Seite 20 von 54

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 19:31
von twiddyfive
Eure Reifenmontagekosten habe mir jetzt keine Ruhe gelassen und mal nachgeschaut, was ich bei meinem freundlichen gezahlt habe.
Hinterreifen Ein/Ausbau 10,50 Euro
Montieren 4,45 Euro
Wuchten 4,45 Euro
Gewichte 1,35 Euro
Altreifen 2,10 Euro
Gesamt 22,85 Euro , Reifen wurde dort nicht gekauft.

Gruss Gunnar

AW: Inspektionkosten

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 19:36
von validator
AndreasD hat geschrieben:Vielleicht hat jemand einen Tip für den Raum Mainz-Bingen.
Hallo,

Ich habe früher immer bei http://www.Mopedreifen.de" onclick="window.open(this.href);return false; bestellt und direkt zu http://www.motorrad-laden-mainz.de/" onclick="window.open(this.href);return false; liefern lassen. Auf der Mopedreifen-Homepage wird ein Komplettpreis berechnet incl Lieferung und Montage. Was nur die Montage kostet musst du fragen.

Gruß vom Bruchweg
Thorsten

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 07:15
von XTPetzi
Ich kaufe die Reifen immer bei dem, der sie mir auch drauf zieht. Dieses Gefeilsche bringt unter Umständen nur Probleme mit sich! Was ist, wenn der billig geschossene Reifen aus dem Internet eine Macke hat? Ist er schon so geliefert worden oder hat es der Meister beim Montieren verbockt? Da möchte ich bitte nicht im Garantie-/Gewährleistungssumpf absaufen.
Kaufst du alles aus einer Hand, ist das Gesamtpaket oft sogar günstiger und im Falle eines Falles hat man sogar jemanden, der dafür gerade steht. Wie schon gesagt wurde, ...man sollte immer das Gesamtpaket betrachten!

Gruß

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 12:20
von ixtezet
XTPetzi hat geschrieben:Ich kaufe die Reifen immer bei dem, der sie mir auch drauf zieht. Dieses Gefeilsche bringt unter Umständen nur Probleme mit sich! Was ist, wenn der billig geschossene Reifen aus dem Internet eine Macke hat? Ist er schon so geliefert worden oder hat es der Meister beim Montieren verbockt? Da möchte ich bitte nicht im Garantie-/Gewährleistungssumpf absaufen.
Kaufst du alles aus einer Hand, ist das Gesamtpaket oft sogar günstiger und im Falle eines Falles hat man sogar jemanden, der dafür gerade steht. Wie schon gesagt wurde, ...man sollte immer das Gesamtpaket betrachten!

Gruß
:daumen: :winken: :daumen:

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 13:23
von Fun-biker
Räder aus und einbauen mach ich selbst, entweder zuhause in der Garage oder beim Reifenhändler vor Ort auf dem Hof. Das Werkzeug dafür stellt er mir (ohne Berechnung)
Die Preise und der Service dort sind perfekt.(Vuidar)

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 22:35
von Christoph
Hallo zusammen,

um mal wieder auf die Inspektionskosten zurückzukommen: Mein (bisheriger?) Händler nimmt 66,4 Euro pro Stunde - netto. Macht brutto 79 Euro.

Dann noch die Teilekosten:

Code: Alles auswählen

Teil                 Yamaha-Händler    Polo
---------------------------------------------------
Ölfilter             10,13             8,99
Luftfilter           28,12            19,99 (Louis)
2x Bremsbeläge vorn 110,97            39,98
1x Bremsbeläge hi.   36,54            17,99
4x Zündkerze         35,96            65,16
4l Öl                50,04 (1)        24,99 (2)
---------------------------------------------------
Gesamt              300,96 (3)       147,90

(1) 10W-40 teilsynth.  (2) 20W-50 mineralisch  (3) Beinhaltet 10% Winterrabatt. NORMALPREIS: 334,4
Ich bin jetzt wild entschlossen, beim nächsten Mal den Krempel selber zu kaufen, damit zum Schrauber zu fahren und mir einen Kostenvoranschlag geben zu lassen, wieviele Stunden zu welchem Stundensatz der arbeitet. Wobei nächstes Mal (90 tkm) eigentlich nur ein Ölwechsel und Bremsencheck ansteht.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 22:39
von Maurice
Bekomst du bei Polo dan auch orginal bremsbelage, ich denke nicht. Ist also kein fahres vergleich.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 23:16
von Christoph
Hmm, original oder nicht ist mir eigentlich egal - Hauptsache, die Dinger funktionieren und sind zugelassen (das sind sie). Habe noch nicht gehört, dass jemand wegen Drittanbieter-Bremsbelägen in die Botanik gesemmelt wäre.

Für zehn Euro mehr bekommt man Brembo-Beläge. Die sind vielleicht sogar besser als die Originalen. Ich weiß nicht, was die Unterschiede sein sollen - Ansprechverhalten, Dosierbarkeit, Lebensdauer? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

Aber es stimmt, ich bin gerade etwas von den Kosten genervt, weil ich recht schnell hintereinander die teure 40er, 50er und jetzt die 80er hatte. Ich denke, die Intervalle sind auch so ausgelegt, dass normalerweise die 80er Inspektion zeitlich nach 6-7 Jahren erfolgt. Solche "Alterungserscheinungen" habe ich ja noch nicht so. Da muss man doch etwas optimieren dürfen...

Schöne Grüße
Christoph

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 08:13
von ila
Hallo Christoph,
es gibt schon Unterschiede bei Bremsbelägen....

Es gibt Bremsbeläge, mit denen die Bremsleistung nicht so gut ist, geringere Haltbarkeit oder ggf. auch "zu hart" für die Bremsscheibe, sprich man zieht sich Riefen rein oder provoziert höheren Verschleiss. Dann ist eine (oder mehrere) neue Scheibe(n) halt früher fällig :oops:

Gruss Ingo

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 08:20
von Fun-biker
Na ja, mag sein, aber ich hab noch keine schlechten Erfahrungen mit anderen Bremsbelegen gemacht.
Zwar nicht mit der :xt12: aber mit meinen vorherigen Motorrädern. Hab, wenn sie fällig waren, welche bei Louis bestellt. Die waren immer schnell da und schnell eingebaut. Bremsleistung und Scheibenstandzeiten haben nicht darunter gelitten.
Also wenn Lucas/ Brembo Beläge mit gültiger ABE für das Bike erhältlich sind werden die verbaut.
Gruß
Volker