Seite 20 von 21
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: So 10. Jan 2016, 16:02
von tdmf40
Tequila hat geschrieben:@tdmf40
Paul, das tut mir echt leid was ich da lese. Wir hatten ja schon mal persönlich darüber gesprochen: bring das Ding doch mal nach Bergisch Gladbach. Ich denke, die Jungs bei Motokölsch sind wirklich fit.
Nach dem ich ab der Abgabe wenig Hoffnung hatte das sich was findet habe ich die

gestern abgeholt und heute getestet. Bis her, auf de 140km zur Bigge und zurück, keine Probleme trotz teilweise nur 5°C . Aber Ursache haben die auch nicht gefunden nur das Symptome, es war die Sicherung für den Drosselklappen Motor. Aber warum die geflogen ist konnte eben nicht festgestellt werden. Zu dem war der Werkstatt-Meister doch ziemlich überrascht, ob der ellenlangen Garantie-Austausch-Liste an meinem

, da waren sogar Teile dabei von denen ich bisher nicht mal was wusste
Alles in allem könnte man (also ich) nun auch zu dem Schluss kommen das es vielleicht schon immer diese blöde Sicherung war, ein Haarriss der sich je nach Vibrationen mal besser mal schlechter ausgewirkt hat. Aber auch das ist alles Spekulation, weil ich nicht weiss ob die Sicherung im letzten Jahr getauscht wurde oder nicht.
Gruß Paul
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: So 10. Jan 2016, 18:40
von Tequila
Das hört sich erst mal "verhalten positiv" an Paul.
Ich drücke die Daumen dass es das jetzt war und du Ruhe hast. Wo sitzt denn diese Sicherung für den Drosselklappenmotor?
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: So 10. Jan 2016, 19:06
von tdmf40
Tequila hat geschrieben:Wo sitzt denn diese Sicherung für den Drosselklappenmotor?
Linker Sicherungskasten unter dem rechten Seitendeckel, hab aber noch nicht genau geschaut

Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: So 17. Jan 2016, 22:40
von juergen007
Hallo Paul,
schön zu hören, dass es "verhalten positive Nachrichten gibt....und drücke die Daumen, dass es so bleibt." An das Thema "Sicherungen scheinen die Werkstätten oder Vertragswerkstätten immer am Schluß zu denken:
der PKW meiner Gattin plagte sich seit Wochen mit einem unerklärlichen Phänomen:
Es ist eine Navi/Radio Kombination verbaut. Kurz vor Weihnachten konnte man dann kein Radio mehr hören und auch nicht mehr die Lautstärke regulieren und am Schluss konnte man es auch nicht mehr abschalten, d.h. Motor aus und das Radio brummte weiter.
Die Kiste war dann 2x mal beim Händler der mit "V" anfängt... er wollte das Gerät dann ausbauen und ins Werk einschicken...
Bevor es dazu kam, ging die Kiste noch zu einem Bekannten, der unser "Elektropapst" ist.
Davor habe ich alle relevanten Sicherungen bei "V" bestellt.
Ergebnis Radio läuft wieder es wurden nur die Sicherungen getauscht und alles ist wieder bestens.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 18:26
von sascha13
Abschlussbericht: Nach vielen Kilometern ohne Probleme, begann meine jährliche größere Tour leider sehr spät -erst Anfang November. Geplant war , mal wieder die Südspitze Spaniens. Unterwegs ereilten mich jedoch Regenfälle die in Teilen der Küste zu Autobahnsperrungen und massiven Einsatz der Sicherheitskräfte führte. Die Apps auf dem Handy waren nicht wirklich hilfreich, so dass die beste Ehefrau von allen zu Hause helfen musste und einen befreundeten Piloten angerufen hat. Der Empfehlung bin ich gefolgt und von der Küste aus schnurgerade Richtung Portugal gefahren. So wohl vom Wetter als auch von den Eindrücken hat sich diese, völlig ungeplante, Fahrt mehr gelohnt als so einige bei denen ich vorher wochenlang geplant habe. Von Portugal ging es dann am Meer entlang bis Santiago di Compostela (Jakobsweg mal anders .

) und wieder an der Küste lang bis zu den Pyrenäen.
Über Biaritz nach la Rochelle (lohnt sich). Von da quer durch Frankreich wieder nach Hause.
So weit so gut, ab Portugal war das Ruckeln und die Aussetzer wieder da!!!

Mal ein Tag, dann ein halber Tag nix, dann wieder da. Je kälter es wurde und je kürzer die Etappen ausfielen desto weniger ruckeln.
Schon auf der Fahrt habe ich begonnen mich mit Alternativen auseinander zu setzen und dann im Januar endgültig die Reißleine gezogen.
Leider bin ich nun kein XT 1200Z Fahrer mehr und hoffe ab jetzt wieder ohne Ärger meine Touren abspulen zu können. Hätte es (meine) Diversion 900 heute mit ABS gegeben, dann wäre die Entscheidung leicht gewesen, so ist es ein "Fremdfabrikat" geworden.
Ich werde dem Forum , wenn es nicht verpönt ist, weiterhin erhalten bleiben. Und wünsche allen XT -Tretern, dass meine Erfahrungen die Ausnahme bleiben.
Viel Spaß und unfallfreie Fahrt 2016.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 18:32
von Karrenhannes
Schade Sascha.
Aber wir würden sicher gerne erfahren was es denn neues geworden ist
Gruß Wolfgang.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 19:14
von jogyjogy
Ja das würde ich auch gerne wissen ...was es neues geworden ist

Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 08:02
von Helmut
Sascha, schade und alles alles gute mit deiner Neuen.
P.S. Du hast doch bestimmt TREIBER gemeint und nicht TRETER, auch wenn dir öfters danach zu Mute war.

Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 15:42
von sascha13
Hab meine in Zahlung gegeben und mir eine BMW R1200R Bj.2012 mit 40000km geholt.
Schade, die Yamaha war das erste Motorrad das ich fast neu gekauft hatte und eigentlich auch mein Traum, aber nun ist es so wie es ist.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 17:23
von jogyjogy
Viel Spass mit deiner "neuen" !!!!!