Seite 3 von 11

Re: Kaufberatung xt 1200

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 21:10
von Helmut
togro hat geschrieben: Do 7. Mai 2020, 20:40 Der Verkauf Z sowie ZE, erst recht zu einem angemessenen Preis, ist mit hoher Laufleistung extrem schwer, geht nur über den Preis oder so gut wie gar nicht. Leider!!
Genau, dass der Preis dann niedriger ist spielt dem Suchenden in die Karten.
Für denjenigen der nicht mehr zu den Anhängern gehört , sprich dem Verkäufer, eben nicht.

Mir sind jedenfalls Mopeds mit ein paar Kilometern mehr auf der Uhr lieber, denn die werden gefahren.....

Re: Kaufberatung xt 1200

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 21:14
von Tequila
meine dicke hat geschrieben: Do 7. Mai 2020, 20:01 Dann suche Dir aber keine 10 Jahre alte :xt12: mit 12000km und Standschäden aus, die hat im Jahr 1200km und im Monat 100km gefahren.
Ohh mein Gott :shock: ich habe meine vor 8 1/2 Jahren neu gekauft und jetzt hat sie 16.000 km auf der Uhr. Dann kann ich sie wohl bald wegschmeißen oder?
"Standschäden" ... Was sollen das denn für Schäden sein?


Thema hohe Laufleistung: Wenn du ein Motorrad mit hoher Laufleistung kaufst, dann hat der Vorbesitzer ja auch einen gefunden, der ihm das Ding abnimmt also wirst du auch, wenn du noch 10 tkm draufgespult hast, Jemand finden, der dir das Ding wieder abnimmt. Klar, der Verkaufspreis wird niedrig sein aber du hast ja auch beim Einkauf die selbe Situation gehabt und einen niedrigen Preis gezahlt. Insofern zählt doch nur der Wertverlust und der wird ähnlich hoch sein, wie bei einer Maschine mit geringerer Laufleistung. Dafür war das monetäre Risiko geringer über die Laufzeit, denn das eingesetzte Kapital war niedriger.
Letztlich ist es eine Frage, wie gut das Moped gewartet wurde und in wiefern man Vertrauen in die Technik hat.

Also - alles geht irgendwie mit der :xt12:

Re: Kaufberatung xt 1200

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 21:34
von lopi1974
Manche Dinge erledigen sich von selbst.Die Maschine ist soeben verkauft worden also das Thema mit der Mschine hat sich erledigt.
Anscheinend war jemand in der Entscheidung deutlich schneller als ich.....
Na ja.....so ist das Leben

Re: Kaufberatung xt 1200

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 08:52
von meine dicke
@ Heinz,

Du fragtest:
Tequila hat geschrieben: Do 7. Mai 2020, 21:14 ...
"Standschäden" ... Was sollen das denn für Schäden sein?
...
Ich antworte:
Ohne auf das Thema weiter einzugehen,
bei meinem Flugzeugmotor ist vorgeschrieben, dass
bei Nichtnutzung länger als 2 Monate, der Motor
konserviert werden muss.
Das hat sich wohl ein Ingeniör so ausgedacht, weiß nicht
warum er das gemacht hat, iss halt nur ein Ingeniör :winken: .

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Kaufberatung xt 1200

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 09:04
von Yeti
meine dicke hat geschrieben: Fr 8. Mai 2020, 08:52 bei meinem Flugzeugmotor ist vorgeschrieben, dass bei Nichtnutzung länger als 2 Monate, der Motor konserviert werden muss.
Das hat sich wohl ein Ingeniör so ausgedacht, weiß nicht warum er das gemacht hat, iss halt nur ein Ingeniör
Dann frag ihn doch :!: Nicht wissen, sich aber lustig machen :?:

Yeti.

Re: Kaufberatung xt 1200

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 09:22
von meine dicke
HIHI,

das war jetzt nicht auf Dich gemünzt, das mit dem Ingeniör :bier: .
Bin selbst EINEN :o und mache mich damit höchstens über mich selbst lustig :lol: .

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Kaufberatung xt 1200

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 09:28
von Helmut
Wir kommen hier zwar jetzt ein wenig von der Kaufberatung ab, übers Flugzeug zum Schiffsmotor.... ;)

Diese wurden bei längeren Werftliegezeiten ebenfalls konserviert um Standschäden zu verhindern.
Dies war laut Maybach, ja schon etwas länger her, vorgeschrieben.
Bei normalen längeren Liegezeiten fiel das weg, da wurden die Motoren vorgeheizt um Die Feuchtigkeit aus den Motoren fern zu halten.
Denn diese Standschäden würden sonst durch Feuchtigkeit enstehen.

Ich glaube allerdings, dass das bei den heutigen Motoren nicht in :auto: oder :xt12: in dem Maße auftritt, der Aufbau eines Schiffsmotors ist ein wenig anders. Allein der Hubraum ist schon etwas grösser..... ;)

Damit Ihr wisst wovon ich schreibe. ;)

Re: Kaufberatung xt 1200

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 09:50
von Tequila
Helmut hat geschrieben: Fr 8. Mai 2020, 09:28 Wir kommen hier zwar jetzt ein wenig von der Kaufberatung ab, übers Flugzeug zum Schiffsmotor.... ;)
Eben !! Mein Bootsmotor, ein Mercruiser 5,0 V8 und ebenso der Hilfsmotor, ein Tohatsu 2 Takter, sollen nach dem Salzwassereinsatz gespült und konserviert werden.
Da meine :xt12: aber weder fliegt, noch schwimmt, wird sie auch keine Standschäden bekommen. Der einzige Standschaden, den ich mir vorstellen kann, ist ein eckiger Reifen aber auch dafür muss das Motorrad schon sehr lange stehen.
Wie viele Harleys stehen nur rum und werden höchstens mal für 1000 km im Jahr bewegt? Sollten die alle "Standschäden" haben? Sollte man eine HArley nur kaufen, wenn sie >10tkm / p.A. gelaufen ist?

Ich habe meine :xt12: im Oktober 2018 sauber gemacht, mit WD40 eingeseift, Optimate dran und Plane drüber. in 2019 bin ich zum Tüv gefahren (50km) und ansonsten kam sie wieder unter die Plane. Mehr war krankheitsbedingt nicht drin. Letzte Woche: Plane runter, zwei Eimer heißes Wasser drüber, Luftdruck geprüft und 200 km gefahren. Da is`nix mit Standschäden :roll:

Re: Kaufberatung xt 1200

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 09:56
von Helmut
Tequila hat geschrieben: Fr 8. Mai 2020, 09:50
Da meine :xt12: aber weder fliegt, .......
:denker: Das hab ich bis Sommer 2019 auch gedacht....... :engel:
Gut, die Schäden waren eher anderer Art.

Re: Kaufberatung xt 1200

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 10:00
von Tequila
Der Flug war doch nicht dein Problem (?) Du hast die LANDUNG versemmelt :streicheln:
Aber schön, dass du wieder aufgestanden bist :daumen: