Seite 3 von 9

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 14:44
von DrWolle
Hehe, nicht immer aber immer öfter :engel:
Nein, im Ernst, wenn ich Solo unterwegs bin und die Strecke einigermassen übersichtlich ist gehts schon mal zur Sache, aber immer noch im Rahmen, nur eben wird dann in Kurven nicht geparkt :twisted:

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 18:22
von XTZ-Bastard
Kann ich bestätigen. War auch skeptisch mit den Scouts. Habe mir die Reifen von Wolle mal angesehen. Fast kein Angststreifen mehr da.... :lol: Schräglage macht dem Wolle ja eh Spaß...
Kann man sich schön anschauen, wenn man hinterher fährt.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 18:46
von Petrus 1
XTZ-Bastard hat geschrieben:Fast kein Angststreifen mehr da.... :lol:

ich glaub, ich bestell die jetzt! :mrgreen:

Muss aber noch den Satz neuer Tourance loswerden...................... :oops:

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: So 8. Jul 2012, 12:09
von hobby-uli
Hi,

ich habe die jetzt auch seit gut 1000 km drauf.

Strasse:
Im Trockenen in Kurven Grip ohne Ende kein Unterschied zu den Endurostrassenreifen. Geradeaus ist er bei Längsrillen und Fahrbahnmarkierungen nervöser als etwa der Anakee oder der BW.
Naß, ähnlich aber rutscht auch schon mal. Fahrkomfort ist nicht unbedingt nach meinem Geschmack. Hat doch was von Unimogfeeling. Beim Bremsen nicht ganz so stabil wie der Anakee2 oder der BW.

leichtes Gelände:
Unterschied wie Tag und Nacht zu den Strassenreifen (wenn man den festgefahrenen Weg verläßt). Auf einer Wiese konnte ich die Fuhre trotz kurzem Rutscher wieder fangen. In ähnlicher Situation mit dem BW testete ich den Sturzbügel.

schwierigeres Gelände: Konnte ich letztes WE testen. Endurogelände total schlammig. Kurz: hierfür ist der Scout nicht geeignet! (unsere :xt12: ist m.E. dafür auch nicht unbedingt die 1. Wahl) .Profil setzt sich schnell zu und Führung im Vorderrad ist nicht mehr vorhanden. Ich habe es zwar trotzdem geschafft 2 x ca. 500 m mit vollem Gerödel ohne auf der Nase zu liegen zu "fahren". Spaß macht das allerdings nicht.
Hier braucht es eine echte Grobstolle.

Fazit von mir: für leichteres Gelände und Schotterpässe im Verbund mit Strasse auf 'ner Alpentour gute Lösung. Genauso für Großendurotaugliche Endurowanderungen. Vorausgesetzt es regnet nicht und die Wege sind hauptsächlich trocken und ohne Schlamm. Auch mal bißchen abseits des Weges besser als die Strassenreifen.
Allerdings gehen die meißten Schotterpässe (trocken) auch mit dem Anakee 2 recht gut. Wenn der Scout runtergefahren ist, werde ich mir wahrscheinlich für die "normalen" Ausritte mit hin und wieder Off-Road-Einlagen (Schotter, Waldweg) auch wieder den Anakee 2 montieren.
Der Fahrkomfort ist m.E. doch wesentlich höher. Auch vermittelt der Anakee für mich auf der Strasse das "bessere" Vertrauen.
Für wirkliche Geländeeinsätze ist dann wahrscheinlich doch der TKC80 die bessere Wahl. Aber wo geht das hier schon.

Gruß Uli

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 09:04
von Andy1965
Nun ist der Scout 4000 km drauf und bei den hohen Temperaturen baut er schnell ab.......! Geht heher unwillig in die Kurve und das Vorderrad wirkt leicht nervös. Ich denke für lange Tour auf Schotter nicht schlecht aber für den Alltagsgebrauch eher weniger geeignet.......!
Gruss Andy :winken:

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 12:19
von Ecki
Andy1965 hat geschrieben:Nun ist der Scout 4000 km drauf und bei den hohen Temperaturen baut er schnell ab.......! Geht heher unwillig in die Kurve und das Vorderrad wirkt leicht nervös. Ich denke für lange Tour auf Schotter nicht schlecht aber für den Alltagsgebrauch eher weniger geeignet.......!
Gruss Andy :winken:

Naja....... also ich hatte den EXP als Erstbereifung jetzt seit sehr guten 10.000 Km den Scout und ich lass mit nächste Woche wieder den Scout montieren :daumen:
Und ich bin nicht nur auf Samtteppich gefahren

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 12:49
von DrWolle
Moin moin,
was beim Scout richtig ist, sprich bei Temperaturen um die 30°, dass er dann recht weich wird und man lieber etwas verhalten fahren sollte, sprich wenn man um die Ecken wetzt.
Trotzdem sehe ich ihn als uneingeschränkt Alltagstauglich udn er passt eben auch optisch gut zur :xt12:
Außerdem, wie oft haben wir in D wirklich so ein heißes Sommerwetter?
Ich werd ihn definitiv wieder aufziehen :daumen:

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 21:27
von Ewald.xtz
Grüß euch,

nun hat auch meine :xt12: die Heidenau Schotterwanderschuhe erhalten ;)
Habe gerade die Räder montiert und bin noch schnell ein paar km gefahren, passt soweit alles.
Bei Neureifen ist auch kein wesentlich lauteres Abrollgeräusch zu hören (vorher Tourance EXP und zuerst die
orginalen Brückensteine).
Nächste Woche ist noch das 20tkm-Service dran und dann gehts in die italienisch/französische Grenzregion
und werd dort die K60 auf Schotter testen. Parpaillon-Scheiteltunnel soll ja wieder eisfrei sein, und auch LGKS kommt dran, diesmal von Norden und ohne Gepäck, dann habe ich die letzten nördlichen km der LGKS auch befahren.
Von Süden war's vor 2 Jahren am steilen Schlußteil mit vollem Gepäck zuviel.
Bin schon neugierig auf meine nächsten Testfahrten mit den Heidenaus.

Schöne Grüße
Ewald
LGKS Sommer 2010
LGKS Sommer 2010

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 22:00
von DrWolle
So, die Heidenaus sind jetzt bei mir gut 7.000 km drauf. Hinten hat er noch gut 4 mm Profil, trotzdem wird er gegen einen neuen Scout getauscht, weil jetzt die LGKS ansteht und ich mit insgesamt 3.500 km für meine Alpentour inclusive Rückfahrt rechne. Vorne dürfte er mit ebenfall gut 4 mm für diese Strecke reichen.
Mein Fazit: Ein guter Allroundreifen mit wirklich guten Fahreigenschaften im Trockenen und Nassen. Natürlich kein Reifen für wirkliches Gelände, aber solange es nicht matschig wird, kein Problem :daumen:
Und wenn man sich drauf einstellt, dass er bei hochsommerlichen Temperaturen weich wird kann man es trotzdem gut krachen lassen :-)
Werde dann berichten wie er sich auf der LGKS macht.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 22:05
von XT1200Z
hi wolle,
ich würde den k60 scout drauflassen ... meiner hält aktuell 13.000km (am dienstag gibts aber einen wechsel) ... mit 9600km, die ich im hohen norden gefahren bin, bin ich anschliessend noch über diverse schotterpässe nach südfrankreich gefahren ... also, der reifen hält so einiges aus.

gruss
tom