allerdings war der Tausch dann - vermutlich - schlecht gemacht. Das kann allerdings mal vorkommen in einer Werkstatt. Wie schon geschrieben, die Steckverbinder alle mal öffnen und mit Kontaktspray einnebeln. Ob es 'was hilft?
Alles Gute dafür und viel Erfolg!
Frank
Motorprobleme und Werkstatt
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Wenn man sich diesen Thread über die vielen Seiten durchliest kommt einem schlichtweg das Grauen....tut mir leid für alle Beteiligten. Offenbar wollte sich meine DP01 auch einreihen wie hier
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 870#p65870
beschrieben. Am Montag morgen sprang sie dann gar nicht mehr an und wanderte per ADAC in die Vertragswerkstatt, wo sie auch vom Vorbesitzer gepflegt wurde. Montag abend der Anruf ich könne sie abholen. Heute morgen der Liveauftritt starten in der Yamaha Werkstatt ZERO....
Grosses Rätselraten und nach etlichen Versuchen kam sie dann endlich. Hinter vorgehaltener Hand hörte ich dann "man kann den Fehler nicht so richtig lokalisieren.... man müßte das und das machen und das und das testen ich lasse mal das ganze technische Gedöns weg.
Heute nachmittag wanderte das gute Stück zurück zum Händler, von dem ich sie gekauft habe und da bleibt sie auch....garantiert
Sehr schade, aber ein solches Gezicke ist für Fernreisen genauso wenig akzeptabel, wie für den Alltag.
Meine Bilanz mit der dicken Dame: tolles Bike für die Langstrecke, die Pfunde sitzen nicht unbedingt an der richtigen Stelle, aber für Vorderasien, Südeuropa oder Nordafrika habe ich zu ihr leider kein Vertrauen mehr.
Sollte Yamaha diese technischen Malässen in den Griff bekommen bin ich gerne wieder dabei, vorher aber eben nicht.
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 870#p65870
beschrieben. Am Montag morgen sprang sie dann gar nicht mehr an und wanderte per ADAC in die Vertragswerkstatt, wo sie auch vom Vorbesitzer gepflegt wurde. Montag abend der Anruf ich könne sie abholen. Heute morgen der Liveauftritt starten in der Yamaha Werkstatt ZERO....
Grosses Rätselraten und nach etlichen Versuchen kam sie dann endlich. Hinter vorgehaltener Hand hörte ich dann "man kann den Fehler nicht so richtig lokalisieren.... man müßte das und das machen und das und das testen ich lasse mal das ganze technische Gedöns weg.
Heute nachmittag wanderte das gute Stück zurück zum Händler, von dem ich sie gekauft habe und da bleibt sie auch....garantiert
Sehr schade, aber ein solches Gezicke ist für Fernreisen genauso wenig akzeptabel, wie für den Alltag.
Meine Bilanz mit der dicken Dame: tolles Bike für die Langstrecke, die Pfunde sitzen nicht unbedingt an der richtigen Stelle, aber für Vorderasien, Südeuropa oder Nordafrika habe ich zu ihr leider kein Vertrauen mehr.
Sollte Yamaha diese technischen Malässen in den Griff bekommen bin ich gerne wieder dabei, vorher aber eben nicht.
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 20800
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Dillkreis
Re: Motorprobleme und Werkstatt
juergen007 hat geschrieben: Heute nachmittag wanderte das gute Stück zurück zum Händler, von dem ich sie gekauft habe und da bleibt sie auch....garantiert
Hallo Jürgen,
da kann man die Lust verlieren, das kann ich nachvollziehen.
Nimmt sie der Händler zurück ??
Gruß
Günter
Günter
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Hallo Günter,
jeder Händler nimmt etwas zurück, die Frage ist immer wie das wirtschaftlich aussieht. In meinem Fall, ja er nimmt sie zurück und zwar genau zu dem Preis den ich bezahlt habe... da meine Kosten ,die in der Zwischenzeit angefallen sind, meiner Laufleistung und dem zusätzlichen Wertverlust entsprechen.
Ich möchte aber den Eindruck vermeiden, hier die
schlecht zu machen und möchte es damit daher auch hiermit "gut sein lassen".
Ich wünsche allen Teneristi gute Fahrt
jeder Händler nimmt etwas zurück, die Frage ist immer wie das wirtschaftlich aussieht. In meinem Fall, ja er nimmt sie zurück und zwar genau zu dem Preis den ich bezahlt habe... da meine Kosten ,die in der Zwischenzeit angefallen sind, meiner Laufleistung und dem zusätzlichen Wertverlust entsprechen.
Ich möchte aber den Eindruck vermeiden, hier die

Ich wünsche allen Teneristi gute Fahrt
Re: Motorprobleme und Werkstatt
So ich dachte mir ich schreib mal ein kurzes Update:
Yamaha hat in den letzten 2 Monate nicht mal einen Pieps von sich gegeben, trotz telefonischer Nachfrage und Bekundung das der Zuständige gebeten wird sich zu melden.
Letzte Woche habe ich noch mal einen Versuch gestartet, der war eigentlich ganz erfolgreich, kein Gezicke auf den knapp 150km. Also heute morgen gut gelaunt zu einer kleine Tour aufgebrochen, nach 30km mit erhöhter Drehzahl und schlechten Leerlauf ist sie dann Auf dem Garagenhof beim Kumpel ausgegangen. Da das eh das erste Etappeziel war, erstmal gefrühstückt, ca. 1h später sollte es weiter gehen. Nur leider hatte die
was dagegen. Im Display gab es wieder Fehlercode 60 und Anspringen will sie seit dem auch nicht mehr.
Werde sie also morgen in den Originalzustand versetzen (bis auf Sitzbank und Stahlflex) und den Schrotthaufen dann entweder bei Yamaha Deutschland deponieren oder in Einzelteilen veräußern und mich nach was anderem (also nicht Yamaha) oder wieder eine TDM (mit Vergaser und ohne Elektronik) umsehen
Gruß Paul
Yamaha hat in den letzten 2 Monate nicht mal einen Pieps von sich gegeben, trotz telefonischer Nachfrage und Bekundung das der Zuständige gebeten wird sich zu melden.
Letzte Woche habe ich noch mal einen Versuch gestartet, der war eigentlich ganz erfolgreich, kein Gezicke auf den knapp 150km. Also heute morgen gut gelaunt zu einer kleine Tour aufgebrochen, nach 30km mit erhöhter Drehzahl und schlechten Leerlauf ist sie dann Auf dem Garagenhof beim Kumpel ausgegangen. Da das eh das erste Etappeziel war, erstmal gefrühstückt, ca. 1h später sollte es weiter gehen. Nur leider hatte die

Werde sie also morgen in den Originalzustand versetzen (bis auf Sitzbank und Stahlflex) und den Schrotthaufen dann entweder bei Yamaha Deutschland deponieren oder in Einzelteilen veräußern und mich nach was anderem (also nicht Yamaha) oder wieder eine TDM (mit Vergaser und ohne Elektronik) umsehen
Gruß Paul
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Das ist ja der wahre Alptraum, trage mich seit Herbst eigentlich mit dem Gedanken mir im Frühjahr eine gebrauchta XT zuzulegen und mich von meiner zuverlässigen Honda CBF 1000 zu verabschieden. Nach 6 Jahren und 70000 fast Störungsfreien km soll mal was neues her. Bin vorneweg Africa Twin gefahren und wollte eigentlich wieder einen zwei Zylinder V Motor, aber Honda baut ja jetzt auch zwei Zylinder Reihe in die neue Africa Twin. Und ein nagelneu entwikeltes Bike ist nicht so ganz nach meinem Geschmack. Will nicht die Kinderkrankheiten einer ganz neuen Maschine ausbaden.
Dachte die Anfangsschwierigkeiten bei Yamaha sind Geschichte.
Nun weiß ich gar nicht mehr wwas besser ist, eine nigelnagelneue mit Garantie und vielleichtso ein Desaster oder eine Gebrauchte wo man auch nicht weiß was schon alles gemacht wurde.
ratlose Grüße aus Sachsen...
Dachte die Anfangsschwierigkeiten bei Yamaha sind Geschichte.
Nun weiß ich gar nicht mehr wwas besser ist, eine nigelnagelneue mit Garantie und vielleichtso ein Desaster oder eine Gebrauchte wo man auch nicht weiß was schon alles gemacht wurde.
ratlose Grüße aus Sachsen...
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Hallo @onkelLEAS
Es gibt auch
die tun das was Sie sollen....fahren, ohne viele Probleme.
Vieles ist sicher "Einstellungssache"....
Es sind schon Recht wenige XTs die den Dienst dauerhaft und reparaturresistent verweigern.
Woran das liegt ???
Wie sich die neue AT bewährt , werden wir erst noch erfahren.
s mit mehr als 100.000 km gibt es schon einige.
Drück Dir die Daumen.
Sollte die neue Honda auf Deinem Zettel stehen, würde ich die erst im Vergleich zur
ausgiebig probefahren.
Entscheiden kannst dann immer noch.
Gruß Wolfgang.
Es gibt auch

Vieles ist sicher "Einstellungssache"....
Es sind schon Recht wenige XTs die den Dienst dauerhaft und reparaturresistent verweigern.
Woran das liegt ???
Wie sich die neue AT bewährt , werden wir erst noch erfahren.

Drück Dir die Daumen.
Sollte die neue Honda auf Deinem Zettel stehen, würde ich die erst im Vergleich zur

Entscheiden kannst dann immer noch.
Gruß Wolfgang.
- laichy
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 15:10
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 53000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Bei komplexen technischen Gebilden kommt es schon mal vor das was nicht funktioniert.
Je komplexer, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit. Schießlich addieren sich die Ausfallwahrscheinlichkeiten aller in Frage kommenden Bauteile - je mehr desto...
Traurig ist in dem Fall hier ist wohl nur die Performance der Werkstatt und die von Yamaha Deutschland.
Wenig verwundern darf auch nicht, dass die Karre so lange rumzickt, solange der Fehler nicht gefunden und behoben wurde. Und hier Paul, bist Du wohl eher selbst zu leichtgläubig gewesen.
Und in Summe lässt sich dann schlecht bis gar nicht "der ST als Motorrad" pauschal in die Schuhe schieben.
Pech gehabt und schlechte Mechaniker - saublöd, ohne Frage!
Und ja, dafür gibt es die Werksgarantie und Jeder darf und soll entscheiden, was es einem in EURO und Cent wert ist.
Dafür sind wir mündig und mit aureichedn Gehirnmasse ausgestattet
Grüße - Martin
Je komplexer, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit. Schießlich addieren sich die Ausfallwahrscheinlichkeiten aller in Frage kommenden Bauteile - je mehr desto...
Traurig ist in dem Fall hier ist wohl nur die Performance der Werkstatt und die von Yamaha Deutschland.
Wenig verwundern darf auch nicht, dass die Karre so lange rumzickt, solange der Fehler nicht gefunden und behoben wurde. Und hier Paul, bist Du wohl eher selbst zu leichtgläubig gewesen.
Und in Summe lässt sich dann schlecht bis gar nicht "der ST als Motorrad" pauschal in die Schuhe schieben.
Pech gehabt und schlechte Mechaniker - saublöd, ohne Frage!
Und ja, dafür gibt es die Werksgarantie und Jeder darf und soll entscheiden, was es einem in EURO und Cent wert ist.
Dafür sind wir mündig und mit aureichedn Gehirnmasse ausgestattet

Grüße - Martin
Keep in mind: Opinions are like assholes - everybody's got one!
- Norton
- Beiträge: 1472
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südweststeiermark
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Da gäb's schon was, Optik hin oder heronkelLEAS hat geschrieben: Bin vorneweg Africa Twin gefahren und wollte eigentlich wieder einen zwei Zylinder V Motor,

Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Motorprobleme und Werkstatt
@tdmf40
Paul, das tut mir echt leid was ich da lese. Wir hatten ja schon mal persönlich darüber gesprochen: bring das Ding doch mal nach Bergisch Gladbach. Ich denke, die Jungs bei Motokölsch sind wirklich fit.
@OnkelLEAS
Es gibt im Einzelfall Probleme an denen sich die Werkstätten die Zähne ausbeißen aber das sind wirklich Einzelfälle. Die überwiegende Mehrheit der
tut einfach nur ihren Dienst.
@FR70
Ja, man kann auch mit potthässlichen Frauen Spaß haben
.... aber irgendwann wird es auch wieder hell

Paul, das tut mir echt leid was ich da lese. Wir hatten ja schon mal persönlich darüber gesprochen: bring das Ding doch mal nach Bergisch Gladbach. Ich denke, die Jungs bei Motokölsch sind wirklich fit.

@OnkelLEAS
Es gibt im Einzelfall Probleme an denen sich die Werkstätten die Zähne ausbeißen aber das sind wirklich Einzelfälle. Die überwiegende Mehrheit der


@FR70
Ja, man kann auch mit potthässlichen Frauen Spaß haben




Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*