. ABS, Traktionskontrolle, das neue Kupplungssystem, neigungsverstellbares Windschild und u.a. ein intelligenter ALU-Rahmen sind eine echte Ansage.

Einerseits gibt es viele 1200er Fahrer, die sich ein paar Kilo weniger wünschen, anderseits fehlt es den 800ern mit Sozia und Gepäck motormäßig einfach am Bums. Da liegt die Suzuki mit 103 Nm und 229 kg vollgetankt genau richtig. Mal abwarten ;)

Re: Suzuki V-Strom 1000 (2013)

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 15:26
von Fikus
Sehe ich genauso wie Pepe.

Die Konkurrenz zur Suzi liegt wohl eher bei der 800GS und der Tiger. Die Ausstattung ist samt Kette ähnlich und die Gewichtsklasse ist mehr oder weniger auch dieselbe.
Außerdem hat Frau Strom aus der Vergangenheit noch immer viele Fans und von daher gibt es sicherlich einige (die sich auch damals nicht an der Kette gestört haben) die auf eine neue 1000er gewartet haben.

Aber wie sooft, der MArkt wird es zeigen. ;)