Seite 20 von 72
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: So 22. Sep 2013, 14:21
von Ecki
valvestino hat geschrieben:Ich hatte das Problem des Nicht-Anspringens glücklicherweise erst einmal, vor kurzem im Urlaub. Ich glaube auch recht genau zu wissen, was passiert ist.

Ich wollte am nächsten Morgen nach einer längeren Tour (ohne Probleme) morgens zum Brötchen holen fahren (geile Schotterstrecke). Ich hatte wohl beim Anlassen den Finger den Bruchteil einer Sekunde zu früh vom Anlasser genommen. Sie ist zwar angelaufen, ging aber praktisch beim Lösen des Fingers wieder aus.

Danach lief sie nicht mehr an.

Nach ein paar erfolglosen Versuchen habe ich bemerkt, dass aus dem Auspuff unverbrannter Sprit kommt. Ganz klar: Das Teil war abgesoffen. Ich habe dann noch 2 oder 3 Minuten bei Vollgas georgelt, bis sie langsam wieder kam.
Gruß
Markus
so heute hat es auch mich mal erwischt. Das selbe Porblem wie Markus, nur ohne Brötchen. Habs nach ewigen anschieben dann mit der Orgelmethode probiert......uns siehe da sie springt wieder.
Ein Hoch auf's forum und seine Tipps.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 09:25
von panamericana2012
Gestern wollte meine auch nicht mehr anspringen... Batterie war ja wieder okay, also gefühlt mehrere Minuten lang drehen lassen - mit kurzen Pausen - und irgendwann kam sie dann wieder. Das hatte ich vorher so auch noch nie. Das Bike wusste sicher, wo es hingehen sollte: zu einer Hochzeitsmesse...

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 16:02
von Irrlander
Heute hat es mich erwischt, aber nicht lange...
Nach 20000km und zwei Jahren habe ich es drauf angelegt.
Gestern habe ich die Zündkerzen und den Luftfilter (DNA) gewechselt und aus zeitgründen nur mal schnell 1 Minute den Motor gestartet (Ich wollte ja wissen, ob alles wieder funktioniert). Heute wollte ich eine kleine Testrunde machen, und das war der Zicken-Terror...
Beim ersten Startversuch ist sie noch einmal kurz angelaufen, und dann nicht mehr den Hauch einer Zündung.
Habs 5-6 porbiert zu starten, bis ich sicher war das ist das Startproblem...
Dann habe ich den Nachmach-Schlüssel (ohne Wegfahrsperre) genommen, den Anlasser 20 Sekunden betätigt, wieder den Yamaha-Schlüssel und...
ein kleiner Ansatz, aber sofort wieder aus. Der zweite Versuch mit dem Yamaha-Schlüssel war wieder garnix.
Also nochmal den Nachmach-Schlüssel, diesmal 3*(20 Sekunden georgelt und 20 Sekunden Pause) .
Und nochmal den Yamaha-Schlüssel, und der Motor startet als wär nix gewesen.
Es scheint also alles zu stimmen:
Ich habe das erste Mal den Motor nicht warm laufen lassen, und am nächsten Tag gab es Ärger und
der Nachmach-Schlüssel beendet den Ärger schnell wieder.
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 12:47
von Frankziscaner
Jetzt hat es mich auch erwischt.
Wollte Silvester das gute Wetter ausnutzen und eine Jahresabschussfahrt machen
da ich aus Gesundheitlichen Gründen die letzten 4,5 Monate nicht zum fahren gekommen war. Batterie hatte ich 2 Tage vorher geladen.
Ich hatte wohl beim Anlassen den Finger den Bruchteil einer Sekunde zu früh vom Anlasser genommen. Sie ist zwar angelaufen, ging aber praktisch beim Lösen des Fingers wieder aus. Alle weiteren Versuche waren erfolglos.
Also wieder ins Haus und ins Forum reingeschaut. (Wer lesen kann und auch weiß wo es zu finden ist,
ist immer im Vorteil. Ein Hoch

auf das Forum und seine Tipps !!!).
Habe mich dann für die Methode mit dem Nachschlüssel entschieden. Leider frunzte es nicht denn die Batterie gab Ihren Geist auf.
Nachdem die Batterie 4 Std. am Ladegerät war auf zum nächsten Versuch mittels Nachschlüssel-Methode. Und … nach zwei Versuchen den einen mit halb Gas und den anderen mit voll Gas sprang die Dicke mit einen lauten Knall an.
Habe sie dann im Stand warm laufen lassen und ausgemacht. Schnell ins Haus und in die Klamotten rein einmal den Starter gedrückt und sie lief wie immer.
So kam ich dann, wenn auch verspätet und mit Hindernissen um 14.30 Uhr doch noch zu meiner Jahresabschussfahrt.
Hoffe das es das Erste und Letzte mal war.
Wünsche Euch ein frohes neues Jahr 2014 mit viel Gesundheit und vielen Unfallfreien Kilometern mit der

.
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 16:15
von Rentner
Heute war es dann bei meiner Zicke auch so weit.
Nach ca. 2,5 Monaten Stillstand machte sie von Anfang an keinerlei anstalten anzuspringen.
Der Anlasser drehte erst sehr schwerfällig, obwohl die Batterie vollgeladen war.
Nach gefühlten 2 Stunden orgeln (10 Minuten in Echtzeit), fing sie an ab und zu mal ein wenig zu husten und kam dann irgendwann bei Vollgas ganz widerwillig. Spuckte und rotzte noch ein bisschen vor sich hin, bis sie plötzlich lief als ob nix gewesen wäre. Miststück verdammtes
Vielleicht lag es am ungewöhnlichen Datum
Normalerweise ist sie Mitte Januar noch im tiefsten Winterschlaf

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 10:29
von Umsteiger
Moin
Naja wenn Du so aus dem Tiefschlaf gerissen wirst bist Du auch nicht sofort da.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 13:34
von Willi
Hallo
das ging mir genauso allerdings habe ich die XT dann eine Woche weggestellt in der Hoffnung das sie anspringt ...
pustekuchen roch immer noch Benzin. Dann das Seitenteil abgebaut Sicherung Nr. 4 (Einspritzpumpe) raus,
das Auto mit Starthilfe daneben und mit Vollgas gestartet nach kurzer Zeit lief die XT bis das Benzin alle war, Sicherung wieder rein und ohne Gas gestartet und sie lief.
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 16:46
von rubbergum
Rentner hat geschrieben:Der Anlasser drehte erst sehr schwerfällig, obwohl die Batterie vollgeladen war.
Das klingt schon danach, dass die Batterie nicht mehr die volle Leistung hat. Check diese Schwerfälligkeit lieber mal bei den nächsten Startversuchen. Nicht, dass du dann nächste Saison mal ohne Saft da stehst.
LG, rubbergum
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 17:09
von twiddyfive
Hallo zusammen,
ist zwar schon im letzten Sommer gewesen, Inspektion beim Freundlichen.
Bei Abholung, ist sie nicht mehr angesprungen, gestunken hat sie wie ein Benzintanker, Meister gefragt, " habt ich sie kurz gestartet, ohne sie warm laufen zu lassen"
Er hat mich mit großen Augen angeschaut und antwortete mit einen zögerliches "Ja" .
Er wußte nicht mal davon als Yamaha Händler, dass es dann ein Problem gibt.
Davor und danach nie ein Problem mehr gehabt, sie

will es halt warm

haben....
Gruss Gunnar
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 17:57
von Irrlander
twiddyfive hat geschrieben:
will es halt warm

haben....
Unsere

ist eben eine echte Langstreckenmaschine, 3 Wochen Dauerbetrieb am Stück sind kein Problem.
Aber unter 3 Minuten Einsatz spielt sie die beleidigt Zicke, sie will lieber in die Ferne schweifen.