Seite 18 von 59

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 22:36
von Varaderokalle
Hallo Leuts

Rege Diskussion mit vielen Rätseln und Vermutungen.
Vermutungen konnte der Radspanner heute auch nur anstellen.
Nachdem ich verunsichert und schlecht gelaunt wegen gestern, dann auch noch wegen 85km Autobahn in 2 Stunden wegen Mistwetter und Stau total gereizt war, musste ich mich angekommen beim Radspanner erstmal sammeln.

Die, gemeinsam mit mir, abgestimmte Idee dickere Nippel zu verwenden war evtl der Kasus Knaksus. Die Nippel passen vom Durchmesser zwar super, aber laut (anschließender) Tragbilddiagnose liegen sie nicht in der Bohrungsfase der Radnabe auf.
Also wird's nun ( auf seine Kosten) nochmal neu gemacht, Speichen geprüft und beim geringsten Zweifel erneuert. Wieder Nippel mit 7mm Durchmesser montiert und nach dem spannen, ala BMW mit Madenschraube gekontert.
Die Verwendeten Speichen sind übrigens genau wie die Originalen am Dickende 5mm. Die Speichen von OTR sind 4.4mm.

Ich bin trotz der wirklich besorgniserregenden Erfahrung gestern ( was alles hätte passieren können) zuversichtlich dass er das Rad nachhaltig hinbekommt. Bis dahin sind dann aber auch (ohne Zeitaufwand und Sprit) schon geschmeidige 500€ ins Hinterrad geflossen :-(

Wenn's nicht nachhaltig funktioniert, wäre eine Option auf Behr Felge umzusteigen. Wenn das auch nicht taugt, sorry, dann muss die Dicke gehen, denn ich mach mir mit so nem Kram nicht mehr die Nerven kaputt.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 07:21
von Tequila
Danke für die detaillierte Info :daumen:
Varaderokalle hat geschrieben: .....aber laut (anschließender) Tragbilddiagnose liegen sie nicht in der Bohrungsfase der Radnabe auf.
......... Wieder Nippel mit 7mm Durchmesser montiert und nach dem spannen, ala BMW mit Madenschraube gekontert.
das bestätigt meine Theorie dass die Auflage unterschiedlich sein könnte und dass man einfach die gespannten Speichen am Rückdrehen hindern muss.

Kannst du mal nachfragen ob diese Nippel mit Madenschraube auf die Serienspeichen passen ? Das wäre vielleicht eine Lösung für alle Betroffenen. :computer:

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 07:29
von Varaderokalle
Kann ich fragen, aber ich glaube dass ihn die Seriennippel und anderes Zeugs anderer nicht interessieren ;-)
Aber ich habe ja noch originale Speichen, da lass ich mir mal einen seiner Speichennippel zeigen ;-)

Seine jetzigen Speichen haben M4,5x0,75.

Das meine ich bei den OTR Speichen auch gemessen zu haben. Ich wollte wegen der Schlitznippel Originale Nippel auf die OTR Speichen setzen. Das ging, aber so ab der 5-7 Umdrehung wurde es schwergängig.

Ich denke aber alle verwenden metrisches Gewinde und da gibt's dann nur M4, M4,5 oder M5

Die Madenschrauben verwendet er bei BMW Rädern übrigens nur 1x. Vor dem 2ten Einsatz werden die erneuert.

Gruß
Kalle

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 09:27
von Fun-biker
Hier eine Alternative zur den Speichenrädern der XT.
Gruß
Volker

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 11:46
von Varaderokalle
Interessant, wenn auch sehr teuer. :o
Anscheinend, neben der massiven Ausführung, ist der entscheidende Unterschied dass die Speichen gerade, nicht gekröpft sind.
Diesen Unterschied erreicht man denke ich auch mit Behr oder anderen Felgenbändern, müsste dann aber eben in den Schlauchlosen Reifen einen Schlauch einsetzen.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 12:22
von Irrlander
Fun-biker hat geschrieben:Hier eine Alternative zur den Speichenrädern der XT.
Gruß
Volker
Die Dinger gefallen mir!
Nicht nur optisch, sondern besonders weil die Speichen gerade sind (keine Bruchstelle) und sich scheinbar einzelne Speichen leicht austauschen/ersetzen lassen.
etwas so?
Speiche durch die Nabe schieben, (notfalls neuen Nippel seitlich einschieben), außen festschrauben, Nippel mit Impus festschrauben. Fertig.
Ohne Reifendemontage, ohne Raddemontage, (ohne Bremsscheibendemontage?) ohne die Speiche zu biegen.

Wenn man nur hinten tauscht und bedenkt, dass es das komplett fertige Rad ist (keine zusätzlichen Speichen, kein Einspannen, das Orginalrad bleibt erhalten) finde ich den Preis nicht zu hoch. Ich denke es ist billiger als eine neue Felge von Yamaha.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 12:59
von Varaderokalle
wie das mit der Speichenaufnahme bei den Felgen funktioniert habe ich noch nicht ganz durchschaut.
Wie kommt die Speiche in den Bolzen der in die jeweilige Felgenbohrung gesteckt wird?

Ein komplettes Yamaha Hinterrad kostet glaube ich 1270€.

Ob das Rad am Ende wirklich weniger gewartet werden muss wissen wir ja nicht.
Und ob das Rad mit 4 Speichen weniger mindestens genauso stabil ist wie das Originale?

Normalerweise nutzen Hersteller ja sehr gerne ähnliche Konstruktionen bei verschiedenen Modellen.
Ich frage mich ob, abgesehen von der Felgenbreite, die Nabe einer FJR in die :xt12: passen würde.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 13:18
von Fun-biker
So wie ist das sehe, werden die Speichen in den Bolzen, welcher in der Felge steckt, eingeschraubt. Das ganze wird dann von der Radnabe aus gespannt. Das heißt die Speichen haben Naben seitig einen Innensechskant der fest an der Speiche geschmiedet ist.
Da bei den Rädern auch die Nabe ausgetauscht wird ist mir derzeit noch nicht klar wie das mit den ABS Impulsgebern funktioniert. Ich gehe mal davon aus das da auch die entsprechenden Aufnahmevorrichtungen vorgesehen sind. Nach den Ausführungen auf der Webseite soll alles so funktionieren wie mit original Rädern.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 13:37
von Fun-biker
Hi All,
hab gerade mal mit dem Lieferanten der Räder gesprochen. Nach seinen Aussagen sind die Räder plug & play. Die ABS Impulsgeber werden in die neuen Naben eingeschraubt. Die Radnaben haben Aufnahmen für die original Bremsscheiben. Es muss also lediglich die Bremsscheibe montiert werden, die ABS Impulsgeber in der Nabe verschraubt werden und Reifen aufgezogen werden.
Teilegutachten für die TÜV Eintragung ist dabei.
Von den Kosten her, der Preis der dort genannt wird ist für einen kompletten Satz also Vorder und Hinterrad. Nach Aussagen müssen die Räder nicht nachgespannt werden.
Gruß
Volker

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 13:55
von rubbergum
Fun-biker hat geschrieben:Nach seinen Aussagen sind die Räder plug & play. Die ABS Impulsgeber werden in die neuen Naben eingeschraubt. Die Radnaben haben Aufnahmen für die original Bremsscheiben. Es muss also lediglich die Bremsscheibe montiert werden, die ABS Impulsgeber in der Nabe verschraubt werden und Reifen aufgezogen werden.
... und die Kardanseite? :denker: :denker: :denker:

LG, rubbergum