Seite 20 von 25

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 15:01
von Olli L.
Hi Leone blu,

wäre schön wenn es stimmt.
Werde es auf jeden Fall versuchen.

Grüße

Olli

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 16:59
von Leone blu
Olli L. hat geschrieben:Hi Leone blu,

wäre schön wenn es stimmt.
Werde es auf jeden Fall versuchen.

Grüße

Olli
Imho ist es durchaus den Versuch wert, weil ich von den Heidenau-Jungs erfuhr, dass sie die Flanke des Reifens tatsächlich verändert haben. Es gab nämlich auch Probleme mit der HR-Felge/Dichtheit des in D zulassungsstärksten Motorrads... :o

Ciao, R.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: So 29. Nov 2015, 14:41
von gescheu24
Seit Mai 2015 und rd. 6ooo km kein übermäßiger Luftverlust feststellbar. HR noch ca.60% Restprofil, VR 80%.
Bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Reifen.
Gerhard

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 20:03
von Fritze Kradmelder24
DrWolle hat geschrieben:Hmh,
das ist schon etwas strange mit dem Scout. Ich habe 2 Sätze auf meiner Dicken verfahren und keine Probleme mit Luftverlust gehabt, ein Kumpel mit der 1200er ADV ebenfalls nicht und der fährt mittlerweile den 5. oder 6. Satz davon. (...)
Ich habe momentan einen DOT2714 drauf und ebenfalls mit Druckverlust zu tun. Etwa 1 bar pro Woche gehen weg. Allerdings hab ich mich damit arrangiert. Ist halt täglich prüfen angesagt, wozu steht denn der Kompressor neben dem Krad?

Ich reite den Reifen jetzt übern Winter noch vollends runter, und im Frühjahr gibt es sowieso einen neuen Satz , dann hoffentlich jünger als DOT4714 ;)

Gruß, Kumpel.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 18:48
von affentwin
Und täglich grüßt das Murmeltier:

An den Druckluftverlust an meinem Heidenau habe ich mich ja so langsam gewöhnt.
Aber ist es normal, dass er so bei 2,8 bar nur ganz wenig Luft verliert - pro Woche ca. 0,1 bar - und dann rapide?
Ich konnte längere Zeit nicht fahren und habe nur den Luftdruck beobachtet. Woche für Woche 0,1 bar weniger.
Irgendwann waren 1,8 bar erreicht - 3 Tage später 0,9 und nach 1 Tag nix mehr.
Vorgestern habe ich den Reifen mit einer Fußluftpumpe aufgepumpt - 900 Tritte :kotz:
Bei 2,2 bar habe ich aufgehört und wollte am Sonntag zur Tanke, um den Rest aufzufüllen.
Gestern waren es nur noch 1,3 bar, heute 0,9. :hirn:
Kann es sein, dass bei einem höheren Druck im Reifen dieser stärker in die Felge gepresst wird und dicht ist und bei geringerem Luftdruck die Luft so ratzfatz flöten geht?

Dank im Voraus!

Carsten

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 06:37
von Olaf
Hallo Carsten,

was für eine DOT trägt Dein Reifen?

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 06:56
von affentwin
Hallo Olaf,
müsste jetzt in die Garage gehen - aber ich meine, 14/2015. Jedenfalls nicht im "gefährlichen Bereich" - der ging glaube ich bis 04/2015 oder so ähnlich.
Ich dachte noch (und hatte den Händler auch extra darauf hingewiesen), dass ich mit dem Prodktionsdatum keine Probleme haben sollte - Pustekuchen.

VG
Carsten

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 08:01
von Leone blu
Ich denke, dass dieses Phänomen einige Ursachen hat, von denen jede für sich wohl unkritisch wäre - im Konglomerat aber eben dann der Luftverlust eintritt.

Ich habe gelernt, dass die Felge unserer XTZ nach penibler Sauberkeit verlangt, bevor der Reifen aufgezogen wird. Ich habe ja vor der Winterpause hinten auch noch einen frischen Pneu bekommen und hab' den Luftdruck für die Standzeit auf 3,xx bar erhöht. Bisher bleibt der Reifen unauffällig - hoffentlich bleibt das so...

Dass es wirklich am (hohen) Luftdruck liegen soll, ob der Reifen dicht bleibt oder nicht, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, aber es klingt zumindest erstmal logisch. Mist ist es allemal, wenn man immer diese flaue Gefühl im Bauch hat "Hält er oder hält er nicht..."

Ciao, R.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 09:23
von varabike
@ affentwin
Bist Du sicher, dass es am Reifen/Felge liegt? Eventuell hast Du Dir auf der letzten Fahrt etwas eingefahren.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 11:16
von affentwin
Hallo Volker,
die letzte Fahrt war - peinlich - im September (dann Urlaub, keine Zeit, schlechtes Wetter, krank, usw.).
Da habe ich die XT mit 2,8 bar an der Tankstelle aufgepumpt.
Bis Mitte Oktober hielt sie den Druck so halbwegs - in 4 Wochen 0.5 bar Verlust. Dann ging es rapide bergab.
In 1 Woche auf 1.8, nach 1 weiteren Woche 0.9 und nach 3 Tagen nix mehr. Die XT stand die ganze Zeit in der Garage auf dem Hauptständer - einen Platten kann ich also ausschließen.
Werde sie jetzt nochmal auf 3.0 bar aufpumpen (1200 Tritte auf die Fußluftpumpe, ich sollte mal über einen Kompressor nachdenken) und dann mal schauen...
VG Carsten