Tequila hat geschrieben: Sa 11. Jun 2022, 08:57 Der Hubzapfenversatz hatte ja ursprünglich einen anderen Hintergrund als nur die Geräuschkulisse eines V2 zu imitieren.
...ich denke auch an einen gaaanz anderen, nämlich den Massenausgleich, und das ist, sorry, ein viel älteres Problem als die Rennerei, wo in meiner Jugend noch jeder Fahrer einen Kerzenschlüssel im Stiefelschaft stecken hatte. Dahinter steckten damals die echten Probleme

.
Ist beim Zweizylinder-Reihenmotor der Hubzapfenversatz 0°, also beide Kolben sind immer auf gleicher Höhe, dann erreicht man zwar 2 x 360° Zündversatz, aber die Massenkräfte sind

. Die englischen Motorräder hatten das so in meiner Jugend, und zerschüttelten alles was zu zerschütteln war. Die Batterei war dabei besonders "beliebt"

.
Installiert man Hubzapfenversatz von 180°, dann sind die Massenkräfte ausgeglichen
er (ich weiß nicht auswendig, wie das mit der zweiten Ordnung ist), mit den Massenmomenten sieht es aber schlecht aus und 180 plus 540 ° Zündversatz will ja auch keiner. Die 270° Hubzapfenversatz sind da wohl ein guter Kompromiss, denn so zeimlich alle Hersteller solcher Motoren wenden es an - aber der Yeti wird es nie wieder haben oder haben wollen täten möchten

!
Tequila hat geschrieben: Sa 11. Jun 2022, 08:57 Aber das hat mit unserem Thema hier nichts zu tun.
Danke daß Du nicht schreibst "Problem", denn das ist es nicht. Mit Geräuschen im Antrieb, angefangen beim Kupplungskorb, hat das meiner Meinung nach dennoch zu tun. Ich denke da an die Opel-Motoren in meiner Lehrzeit. 4- und 6-Zyinder waren bis auf die Zylinderzahl baugleich. Der 6-Zylinder trug auf der Nockenwelle ein Grauguß-Zahnrad und lief wie eine Nähmaschine - ab 800 U/min. Der 4-Zylinder hatte dort ein von der Geometrie her identisches Novotext-Rad, weil das GG-Rad zu laut gewesen wäre, denn nicht nur die Kurbelwelle weist größere Torsionsschwingungen auf, auch die Nockenwelle dreht "vorwärts und rückwärts". Ach ja, das waren Zeiten.
Schluß damit. Es ist Zeit meinen 3-Zylinder mit sahnigen 3 x 240 ° Zündversatz zu bewegen - ein Kardan kann da eh nicht klappern

. Die Tracer 9 hat das m.W. nicht mehr und die Triumph Tiger 1200 (3-Zyl.) ist auch mit ungleichem Zündabstand versehen, was ihr im neuesten MOTORRAD-Test deutliche Kritik eintrug.
Grüße, Yeti.