Seite 3 von 6
Re: XT Anhängertransport
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 14:46
von Andreas
Ja das Beladen unserer Dicken, treibt meinen Adrenalinspiegel seit dem Geschehen (siehe Bild) auch in die Höhe.
Bis dahin hatte ich die Auffahrrampe immer nur mit einer Sicherungskette gesichert, damit sie nicht nach hinten abrutscht. Seit diesem Geschehen immer zwei, denn meine Dicke meinte sie wolle auf der Achse und nicht auf dem Hänger verreisen und hat deshalb die Rampe zur Seite weg gekickt.
Seitdem immer zweite Rampe daneben auf der ich laufen kann. Mit Motorkraft rauf auf den Hänger, in die Wippe rein, sicherheitshalber Seitenständer raus, bis ich die Gurte angebracht habe.
Die Wippe hatte ich in der Vergangenheit auch immer an die vordere Bordwand gestellt, habe dann allerdings feststellen müssen, dass die Last auf der Kupplung zu hoch war. Deshalb stelle ich die Wippe weiter zurück und sichere sie zusätzlich mit Gurten. Ich könnte sie natürlich auch verschrauben, aber da ich nur sehr selten Motorräder transportiere ist mir das Geschraube zu blöd. Muss da noch eine bessere Lösung finden.
Bei den Befestigungspunkte nehme ich vorne auch die Gabelbrücke, hinten rechts die Beifahrerrasten, links den Gepäckträger, da mir bei der Befestigung an der linken Raste schon mal ein Gurt durchgescheuert und gerissen ist. Werde mir aber für hinten auch diese Tante Louisradgurte besorgen.
Um das Adrenalin etwas zu zügeln, bastele ich an einer Windenlösung mit Fernbedienung.
Herzlicher Gruß und bleibt gesund
Andreas
Re: XT Anhängertransport
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 15:08
von Tequila
Andreas hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 14:46
Die Wippe hatte ich in der Vergangenheit auch immer an die vordere Bordwand gestellt, habe dann allerdings feststellen müssen, dass die Last auf der Kupplung zu hoch war. Deshalb stelle ich die Wippe weiter zurück und sichere sie zusätzlich mit Gurten. Ich könnte sie natürlich auch verschrauben, aber da ich nur sehr selten Motorräder transportiere ist mir das Geschraube zu blöd. Muss da noch eine bessere Lösung finden.
Hallo Andreas, da kann ich dir einen Tipp geben: Ich habe die Wippe auf einer Siebdruckplatte verschraubt, die genau so breit ist wie das innenmaß meines Hängers. Damit kannst du auch den exakten Abstand zur vorderen Bordwand definieren. Von unten mit Schloßschrauben und oben Selbstsichernde Muttern drauf. Das ganze Konstrukt steht bei Nichtgebrauch hochkant in der Ecke.
Re: XT Anhängertransport
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 16:15
von Nordmann
Tequila hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 15:08
Andreas hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 14:46
Die Wippe hatte ich in der Vergangenheit auch immer an die vordere Bordwand gestellt, habe dann allerdings feststellen müssen, dass die Last auf der Kupplung zu hoch war. Deshalb stelle ich die Wippe weiter zurück und sichere sie zusätzlich mit Gurten. Ich könnte sie natürlich auch verschrauben, aber da ich nur sehr selten Motorräder transportiere ist mir das Geschraube zu blöd. Muss da noch eine bessere Lösung finden.
Hallo Andreas, da kann ich dir einen Tipp geben: Ich habe die Wippe auf einer Siebdruckplatte verschraubt, die genau so breit ist wie das innenmaß meines Hängers. Damit kannst du auch den exakten Abstand zur vorderen Bordwand definieren. Von unten mit Schloßschrauben und oben Selbstsichernde Muttern drauf. Das ganze Konstrukt steht bei Nichtgebrauch hochkant in der Ecke.
IMG_9959.JPG
TOP IDEE von Heinz
Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd
Re: XT Anhängertransport
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 17:21
von FatmaN
@Frankziscaner:
Es ging um das pausieren beim Hochfahren.
Links neben dem Motorrad liegt die Auffahrschiene.
Da ist nichts mit ständer drauf abstellen
Da ich im Normalfall aber Urlaub auf Achse von der Haustür aus bevorzuge, stellt sich das Problem zum Glück nicht allzu oft.
Das Bild ist vom Abholen beim Kauf...
In Passau

mit kurzem Umweg übers HiFaKo letztes Jahr.
Da hatte ich allerdings noch nicht geahnt, dass Jonnys Beiwagen, den ich da so neugierig beäugt habe mal meiner wird

Re: XT Anhängertransport
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 17:55
von jalla
Ich hab mir ne breitere Auffahrschiene und eine Holzdiele zum nebenher laufen zugelegt.
Die beiden Teile links und rechts mit Schraube während der Fahrt gesichert.
Werde mir, wenn mein Anhänger verkauft wird, wieder einen absenkbaren Anhänger kaufen.
Hatte ich schon einmal und den aus Platzgründen verkauft

Re: XT Anhängertransport
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 18:02
von Andreas
@Heinz:
Das mit der Platte ist eine super Idee. Muss mal ausmessen welche Dimensionen die Platte haben muss. Ist halt schon ein ziemlich großer Hänger.
Aber Danke, darauf wäre ich nie gekommen.
Herzlicher Gruß
Andreas
Re: XT Anhängertransport
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 07:37
von Frankziscaner
FatmaN hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 17:21
@Frankziscaner:
Es ging um das pausieren beim Hochfahren.
Links neben dem Motorrad liegt die Auffahrschiene.
Da ist nichts mit ständer drauf abstellen
OT
@ FatmaN
Es war ein Joke.
Da man mit ausgeklapten Seitenständer den Bock auch kontrolliert abwürgen kann. Kapito


Re: XT Anhängertransport
Verfasst: So 7. Jun 2020, 18:18
von jump
Transport auf normalen Anhänger mit Steady Stand, vorne über untere Gabelbrücke (wenn vorhanden mit Verzurrschlaufen, wie sie von der der DB auf den Autozügen verwendet werden) 1/3 in die Feder ziehen, hinten nur zum Gegenhalten verzurren, 5km fahren und kontrollieren
Re: XT Anhängertransport
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 20:15
von Andreas
Auf Grund des Beitrages über die faltbaren oder absenkbaren.... Hänger, aktiviere ich diesen Beitrag nochmals.
Da der Transport eines oder mehrerer Zweiräder die absolute Ausnahme bedeutet habe ich wie schon vorher beschrieben einen großen Hänger mit dem ich alles mögliche transportieren kann. Bei einem großen Grundstück, wie ich es habe ein nützliches Tool.
Der Adrenalin-Spiegel stieg allerdings mit unserer

immer deutlich an, nachdem mir das s.o. passierte.
Die Gedanken nach einer elektr. Seilwinde habe ich dann doch verworfen, einfach zu viel techn. Gedöns. Fette Batterie - musste eine "tote" XJ900 verladen, und die Batterie hat es gerade so geschafft sie auf den Hänger zu ziehen.
Habe mir deshalb diese Auffahrrampe besorgt. Hohe Tragfähigkeit, ich kann ganz bequem neben meiner Dicken auf den Hänger laufen und sie in den Ständer laufen lassen. Sie wird nur mit Gurten gesichert, damit sie nicht abhaut. Faltbar und deshalb lässig irgendwo auf dem Hänger zu befestigen.
Seitdem absolut keinen Stress mehr. Über die breite Rampe kann man sogar viele andere Dinge bequem verladen.
https://www.baumarktplus.de/details/tru ... orradrampe
Hier noch ein Bild nur mal schnell auf den Hänger angelegt.
LG Andreas
Bleibt gesund
Re: XT Anhängertransport
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 20:41
von deXTer
Mit dieser Rampe wird das Aufladen zum Kinderspiel und wird kein Balanceakt.
Gute Wahl.
Sollte ich mir mal nen Anhänger für die XT besorgen, würde ich mir auch so eine Rampe besorgen.