Seite 3 von 9
Re: Neuaufbau
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 16:53
von Tequila
Naja - bei dunkler Farbe und hellem Rahmen sieht man auch von links noch ein paar Rohre durchblitzen. Wenn ich ein Motorrad komplett neu aufgebaut habe, dann habe ich auch den Rahmen lackiert - da kommt man ja nie wieder dran. Bei der ganzen Arbeit, ist die Farbe dann eh‘ nur noch Geschmacksache. Ich habe beim ersten Motorrad meiner Tochter, einer Honda CB450s PC17 den Rahmen neongelb gemacht und die Lackteile schwarz. Das sah schon klasse aus.
Re: Neuaufbau
Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 14:07
von Sonic24
Ich hab mal die Arbeit in PS gemacht und aus einem vorher ein nachher gemalert
Die Farben sind noch nicht zu 100%, es wird die Farbe vom Sturzbügel

- Vorher

- Vorher
Und so schnell werde ich nie wieder an den Rahmen kommen, also warum nicht jetzt?
Zudem, von vorne sieht man auch noch n bisserl

Re: Neuaufbau
Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 14:20
von horscht
Also wenn schon, dann auch den Heckrahmen mit machen.
Re: Neuaufbau
Verfasst: So 12. Dez 2021, 11:18
von Yeti
Sonic24 hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 14:07 Ich hab mal die Arbeit in PS gemacht und aus einem vorher ein nachher gemalert
Meine ehrliche Meinung ? Gewollt und nichts erreicht > sieht Sch... aus ! Würdest Du mit Kofferträgern rumfahren und die gleich den Sturzbügeln, gleich in welcher Farbe (weiß

) lackieren, dann könnte man in hervorgehobenen Bügeln einen Zusammenhang, einen Sinn erkennen.
Ich bleibe dabei > den technisch nicht interessanten Rahmen schwarz zu lassen ist das Gescheiteste. Von einem "hellen Rahmen links noch ein paar Rohre durchblitzen" lassen, das kann sinnvoll sein, wenn man einer Punkerin imponieren will ! Das gibt kein Bild ! Im Gegensatz dazu kann man optisch unerwünschte Partien mattschwarz verschwinden lassen und so ein Bild klären. Zudem schränkst Du Dich mit einem farbigen Rahmen für den Rest bei der Farbauswahl sehr ein - für manche Leute ist das "nur Geschmacksache", für mich Geschmacksache ohne nur. Da sollte Begeisterung erkennbar sein, sonst kann ich's lassen !
Als aus meiner R100GS die HPN wurde gefiel mir der damals neue Smart in Blau / Silber. Das mit meinem Ausführungskonzept, das mußte es sein ! Also wurde der Rahmen in RAL5022 gepulvert. Und was sagte mein genialer Lackierer ? "RAL5022 hat einen Rotstich. Das paßt nicht zum Blau des Smart". Und so lackierte er mir eine Probe in RAL5022 (links) / Ford-Imperialblau (mitte) / MB-Brillantsilber 744:

- Farbmuster
So wurde es und die unterschiedlichsten Leute äußerten ungefragt ihre Begeisterung. Die hat sich auch mir über den Verkauf hinaus erhalten, und das ist doch was wert.
Ich schreibe nicht um auch was zu sagen, sondern weil mich das Thema begeistert. Nur die K1 und die FZS1000 ließ ich farblich wie sie waren; die anderen Moppeds habe ich mit Hingabe umlackiert, die GS schon einmal vor dem Umbau.
Schönen Sonntag, Yeti.
Re: Neuaufbau
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 09:10
von Tequila
"Der Eine" lackiert seine Handprotektoren rot und grün, "die Andere" wollte ihr Motorrad im Design ihrer WT Schule und "der Dritte" möchte eben den Rahmen weiß haben. Ist doch gut, das die Geschmäcker verschieden sind.
Aber back to topic: @Nico, was machst du denn mit Schwinge, Kardangehäuse, Motorseitendeckel? Lässt du die auch neu lackieren?

Re: Neuaufbau
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 17:06
von Sonic24
So,
Ich gebe mal wieder ein Lebenszeichen von mir zum Thema Umbau. Der Rahmen ist vom Pulverbeschichter wieder zurück, blieb aber schwarz.
Da aber FedEx mir einen Klatschen gemacht hat wurde der auf deren Kosten geschwärzt.
Der Lenker ist auch schon ab, nun sind es noch neun Schrauben die den Rahmen mit Kardan und Heck verbinden.
Das Fahrwerk geht morgen zu wunderlich, zum überprüfen und neu abdichten, von probrake liegt die neue Bremsscheibe für vorne schon bereit zusammen mit den Stahlflexleitungen.
Wenn alles gut läuft ist am Sonntag der neue Rahmen im Motorrad drin und dann heißt es wieder Aufbau. Und zwar detailliert und bebildert für den TÜV
Re: Neuaufbau
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 17:21
von Jürgenk
Na dann viel Spaß beim Schrauben.
Gruß Jürgen
Re: Neuaufbau
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 08:15
von Leone blu
... yepp, viel Spaß, gute Nerven und letztlich viel Erfolg! Ich hoffe, dass sich die viele Arbeit lohnt und Du bald wieder entspannt auf ihr durch die Gegend cruisen kannst.
So schön sauber wird der Rahmen nie wieder sein...
Ciao, R.
Re: Neuaufbau
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 08:17
von Trigger
Sonic24 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 17:06
So,
Ich gebe mal wieder ein Lebenszeichen von mir zum Thema Umbau. Der Rahmen ist vom Pulverbeschichter wieder zurück, blieb aber schwarz.
Da aber FedEx mir einen Klatschen gemacht hat wurde der auf deren Kosten geschwärzt.
Der Lenker ist auch schon ab, nun sind es noch neun Schrauben die den Rahmen mit Kardan und Heck verbinden.
Das Fahrwerk geht morgen zu wunderlich, zum überprüfen und neu abdichten, von probrake liegt die neue Bremsscheibe für vorne schon bereit zusammen mit den Stahlflexleitungen.
Wenn alles gut läuft ist am Sonntag der neue Rahmen im Motorrad drin und dann heißt es wieder Aufbau. Und zwar detailliert und bebildert für den TÜV
IMG_20220111_170301.jpgIMG_20220111_170246.jpg
Riesigen Respekt für den Aufwand den du betreibst um die

am Leben zu halten.
Besser kann man sein Bike glaub nicht kennen lernen
Fingers Crossed, dass weiterhin alles funktioniert und du bald wieder mit der Dicken unterwegs sein kannst

Re: Neuaufbau
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 09:57
von Tequila
Ich hätte ja gerne den Rahmen in weiß gesehen (wie schon geschrieben - Du weißt …)
Bin gespannt was die TüV Leute noch so von sich geben. Bist du mit Bergisch Gladbach im Gespräch? Herr Jennes?