Christoph hat geschrieben:
Vorab: Du bist doch hoffentlich im S-Modus gefahren, oder?
Ja natürlich, hab in T angefangen und dann bald nach S gewechselt.
Christoph hat geschrieben:
Es wäre interessant gewesen, wenn Du noch jemanden dabei gehabt hättest, der auf Deiner 1150er hinterherfährt, während Du die Ténéré fährst. Ich glaube, dass Du dann nicht mehr überzeugt wärst, dass die Ténéré nicht besser zieht. Meine Theorie ist, dass die XT12 (vor allem mit Serienauspuff) ihre Leistung einfach zu unspektakulär abgibt - es geht halt ohne viel Getue vorwärts.
Ja, das glaube ich. Aber die XT12 ist jetzt auch nicht gerade das erste Motorrad, das ich probefahre und ich glaub dass ich 1. sehr feinfühlig bin und 2. sehr genau hinsehe. Ich hab nicht nur auf das Gefühl geachtet sondern auch den Tacho bzw. die Zeit für die Beschleunigung von x nach y in etwa beachtet. Letztlich kommt es aber auch nicht drauf an, ob die XT jetzt doch 0,5 Sekunden schneller von 50 auf 80 im 3. Gang beschleunigt als meine 8 Jahre alte hubraumschwächere Maschine, sondern ich hätte einfach mehr erwartet als ich vorgefunden habe. Ich bin mir allerdings absolut sicher, dass das an der Drossel liegt, denn so wie der XT-Motor immer gleich ab 5.500 U/min loszieht, als stiege jemand "von der Leitung", das macht schon den Eindruck, dass sie untenrum besser könnte, wenn sie denn dürfte.
Christoph hat geschrieben:
Der Boxer dagegen schüttelt sich, vibriert,
Ganz objektiv, meine GS vibriert keinen Deut mehr als die XT, die XT hackt eher stärker im unteren Drehzahlbereich als meine GS. Ich gebe aber zu, dass ich den Boxer eher als Charakter denn als Makel verstehe, insofern weiß ich auch, dass man ihn nicht unbedingt mögen MUSS.
@ Kardanfan:
Wir verstehen uns - denke ich - sowieso...
AndreasD hat geschrieben:Dein Fred wirft ein paar Fragen bei mir auf:
1. Warum 50 Euro alle 5TKM? Ich bekam erst bei der 10.000er die Speichen nachgezogen.
2. Was geht denn alles kaputt wenn sie umfällt?
3. Welche Erfahrung mit den Scheiben ist hier gemeint?
zu 1: Das war die Info vom Yamaha Händler, es seien alle 5k km die Speichen zu kontrollieren und ggfs. nachzuziehen was eine gute halbe Stunde (ca. 50 Euro) Arbeitszeit bedürfe. In der Garantiezeit sei das notwendig für die Erhaltung der Garantie, ich fragte, ob das denn nach 20k km oder so mal aufhört, dazu meinte er klar "nein, das muss immer gemacht werden." Klang in meinen Ohren nicht gerade positiv.
zu 2: Sie landet auf dem Schützer unterhalb der Kühlerverkleidung und dem Handprotektor, solange sie in der Ebene gleichmäßig fällt. Ein Vorführ-Probierer hatte wohl zu kurze Beine für ein erwachsenes Motorrad und hats vor dem ersten Meter dem Händler in den Eingang gelegt.
zu 3: Naja, mich würde interessieren, ob jemand die Serienscheibe mit der Tourenscheibe (s. Foto) vergleichen kann. Der Händler meinte, dass die Scheibe nicht serienmäßig sei (wusste ich beim Fahren noch nicht), ich könne aber gerne die Serienscheibe noch mal testen. Daher meine Frage, ob sich das lohnt oder ob man generell eine andere Lösung suchen sollte.