Seite 3 von 4

Re: Kardanwechsel BMW 1300 GS

Verfasst: So 19. Nov 2023, 13:59
von Südwestpfälzer
Die Triumph Tiger Explorer kommt ja zum Vergleich noch in Frage.

Auf dem Papier ist die Triumph sogar leistungsstärker als die GS 1250, konnte im Vergleichstest mit GS und XT jedoch bloß mit Fahrleistungen auf dem Niveau der XT aufwarten. Die Triumph wurde da regelrecht als Mogelpackung enttarnt. Oder wollte Triumph womöglich bloß gehäuften Kardanschäden vorbeugen? Deren extremes gangselektives Mapping scheint darauf hinzudeuten.

Re: Kardanwechsel BMW 1300 GS

Verfasst: So 19. Nov 2023, 14:39
von Schaltfeder
Habe ein bisschen gegoockelt; Triumphs Explorer sind scheinbar auch empfindlich was Kardane anbelangt.

Die Moto Guzzi Stelvio 1200 scheint aus dem selben Holz geschnitzt zu sein wie die XT 1200. Urchig und ab 2013 ausgereift ( Rollenstössel) und sehr robust gebaut. Sitzkomfort dito XT. Leistungsdaten sind fast identisch mit der XT.

Re: Kardanwechsel BMW 1300 GS

Verfasst: So 19. Nov 2023, 16:10
von Südwestpfälzer
Die neue Guzzi Stelvio scheint mir unserer :xt12: auch nahezukommen. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Doch man wird wohl weiterhin mit Kinderkrankheiten zu rechnen haben. Wäre kein Grund für mich, meine ZE einzutauschen. Die wird vermutlich bei mir bleiben, solange es meine Gesundheit zulässt.

Re: Kardanwechsel BMW 1300 GS

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 09:06
von Monaco
Ursprünglich stand die 1200er Stelvio ganz oben auf meiner Shopping List, danach die Aprilia Caponord und irgendwo danach die XT 1200. Nach Probefahrten wurde es dann die Yamaha. Der Motor der Stelvio hatte mich enttäuscht. Der kam unten raus einfach nicht richtig in die Puschen, brauchte Drehzahl, wirkte zugeschnürt. Mal sehen, ob's die neue Stelvio besser kann, werde die sicher ausprobieren, könnte mein nächstes und letztes Motorrad werden (oder was leichtes, geländefähigeres...).
Gute Woche!
Jörg

Re: Kardanwechsel BMW 1300 GS

Verfasst: Fr 24. Nov 2023, 15:00
von cruiser13
Wenn man sich durchs GS-Forum liest, scheint die neue 1300-er GS die GS-Gemeinde extrem zu spalten, da wird an allem möglichem rumgemäkelt, insbesondere die Optik wird von manchen heftig kritisiert. Wobei es mir da eher umgkehrt geht: Die neue ist optisch in meinen Augen deutlich gelungener als die Vorgänger. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Sehr vielversprechend klingt dagegen die neue Stelvio, ist auch optisch in meinen Augen gelungen.

Gruß aus München :winken:
Peter

Re: Kardanwechsel BMW 1300 GS

Verfasst: Fr 24. Nov 2023, 18:32
von Südwestpfälzer
Vermutlich ist die Optik so ziemlich das Zweitrangigste für eingefleischte GS-Fahrer 😉

Re: Kardanwechsel BMW 1300 GS

Verfasst: Fr 24. Nov 2023, 21:21
von Schaltfeder
12A082CB-29DE-431F-A567-A9748F5BB217_compressed_2023_11_10_033905.jpeg
Habe mir die GS1300 bei Moto Mader in Natura angeschaut. Ich schwanke zwischen Begeisterung und....es geht so. Ich empfinde Sie Designtechnisch nicht ganz so gelungen. Das Heck passt nicht zum Vorderbau. Keine Ahnung. Lasse es mal sacken.

Re: Kardanwechsel BMW 1300 GS

Verfasst: Sa 25. Nov 2023, 12:16
von cruiser13
Hm, also ich habe sie auch in Natura gesehen und finde sie ganz im Gegenteil optisch weit gelungener als die Vorgänger. Viel schmalere Silhouette als die immer klobiger gewordenen Vorgängermodelle. Wirkt fast dadurch wie ein kleineres Bike. Und genau das wird von vielen im GS-Forum kritisiert. In ein paar Jahren könnte mich das Feature mit dem ablenkbaren Fahrwerk interessieren. Aber noch komme ich gut auf meine :xt12: :lol:

Gruß aus München :winken:
Peter

Re: Kardanwechsel BMW 1300 GS

Verfasst: Sa 25. Nov 2023, 13:02
von VER-XT
Moin moin …

Es ist auch bei der 1300 GS so wie wir es von BMW immer kennen , es muss nur Teuer sein um gut zu sein. :lol: :lol: :lol:

Grüße
Andreas

Re: Kardanwechsel BMW 1300 GS

Verfasst: Sa 25. Nov 2023, 19:24
von Biker62
Hallo, war im Showroom in Berlin am Juliusturm auf dem Werksgelände.
Tatsächlich erscheint die neue BMW etwas in der Länge geschrumpft, die Sitzbank erscheint mir zu zweit
ebenfalls zu kurz. Unsere XT zeigt guten Sitzkomfort, selbst getestet als ehemaliger Fahrer von XRV 750
oder Varadero.

Das All Inn der 1300er kostet wenigstens 30 Scheine, u.a. auch incl. der ausziehbaren Koffer. Gegenüber der 1250
schaut sie dafür beinah zierlich aus. Mich spricht sie nicht an.....mir fehlt dann doch das Bullige.


WANN WIRD ES EINE NEUE große XT GEBEN??

Zur Wahrheit gehört aber auch, wir schweifen ab vom Thema. Ich liebe :xt12: den sensationellen KARDAN

Gruß Frank