Seite 3 von 12

Re: Startet nicht, Fehlercode

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 20:06
von Franz
Traindriver hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 13:16 Gestern wollte ich Sie starten, der Anlasser drehte viel zu langsam, das Display flackerte, Fehlercode 14 im Display.
Kein Problem dachte ich, doch trotz neuer geladender Batterie und/oder Überbrücken dreht Sie viel viel zu langsam, so dass es weder für eine Zünd- oder Startdrehzahl reicht.
Ich hatte beim ersten Starten in die Saison folgendes erlebt:

Anlassen läuft relativ mühsam, Motor springt an und geht nach ein paar Umdrehungen wieder aus. Dabei flackert das Display. Der 2. Versuch zeigt nur einen noch mühsameren Anlasser und das Flackern des Displays.

Ich habe dann eine 66Wh-Batterie (400A bis zu 10sec Startstrom) als Starthilfe angeschlossen. Der 3. Versuch drehten den Anlasser wieder normal, angesprungen ist die XT aber nicht. Beim 4. Versuch ging das Display aus. Nach dem Loslassen des Anlasserknopfes war das Display wieder da.

Beim nächsten Versuch bliebt der Anlasserknopf relativ lange gedrückt, das Display flackerte, aber der Anlasser tat seinen Job. Es gab mehrere Fehlzündungen, bei 3/4-Gas häuften sich die Fehlzündungen. Es stank nach Benzin. Der nächste Versuch erfolgte in gleicher Weise, nur dass ich den Anlasser noch länger laufen ließ. Die Fehlzündungen häuften sich, mühsam sprang die XT an. Ich hielt dann die Drehzahl bei ca. 3.500U/min um zu vermeiden, dass die Kiste wieder abstirbt. Ich ließ den Motor ca. 5 Minuten laufen, klemmte dann die Hilfsbatterie ab und baute den Seitendeckel wieder an. Dann bin ich 70km gefahren.

Am nächsten Tag sprang die XT völlig normal an.

Die Batterie (JMTZ12S) wurde im März 2016 neu gekauft.

Letztes Jahr war es ähnlich. Sie sprang aber gar nicht an. Ich habe dann die Batterie der neuen XT eingebaut und damit war das Problem gelöst. Einen Monat später habe ich die Batterien wieder getauscht. Auch mit der alten Batterie hat das Anlassen wieder funktioniert.

Re: Startet nicht, Fehlercode

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 09:48
von Traindriver
Guten Morgen meine Herren,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge, auch wenn manch unnötiger Kommentar dabei war.
Dass aus einer gewissen Verzweiflung heraus auch mal ungewöhnliche Theorien entstehen, ist wohl nachvollziehbar.
Dass man dafür Elektriker sein muss, bezweifle ich und glaube, dass ohnehin höchstens 87% aller XT-Fahrer Elektriker sind. :streicheln:
Sonst bewege ich mich auch eher im Bereich von 15.000V und 16 2/3Hz.

Was bisher geschah:
- Batterie geladen
- neue Zündkerzen (die alten sahen aber noch super aus)
- ohne Zündkerzen und ohne Einspritzung mal durchgeorgelt/getrocknet ?!
- Voiges Methode
- (Masse-)Verbindungen gelöst, geschliffen, festgeschraubt, sowohl an der Batterie als auch am Motorrad
- Fehlercodes gelöscht

Jetzt steht sie da, gereinigt, gelüftet und bereit, von einem hohen Berg runter anzurollen.
Wollte mir die Enttäuschung aber gestern nicht mehr abholen... :hirn:

Ich habe mal zwei Videos gemacht, einmal mit Kerzen und einmal ohne.
Kann mit jemand sagen ob die "Drehgeschwindigkeit" des Anlassers so in Ordnung ist?

ohne Kerzen:
https://www.youtube.com/watch?v=WsJ4B12 ... %C3%BCbner

mit Kerzen (Hintergrundgeräusche kommen von dem "kleinen, leichten Auto für das Volk" zum Überbrücken):
https://www.youtube.com/shorts/NLoGT1yxcZE

Re: Startet nicht, Fehlercode

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 10:09
von varabike
Hallo Traindriver,

auch ich bin kein Elektriker. Du hast Dir schon sehr viel Arbeit gemacht inkl. dem wechseln der Zündkerzen. Mehrere Forumskollegen tippen auf die Batterie, das ist auch meine Meinung. Klingt komisch, ist aber so. Besorge Dir eine neue, geladene Batterie. Das ist erstmal ein sehr einfacher und preiswerter Ansatz. Mir ist bewusst, das Du die :xt12: an der Starthilfe mit einem PKW hast. Trotzdem sinkt die Spannung stark. Unter Umständen reichen die 9,irgendwas Volt nicht mehr aus um einen brauchbaren Zündfunken zu erzeugen.

Re: Startet nicht, Fehlercode

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 10:11
von doppelklick
varabike hat geschrieben: Sa 1. Apr 2023, 10:09 Hallo Traindriver,

auch ich bin kein Elektriker. Du hast Dir schon sehr viel Arbeit gemacht inkl. dem wechseln der Zündkerzen. Mehrere Forumskollegen tippen auf die Batterie, das ist auch meine Meinung. Klingt komisch, ist aber so. Besorge Dir eine neue, geladene Batterie. Das ist erstmal ein sehr einfacher und preiswerter Ansatz. Mir ist bewusst, das Du die :xt12: an der Starthilfe mit einem PKW hast. Trotzdem sinkt die Spannung stark. Unter Umständen reichen die 9,irgendwas Volt nicht mehr aus um einen brauchbaren Zündfunken zu erzeugen.
:daumen: :daumen: :daumen:
Sehe ich genauso.

Thomas

Re: Startet nicht, Fehlercode

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 10:53
von Südwestpfälzer
Erst die Spannung messen - dann kaufen (falls nötig).

Was habt Ihr Alle bloß gegen ein Multimeter einzuwenden? ;)

Re: Startet nicht, Fehlercode

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 11:17
von doppelklick
Südwestpfälzer hat geschrieben: Sa 1. Apr 2023, 10:53 Erst die Spannung messen - dann kaufen (falls nötig).

Was habt Ihr Alle bloß gegen ein Multimeter einzuwenden? ;)
Nichts aber die :xt12: reagiert halt mal sehr empfindlich auf niedrige Spannung. Und da ist nicht die Ruhespannung ausschlaggebend.

Re: Startet nicht, Fehlercode

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 11:29
von Südwestpfälzer
Er soll ja auch nicht die Ruhespannung messen, sondern die Batteriespannung während des Startvorgangs :roll:

Re: Startet nicht, Fehlercode

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 12:04
von horscht
Traindriver hat geschrieben: Sa 1. Apr 2023, 09:48 Kann mit jemand sagen ob die "Drehgeschwindigkeit" des Anlassers so in Ordnung ist?
Meine Meinung (meine hab ich jetzt seit 4 Monaten nicht gestartet, ergo nichr gehört):

Ohne Kerzen definitiv und mit Kerzen grenzwertig, aber nach mehrmaligen Startversuchen klang es auch bei mir schon so. Auf einen defekten Anlasser deutet das Geräusch jedenfalls nicht hin.

PS Hab grad nochmal Deinen Ursprungsbeitrag gelesen. Sie lief ja schon bei Dir, also hast Du ja auch ein Gefühl für den Anlasserklang. Sorry für meine Unterstellungen... wenn Sprit kommt und Zündfunken dann kanns ja wohl nur die Stromversorgung sein, wenn es erst ging und dann nicht?! Wobei ich die Theorie mit der Dekompression auch interessant finde. Mal angenommen, Dein Steuerkettenspanner ist durch, dann kann es durchaus sein, dass die Kette während der letzten 1.000 km nen Hieb bekommen hat oder?

Re: Startet nicht, Fehlercode

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 12:33
von Mr.L
Yuasa YTZ12S unbekanntes Alter und ich hatte die Begrenzungsleuchten mal angelassen, dadurch die Batterie leergesaugt.
Geladen aber sie hatte eine weg.
Vielleicht war es da noch die Erstbatterie da dann ca. 5 Jahre alt.
[youtube]https://www.youtube.com/shorts/DsjcxMMo690[/youtube]

Getauscht gegen Yuasa YTZ14S
[youtube] https://www.youtube.com/shorts/WVwI4rkCVI8/youtube]

Damals hier im Forum gefragt und auch gelesen warum die so lahm Startet.
Wirklichen Zickenalarm hatte ich nie, aber schon mal das sie fast nicht anspringen wollte nachdem sie kurz lief.
Gas das immer direkt aufgerissen und so immer davon gekommen.

Ventile und Kettenspanner neu und eine Lithium Batterie eingebaut.
Habe eine 6Ah mit 330A Startstrom eingebaut, das war die stärkste die ich in der passenden Größe gefunden habe.
Leider die Pole spiegelverkehrt, ein Kabel verlängert und fertig.
In der TG das Video aufgenommen.
Mit einer "vernünftigen" Batterie ist AN - AUS - AN - AUS -AN- AUS kein Problem.
Ich stand links und habe nur mit dem Zeigefinger den Startknopf gedrückt und über die Killschalter wieder ausgeschaltet.
Vorher den Schlüssel erst auf Begrenzungsleuchten gedreht um zu zeigen wieviel Spannung die Batterie ohne Verbraucher hat.
Das Ding in der 12V Dose ist von ATU für 7,50€
[youtube]https://www.youtube.com/shorts/RkpqWqaWSuE[/youtube]

Grüße basti

Re: Startet nicht, Fehlercode

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 12:39
von Tequila
Ich habe gerade mal die Decke von der :xt12: abgezogen und nach 5 Monaten Stillstand zwei kurze Videos gedreht.

Der erste Startversuch nach der Winterpause und ein Startversuch ohne Transponder, also da läuft der Anlasser ohne die Chance, dass das Motorrad anspringen könnte.

https://www.youtube.com/watch?v=NmeUYzA6-zk
https://www.youtube.com/watch?v=qodZLiOAZBg

PS: Ich habe mit Zickenalarmen NULL Probleme und könnte das beliebig oft wiederholen. Kurz starten, direkt wieder aus usw. macht meiner DP01 absolut nichts aus.