Probefahrt

Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 440
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 137100
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 09633 Halsbrücke

Re: Probefahrt

Beitrag von Lars »

@Christoph:
Bist Du schon mal mit nem NIVA 140 gefahren? Der macht doch nur 130, das fühlt sich aber an wie 200. Mit meinem 2107 bin ich bergab mit 4 Mann drin schon mal 210 gefahren, gefühlte 300... :shock:
Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber zu dem Ladavergleich mußt ich was loswerden...
Yamaha XT600E, Husqvarna 610TE,Yamaha XT660R,Yamaha XT1200Z
AndreasD

Re: Probefahrt

Beitrag von AndreasD »

AMGaida,

Dein Fred wirft ein paar Fragen bei mir auf:

1. Warum 50 Euro alle 5TKM? Ich bekam erst bei der 10.000er die Speichen nachgezogen.

2. Was geht denn alles kaputt wenn sie umfällt?

3. Welche Erfahrung mit den Scheiben ist hier gemeint?
tenerolli

Re: Probefahrt

Beitrag von tenerolli »

AndreasD hat geschrieben:AMGaida,

Dein Fred wirft ein paar Fragen bei mir auf:

1. Warum 50 Euro alle 5TKM? Ich bekam erst bei der 10.000er die Speichen nachgezogen.

2. Was geht denn alles kaputt wenn sie umfällt?
Zu 1. Meine Speichen werden alle 10.000Km bei der Inspektion geprüft, mehr muss nicht sein. Der 5.000er Check sollte nur nach dem Neuerwerb gemacht werden.

Zu 2. Nach meinem Umfaller auf die rechte Seite (auf groben Asphalt) hatte ich einen leichten Kratzer auf dem TT Sturzbügel, Kratzer auf dem Handschutz, leichte Kratzer auf dem Spiegelkunststoff und mehrere kleine Kratzer auf dem Yamaha Koffer.

Den Umfallet hatte ich auf einem Waldweg steil bergauf in einer Rechtskurve, weil ich vergessen hatte für diese Fahrt meine Sitzbank runter zu machen und somit meine Beine für diese Situation zu kurz waren :?

Aber ich ärgere mich auch nicht drüber, da ich mir ja mitunter genau für diesen Zweck und solche Situationen genau dieses wundervolle :xt12: ausgesucht hatte welches auch mal einige Fehler und Umfaller wegsteckt und verzeiht :daumen:

Wenn ich ein immer sauberes und unversehrtes Moped haben wollte hätte ich mich wohl eher für eine Harley entschieden :daumen_ab:
AMGaida

Re: Probefahrt

Beitrag von AMGaida »

Christoph hat geschrieben: Vorab: Du bist doch hoffentlich im S-Modus gefahren, oder?
Ja natürlich, hab in T angefangen und dann bald nach S gewechselt.
Christoph hat geschrieben: Es wäre interessant gewesen, wenn Du noch jemanden dabei gehabt hättest, der auf Deiner 1150er hinterherfährt, während Du die Ténéré fährst. Ich glaube, dass Du dann nicht mehr überzeugt wärst, dass die Ténéré nicht besser zieht. Meine Theorie ist, dass die XT12 (vor allem mit Serienauspuff) ihre Leistung einfach zu unspektakulär abgibt - es geht halt ohne viel Getue vorwärts.
Ja, das glaube ich. Aber die XT12 ist jetzt auch nicht gerade das erste Motorrad, das ich probefahre und ich glaub dass ich 1. sehr feinfühlig bin und 2. sehr genau hinsehe. Ich hab nicht nur auf das Gefühl geachtet sondern auch den Tacho bzw. die Zeit für die Beschleunigung von x nach y in etwa beachtet. Letztlich kommt es aber auch nicht drauf an, ob die XT jetzt doch 0,5 Sekunden schneller von 50 auf 80 im 3. Gang beschleunigt als meine 8 Jahre alte hubraumschwächere Maschine, sondern ich hätte einfach mehr erwartet als ich vorgefunden habe. Ich bin mir allerdings absolut sicher, dass das an der Drossel liegt, denn so wie der XT-Motor immer gleich ab 5.500 U/min loszieht, als stiege jemand "von der Leitung", das macht schon den Eindruck, dass sie untenrum besser könnte, wenn sie denn dürfte.
Christoph hat geschrieben: Der Boxer dagegen schüttelt sich, vibriert,
Ganz objektiv, meine GS vibriert keinen Deut mehr als die XT, die XT hackt eher stärker im unteren Drehzahlbereich als meine GS. Ich gebe aber zu, dass ich den Boxer eher als Charakter denn als Makel verstehe, insofern weiß ich auch, dass man ihn nicht unbedingt mögen MUSS. ;)

@ Kardanfan:
Wir verstehen uns - denke ich - sowieso... :)
AndreasD hat geschrieben:Dein Fred wirft ein paar Fragen bei mir auf:

1. Warum 50 Euro alle 5TKM? Ich bekam erst bei der 10.000er die Speichen nachgezogen.

2. Was geht denn alles kaputt wenn sie umfällt?

3. Welche Erfahrung mit den Scheiben ist hier gemeint?
zu 1: Das war die Info vom Yamaha Händler, es seien alle 5k km die Speichen zu kontrollieren und ggfs. nachzuziehen was eine gute halbe Stunde (ca. 50 Euro) Arbeitszeit bedürfe. In der Garantiezeit sei das notwendig für die Erhaltung der Garantie, ich fragte, ob das denn nach 20k km oder so mal aufhört, dazu meinte er klar "nein, das muss immer gemacht werden." Klang in meinen Ohren nicht gerade positiv. :?

zu 2: Sie landet auf dem Schützer unterhalb der Kühlerverkleidung und dem Handprotektor, solange sie in der Ebene gleichmäßig fällt. Ein Vorführ-Probierer hatte wohl zu kurze Beine für ein erwachsenes Motorrad und hats vor dem ersten Meter dem Händler in den Eingang gelegt. :mrgreen:

zu 3: Naja, mich würde interessieren, ob jemand die Serienscheibe mit der Tourenscheibe (s. Foto) vergleichen kann. Der Händler meinte, dass die Scheibe nicht serienmäßig sei (wusste ich beim Fahren noch nicht), ich könne aber gerne die Serienscheibe noch mal testen. Daher meine Frage, ob sich das lohnt oder ob man generell eine andere Lösung suchen sollte.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Probefahrt

Beitrag von Franz »

AMGaida hat geschrieben: zu 1: Das war die Info vom Yamaha Händler, es seien alle 5k km die Speichen zu kontrollieren und ggfs. nachzuziehen was eine gute halbe Stunde (ca. 50 Euro) Arbeitszeit bedürfe. In der Garantiezeit sei das notwendig für die Erhaltung der Garantie, ich fragte, ob das denn nach 20k km oder so mal aufhört, dazu meinte er klar "nein, das muss immer gemacht werden." Klang in meinen Ohren nicht gerade positiv. :?
Ich habe noch nie einen Cent für die Speichenkontrolle bezahlt.
Ich bin auch noch nie extra wegen der Speichenkontrolle zum Händler gefahren.
Meine Speichen werden bei jeder Inspektion und ein jedem Reifenwechsel überprüft und zwar ohne Zusatzkosten.
Bisher war auch noch nie eine Speiche locker und nach der Garantiezeit werde ich diesen Unsinn auch unterlassen.
50 EUR für eine halbe Stunde? Ist das ein BMW-Händler? Ich zahle für die Monteursstunde 52,60 EUR plus Märchensteuer.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
xtthommy

Re: Probefahrt

Beitrag von xtthommy »

Mir geht's wie dem Franz,

noch nie einen Cent für die Kontrolle bezahlt.
Und die Sache war das erste mal in max. 15 min erledigt. Ich zahle in der Werkstatt für die Stunde aber auch nur ca. € 55,-die Stunde; es dürfte sich hier also um ca. € 15 Euro für die Kontrolle drehen.
Im September läuft meine aus der Garantie. Momentan sehe ich auch keine Veranlassung die Garantieverlängerung zu machen. Vom gesparten Geld hole ich mir wohl eher den von Yamaha empfohlenen Facom Drehmomentschlüssel und schaue max. 2 mal im Jahr selbst nach ob noch alles ok ist.
Wir Teneristi machen das doch eh so..? ODER?? :-)

Ich befürchte manchmal Yamaha hat Angst die ST zu selten in der Werkstatt zu sehen.. :lol:
xtthommy

Re: Probefahrt

Beitrag von xtthommy »

@ Kardanfan:

Ich hatte mal die Originalanleitung von Yamaha gelesen für die Überprüfung der Speichen... leider hab ich die im Moment nicht Verfügbar. Yamaha empfiehlt den Händlern darin einen hübschen kleinen Drehmomentschlüssel von Facom und bietet den auch sofort zum Kauf an..
Und Facom ist vieles.. aber garantiert nicht billig.

Das Drehmoment für die Speichen war 6 (od. waren es 8?) Nm wenn ich mich nicht täusche. Und das ist ja nicht viel. Mit "Gefühl" könnte das schwer werden ohne Referenz. Und die gibts nur mit einem guten Schlüssel.Die Meisten fangen aber erst weiter oben an.
Ich werde mal sehen was es so gibt im dem Bereich. Hazet z.B. hat einen kleinen Drehmomentschlüssel mit 4% Genauigkeit 2,5 - 25 Nm für ca. 110 Euro. Aber auch Proxon oder sowas sollte da was haben. Und da ich denn ja nicht nur für die Speichen meiner ST brauchen kann werde ich auch nicht zu schlimm geizen..

Ich denke allerdings dass sich das Thema lose Speichen doch (bei normaler Beanspruchung) bei mir bald nur noch um die Kontrolle dreht. Ewig können die Speichen ja nicht lose werden. Bei mir war lt. dem Mech nur noch ganz wenig(e) nachzuziehen bei der 10.000er.
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Probefahrt

Beitrag von Maurice »

Hier ist die Anleitung.
Dateianhänge
Speichenspannung 2
Speichenspannung 2
Speichenspannung 1
Speichenspannung 1
AndreasD

Re: Probefahrt

Beitrag von AndreasD »

Bei den Fahrradwerkzeugen gibt es auch sehr gute Drehmomentschlüssel in diesem Kräftebeeich.
AMGaida

Re: Probefahrt

Beitrag von AMGaida »

@ Maurice:
Danke für das Posten der Anweisung... alle 5000km, so steht es da geschrieben und das ist auch das, woran sich die Händler halten und welche Auskunft mir der Händler wo ich die Probefahrt gemacht habe, wahrheitsgetreu gegegeben hat. ;)

Mit "braucht man aber nicht einzuhalten", "bei mir war noch nie was lose" oder ähnlichen Äußerungen kommen wir dann auch nicht weiter. Ich persönlich meide absichtlich die ganze Schar von Moppeds mit 6000km Serviceintervallen und finde 10000km schon zu wenig. Aber alle 5000km in die Werkstatt zu müssen, weil die Konstruktion der Speichenfelgen offenbar nicht ausgereift ist, gefällt mir nicht wirklich.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“