Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 15:21
Das ist ja doch eine ganz erhebliche Menge. Das ist keinesfalls normal.
Auf dem ersten Bild sieht das Öl irgendwie rot aus (oder täuscht das?). Du erwähnst auch einen Dauerluftfilter (DNA / K&N, ...). Wurde der bei der Inspektion vielleicht etwas "zu satt" mit neuem Filteröl eingesprüht, das sich jetzt verabschiedet und heraustropft?
So wie du es beschreibst, kommt die Brühe wirklich aus dem LuFi Kasten (und nicht z. B. aus dem evtl. nicht korrekt montierten Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel zum LuFi Kasten). Wenn es kein Filteröl ist, sondern tatsächlich Motoröl, stellt sich doch die Frage: wie kommt so viel Öl(nebel) über den Entlüftungsschlauch zum Luftfilter, wenn der Ölstand im Motor korrekt ist?
Wenn ich davon ausgehe, dass das Blechlabyrinth im Ventildeckel technisch in Ordnung ist, das den Öldampf beruhigt, bevor "abgeblasen" wird, muss es im Motor einen Überdruck geben, der den Ölnebel rausdrückt. Hier kann man jetzt spekulieren - Verbrennungsdruck am Kolben entlang nach unten ins Kurbelgehäuse / Ventilschaftdichtung sitzt nicht (mehr) richtig und von dort wird durch die Ventilführung permanent Öl angesaugt / ...
Wie fährt sich denn die Maschine nach dem Steuerketten-Desaster? Ist alles normal, oder ist (geringer) Leistungsverlust vorhanden? Wurde nach dem Steuerketten-Desaster mal ein Druckverlust durchgeführt (Ventil krumm)?
Will keine Schwarzmalerei betreiben, dem Problem sollte man aber doch relativ leicht auf die Spur kommen: Druckverlustmessung, Papierluftfilter einbauen - ist der dann mit Motoröl vollgesogen oder handelt es sich doch um Filteröl? ...
Auf dem ersten Bild sieht das Öl irgendwie rot aus (oder täuscht das?). Du erwähnst auch einen Dauerluftfilter (DNA / K&N, ...). Wurde der bei der Inspektion vielleicht etwas "zu satt" mit neuem Filteröl eingesprüht, das sich jetzt verabschiedet und heraustropft?
So wie du es beschreibst, kommt die Brühe wirklich aus dem LuFi Kasten (und nicht z. B. aus dem evtl. nicht korrekt montierten Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel zum LuFi Kasten). Wenn es kein Filteröl ist, sondern tatsächlich Motoröl, stellt sich doch die Frage: wie kommt so viel Öl(nebel) über den Entlüftungsschlauch zum Luftfilter, wenn der Ölstand im Motor korrekt ist?
Wenn ich davon ausgehe, dass das Blechlabyrinth im Ventildeckel technisch in Ordnung ist, das den Öldampf beruhigt, bevor "abgeblasen" wird, muss es im Motor einen Überdruck geben, der den Ölnebel rausdrückt. Hier kann man jetzt spekulieren - Verbrennungsdruck am Kolben entlang nach unten ins Kurbelgehäuse / Ventilschaftdichtung sitzt nicht (mehr) richtig und von dort wird durch die Ventilführung permanent Öl angesaugt / ...
Wie fährt sich denn die Maschine nach dem Steuerketten-Desaster? Ist alles normal, oder ist (geringer) Leistungsverlust vorhanden? Wurde nach dem Steuerketten-Desaster mal ein Druckverlust durchgeführt (Ventil krumm)?
Will keine Schwarzmalerei betreiben, dem Problem sollte man aber doch relativ leicht auf die Spur kommen: Druckverlustmessung, Papierluftfilter einbauen - ist der dann mit Motoröl vollgesogen oder handelt es sich doch um Filteröl? ...