AndreasD hat geschrieben:Mit 16 hatte ich keine Kohle und viel Zeit: Da habe ich an meiner DT80 den Vergaser gereinigt, Kolbenringe gewechselt, die Flöte ausgebrannt und sonst noch einiges selbst gemacht.
Heute bin ich 46, habe etwas Kohle und kaum noch Zeit mehr neben Job und Familie: Da fahre ich halt zum Händler und wenn 0,2 Ltr. Öl rein müssen, dann kann er das auch gleich machen. Wann die Bremsbeläge runter sind sehe ich auch, aber er kann besser als ich beurteilen, ob die Bremsbeläge für die Urlaubstour noch reichen und wenn nicht, sie auch gleich wechseln.
Darüber hinaus sind die Motorräder heute technisch etwas komplizierter als früher und ich habe kein Interesse mich in diese Materie einzuarbeuten. Wenn ich eines Tages schrauben will, dann restauriere ich mir eine Maschine aus den 60ern bis 80ern des letzten Jahrhunderts

Ja, Andreas, da stimme ich dir bei!
Wir sind 3 Personen ( Sohn, Frau und ich ). Alle Motorräder habe ich beim selben Händler gekauft und lass sie auch dort Warten.
Und wir sind Alle, eher Vielfahrer ( Service, Reifen, Zubehör ... ).
Da ist es normal, dass unser Händler es als Selbstverständlichkeit versteht, schnell mal, vor der nächsten, größeren Tour, nach dem Rechten zu sehen, gute Prozente auf Reifen und Zubehör zu geben, schnell mal die Ketten ( TDM RN18 u. Gladius ) zu reinigen und zu spannen.
Schnell mal den AZUBI meine Dicke waschen lassen.
Und dafür brauche ich weder Termin noch Geld.
Das nenne ich einen guten Händler ( 7 Marken )! Warum soll ich da selbst neben den Moped's rumknien?
Seh ich mich doch als begeisterten Motorradfahrer und nicht als Pfleger.
Und zum Thema: Ich habe weder bei der RN18, noch bei Eva's Gladius noch bei meiner Dicken, zwischen den Serviceintervallen Öl nachfüllen müssen. Sollte bei einem japanischen Motor nicht nötig sein. Ausnahme, intensive Autobahnheizerei.
Salve, Mario