
Grüße
Manfred
Hallo Wolle, wie gesagt ist nix mit Pumpen, weil der Geberzylinder eingedrückt ist und bleibt (mutmaßlich schon seit mehreren Wochen...). Der Kupplungshebel greift ins Leere.
Vielen Dank, aber bei Motec bräuchte ich wohl eher jemanden, der mir beim Bezahlen hilft
Ersteres ist eine gute Nachricht, Zweiteres nicht - was ist denn passiert?Christoph hat geschrieben: Mo 9. Mär 2020, 10:53 Motec gibt es nicht mehr? [...] verätzten Lack weiterhelfen![]()
Lies doch mal den thread von Anfang an
Das mit dem Rumspielen war ich mutmaßlich selbst, als ich das Motorrad Anfang Februar umgeparkt habe. Falls das so wäre, dann ist der Kolben des Geberzylinders jetzt seit Wochen fest, der sollte dann wohl doch auf jeden Fall erneuert werden. Ob die Undichtigkeit am Nehmerzylinder (es sieht ja nach dem Übergang Schlauch-Nehmerzyl. aus) nun schon vorher da war oder es erst durch die wochenlang "angezogene" Kupplung da unten rausgedrückt hat, ist wohl schwer zu ermitteln. Wäre das dann ein sinnvolles Vorgehen, zuerst den Geberzylinder auszutauschen, zu entlüften und zu schauen, ob es danach unten wieder sifft? Wenn nicht, war es das das, wenn doch, muss man am Nehmerzyl. oder an der Leitung noch was machen.TJoe hat geschrieben: Mo 9. Mär 2020, 14:47Dann hat mal irgendwer während der Standzeit am Kupplungshebel rumgespielt. Daraufhin sprutzte die Flüssigkeit raus, und weil der Kolben mittlerweile zugepilzt ist/war, bleibt er jetzt in der eingerückten Position.
Hi Christoph,Christoph hat geschrieben: Mo 9. Mär 2020, 15:29 [...] @Franki: Das mit dem verätzten Lack war etwas übertrieben - die (ätzende) Bremsflüssigkeit war halt über das Gehäuse gelaufen und gestern hatte ich das zuerst nur oberflächlich weggewischt. Weniger Händler/Werkstätten finde ich erst mal schade, wenngleich die bei Motec teils etwas "speziell" und ganz bestimmt nicht günstig waren...