
Innenkotflügel hinten
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Innenkotflügel hinten
Eher Sporttourer als Enduro .... aber über die Optik der Hinterradabdeckung kann man schon geteilter Meinung sein. Mir gefällt sie optisch gut aber ich finde, man kann den Raum zwischen Rad und Sitzbank ganz gut sauber halten und je weniger "Klimbim", desto weniger geht kaputt 

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- Südwestpfälzer
- Beiträge: 951
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 65000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südwestpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Innenkotflügel hinten

Kann von allem etwas, aber nix wirklich richtig

Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
- meine dicke
- Beiträge: 1228
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:34
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 204000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Lkr Karlsruhe
Re: Innenkotflügel hinten
Also da wo ich mit meiner
schon unterwegs war, da wollte ich keine "Sporttourer" gefahren sein.
Und ewig grüßen die Grobstoller
Rainer alias meine dicke
PS: Auch ich hab´so nen Innenkotflügel nicht. Der passt nicht dazu und hat zuwenig Platz zwischen sich und dem Reifen.

Und ewig grüßen die Grobstoller
Rainer alias meine dicke
PS: Auch ich hab´so nen Innenkotflügel nicht. Der passt nicht dazu und hat zuwenig Platz zwischen sich und dem Reifen.
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25,26 keine Zeit
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=175.000)
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=175.000)
- varabike
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 33000
- Modell: DP07
- Ort: Brandenburg
Re: Innenkotflügel hinten
Wie kommst Du darauf, dass der Kühler unterdimensioniert ist? Ich habe noch nie von einer überhitztenhorscht hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 12:48
Der für Endurotracks völlig unterdimensionierte Kühler?

Beste Grüße
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Innenkotflügel hinten
Sporttourer, Enduro, SUV
Das erinnert mich gerade an die Diskussion in einem anderen Forum vor fast 12 Jahren. Da wurde die
noch (liebevoll bis verächtlich) als "Super TDM" bezeichnet
ich fand das ganz passend.
Aber back zu topic. Da hatte doch mal Jemand eine unkonventionelle Bastellösung mit einem Rollerkotflügel gepostet. Was ist denn daraus geworden?

Das erinnert mich gerade an die Diskussion in einem anderen Forum vor fast 12 Jahren. Da wurde die



Aber back zu topic. Da hatte doch mal Jemand eine unkonventionelle Bastellösung mit einem Rollerkotflügel gepostet. Was ist denn daraus geworden?

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do 28. Dez 2017, 14:27
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 71000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Innenkotflügel hinten
.... na das hier.....artgerechter Einsatz...
Wer viel fragt...kriegt viel Antwort
MB80 - MTX200R - MAICO MC 250 - FZR1000EXUP - XT600 - XTZ660 -XTZ 750 - XTZ1200 + Tenere 700
MB80 - MTX200R - MAICO MC 250 - FZR1000EXUP - XT600 - XTZ660 -XTZ 750 - XTZ1200 + Tenere 700
- Südwestpfälzer
- Beiträge: 951
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 65000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südwestpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Innenkotflügel hinten
Damit dürfte Deine
eine ähnliche Ausnahmeerscheinung sein wie er hier:

Wer kauft sich bloß 'nen Aston Martin und tut dem sowas an?
Da hat wohl die Kohle für 'nen G nimmer gereicht


Wer kauft sich bloß 'nen Aston Martin und tut dem sowas an?

Da hat wohl die Kohle für 'nen G nimmer gereicht

Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
- horscht
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 28000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin
Re: Innenkotflügel hinten
Super TDM finde ich jut
Mit dem Kühler meine ich, dass der schon bei 25° im lockeren Stadtverkehr ständig am Rödeln ist. Langsame Pirsch durch Wald und Flur dürfte permanentes Lüftergeräusch zur Folge haben. Da war die 750er ST unempfindlicher

Mit dem Kühler meine ich, dass der schon bei 25° im lockeren Stadtverkehr ständig am Rödeln ist. Langsame Pirsch durch Wald und Flur dürfte permanentes Lüftergeräusch zur Folge haben. Da war die 750er ST unempfindlicher
Gruß,
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V. Aktuell: XTZ750, TDM1200Z
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V. Aktuell: XTZ750, TDM1200Z
- Shokata
- Beiträge: 484
- Registriert: Do 6. Jul 2017, 19:42
- Erstzulassung: 2017
- Km-Stand: 75000
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Hameln
Re: Innenkotflügel hinten
Moin,horscht hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 21:19 Super TDM finde ich jut![]()
Mit dem Kühler meine ich, dass der schon bei 25° im lockeren Stadtverkehr ständig am Rödeln ist. Langsame Pirsch durch Wald und Flur dürfte permanentes Lüftergeräusch zur Folge haben. Da war die 750er ST unempfindlicher
für den einen eine Super TDM, für den anderen eine Enduro

Ich kann beides verstehen, ist ein tolles Moped auf der Straße, aber eben auch in leichten bis mittelschweren Gelände. Auch wenn es hier im Forum nur sehr wenige gibt die ins Gelände damit gehen

Der Kühler ist übrigends nicht unterdimensioniert, sondern er macht einfach seinen Job, nur weil er öfter mal läuft (bei 1200ccm), hält er den Motor in seiner "Wohlfühl" temperatur. Das hat er bei mir auch im Gelände und voll mit Schlamm noch geschafft. Die Konstruktion an der Seite ist vielleicht etwas ungewöhnlich und da der Fahrtwind dort nicht so einfach durchströmen kann wie wenn er vorne montiert wäre, weswegen der Lüfter dann etwas öfter läuft und an der Ampel der Mopednachbar links warm angepustet wird


Grüße
Manfred
- Shokata
- Beiträge: 484
- Registriert: Do 6. Jul 2017, 19:42
- Erstzulassung: 2017
- Km-Stand: 75000
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Hameln
Re: Innenkotflügel hinten
Ich mag dein Bild


