Seite 3 von 4

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten

Verfasst: So 18. Mär 2012, 20:03
von Peter_K
hdidi hat geschrieben:
Peter_K hat geschrieben:
senon hat geschrieben:Hallo,

Beim Einlegen des ersten Gangs, egal ob kalt oder warm, ruckt die ST nach vorne (Kupplung voll gezogen).
Der 1. Gang lässt sich bei meiner XT, aber nur wenn der Motor noch kalt ist, mit einem kräftigen "Klack" und kurzem "Ruck" einlegen.
Abhilfe: Motor läuft, Kupplung ziehen und 1-2 mal kurzer Gasstoß, dann geht auch der 1. "Butterweich".
Da scheint die Kupplung etwas zu kleben. :idea:

Gruß
Peter
Sowas zeugt eindeutig von schlechtem Öl.
Zumindest bei der Varadero war dann frischen Öl immer eine gute Abhilfe.

:winken:
Altes Öl ?
Kann aber nur sein, wenn mein Händler das rein gekippt hätte. :gewitter:
Habe gerade mal 800 km auf dem Tacho.

Gruß
Peter

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten

Verfasst: So 18. Mär 2012, 20:09
von Harry_T
Hi,
kann Enrico nur bestätigen mit dem "Ruckeffekt" beim Einlegen des Ersten.
Stört mich aber nicht weiter
Einen Ölwechsel machen, wie hdidi es vorschlägt :roll:, würd ich deswegen nicht machen

Das Problem runterschalten vom 5. im Stand ist denke ich normal.
Ich lasse die Kupplung leicht schleifen - erst dann geht der nächst untere Gang rein.
Manchmal geht es dann weiter bis in den Leerlauf - manchmal auch nicht, dann wieder Kupplung schleifen lassen wieder ziehen und runterschalten.
War bei meiner DL 650 genauso - laut Aussage meines damalgen Suzi-Händlers vollkommen normal bei Schaltklauengetrieben.

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten

Verfasst: So 18. Mär 2012, 20:11
von hdidi
Nein nicht altes Öl, aber falsches.
Wie gesagt, die Varadero hatte da sehr empfindlich reagiert ob vollsyntetisch oder teilsyntetisch.

Mit teilsyntetischen oder gar mineralischen Ölen flutschte das immer am besten.

Ob es nun bei der Dicken auch so ist???
Aber die Vermutung liegt halt nahe.

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten

Verfasst: So 18. Mär 2012, 21:31
von rubbergum
Peter_K hat geschrieben:..Kann aber nur sein, wenn mein Händler das rein gekippt hätte. :gewitter:
Habe gerade mal 800 km auf dem Tacho.
Dann hast du ohnehin noch Mineralöl drinnen. Dieses wird beim 1000 km Service gegen teilsynth. ausgetauscht.

LG, rubbergum

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 23:14
von Yogi
Franz hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hatte heute wieder das Problem, dass ich nur einen Gang runterschalten konnte und danach war Sense.
Ich bin mit dem 5. auf eine Kreuz mit Stoppschild zugefahren und habe ausreichend vorher angefangen runterzuschalten. Der 4. ging noch rein, aber denn ging nichts mehr. Kupplung losgelassen, wieder gezogen, wieder probiert, sie wollte keinen Gang tiefer gehen.

Ich stand dann im 4. an der Kreuzung und bin dann mühevoll im 4. angefahren. Schalten im Stand ging auch nicht. Nach dem Hochschalten in den 5. ging wieder alles problemlos.

Das gleiche Problem hatte ich bereits letztes Jahr in den Alpen. Mehrer Gänge runterschalten vor Spitzkehren hat einfach nicht funktioniert. Damals konnte ich zumindest durch loslassen und erneutes Ziehen der Kupplung immer einen einzelnen Gang runterschalten. Nach ca. 1 Stunde war damals der Spuck vorbei.

Hat das irgendwer schon mal erlebt?
Kann das mit der Änderung der Schaltklaue beim Jahrgang 2012 zu tun haben?
Hallo miteinander,
so selten scheint das nicht zu sein, habe das gleiche Problem, tritt sporadisch auf und egal ob kalt oder warm. Mit der Kupplung spielen oder Zwischengas bringt nichts. Es hilft jedoch den Ganghebel mit "Schmackes" nach unten zu kicken, also mit etwas Schwung drauftappen. Sehr unschön, aber vielleicht schleift sich das noch ein.
@Franz: Hast Du mittlerweile neue Erkenntnisse ?

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 11:28
von Franz
Yogi hat geschrieben: @Franz: Hast Du mittlerweile neue Erkenntnisse ?
Das Problem ist die letzten 5.000km nicht mehr aufgetreten.
Auch jetzt auf der Himmelfahrtstour in den Alpen hatte ich keine Probleme.

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 18:38
von Logu
Tante Loises 10W40 rein, schaltet wie Butter.
Logu

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten - gelöst

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 18:28
von Yogi
Kleine Ursache große Wirkung, klingt zwar blöde, aber es liegt an der Einstellung des Schalthebels. Der Hebel war bei mir viel zu hoch, so dass das Ding nach dem Gangwechsel manchmal nicht genug zurückfedern konnte, außer ich hebe den Fuß von der Fußraste ab. Man muss beim Runterschalten offensichtlich sofort nach dem Gangwechsel den Druck vom Schalthebel nehmen, damit er wieder in die Ausgangsstellung zurückkommt. Das funktioniert bei richtiger Einstellung ganz automatisch.
Das geht übrigens in die gleiche Richtung wie das was Maurice am 17.März geschrieben hat. Ist klar, dass ein schwergängige weil schlecht geschmierte Schalthebelachse den selben Effekt hervorrufen kann.
Habe den Hebel so weit wie möglich nach unten gestellt und jetzt geht es zuverlässig und butterweich auch ohne 'Nachtreten'.

Viele Grüße

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten

Verfasst: So 17. Jun 2012, 12:18
von DrWolle
Moin moin,
ich hatte am letzten Donnerstag bei kalter Maschine das Problem, dass ich nicht runterschalten konnte, der Tritt auf den Schalthebel ging irgendwie ins leere, erst durch Wiederholung kam ich dann in den 2. Gang, so dass das anfahren klappte, danach war wieder Alles normal...
Vielleicht lag es daran, dass ich vorher die heiße Maschine im Leerlauf stehen gelassen hab... Bis jetzt wieder alles unauffällig wie gehabt. Werds mal Mittwoch in der Werkstatt ansprechen.

Re: Schaltprobleme beim Runterschalten

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 23:29
von janni
Moin
hab die gleichen Probleme beim runterschalten. Hatte die Fussraste tiefer gestellt und die Probleme traten häufiger auf, Fussraste zurück gestellt und ich dachte schon das Problem wäre gelöst aber denkste. Ich nehme an das es an der Schalthebel Einstellung liegt, bitte um Info wen`s neue Erkenntnisse gibt.