Seite 18 von 25
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 7. Jun 2015, 16:51
von Christoph
Hallo Rainer,
wenn der Reifen innerhalb von zwei Tagen platt ist, würde ich in dem Zustand nicht damit losfahren - da hätte ich Angst, dass schon während der Fahrt zu viel verloren geht. Ich würde auf jeden Fall nochmal neu montieren lassen. Dabei entweder die Grate abschleifen oder ein Dichtmittel anbringen und danach mit Seifenwasser auf Dichigkeit prüfen lassen.
Ich weiß nicht, welchen Strom Dein Kompressor zieht - es würde mich aber nicht wundern, wenn er die Sicherung der XT1200Z-Bordsteckdose (nur 3 A, glaube ich?) überfordert. Jemand im Forum hat das Problem schon mal gehabt...
Schöne Grüße
Christoph
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 7. Jun 2015, 16:56
von Helmut
Christoph hat geschrieben:.............Sicherung der XT1200Z-Bordsteckdose (nur 3 A, glaube ich?) überfordert.
Korrekt, und der Draht ist etwas dicker wie ein Haar. Also nicht wirklich belastbar.
Vom Austausch der Sicherung gegen eine stärkere rate ich aus diesem Grund ab!
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 7. Jun 2015, 16:59
von Olaf
Ich habe einen Airman Kompressor, die 3A Sicherung hat dem Anlaufstrom nicht standgehalten. Mit einer 5A Sicherung läuft er aber.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 7. Jun 2015, 17:02
von Helmut
Olaf hab deinen Beitrag gerade gelesen. Sei vorsichtig und mach das nicht zu oft.
Es droht eine Zerstörung der Ader.
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 7. Jun 2015, 17:25
von Rainer58
Christoph hat geschrieben:Hallo Rainer,
wenn der Reifen innerhalb von zwei Tagen platt ist, würde ich in dem Zustand nicht damit losfahren - da hätte ich Angst, dass schon während der Fahrt zu viel verloren geht. Ich würde auf jeden Fall nochmal neu montieren lassen. Dabei entweder die Grate abschleifen oder ein Dichtmittel anbringen und danach mit Seifenwasser auf Dichigkeit prüfen lassen.
Ich weiß nicht, welchen Strom Dein Kompressor zieht - es würde mich aber nicht wundern, wenn er die Sicherung der XT1200Z-Bordsteckdose (nur 3 A, glaube ich?) überfordert. Jemand im Forum hat das Problem schon mal gehabt...
Schöne Grüße
Christoph
Ja das mit dem Neu Montieren habe ich auch schon in erwägung gezogen wird mein

schon machen und das mit dem Kommpressor habe ich auch schon aus dem Forum herausgelesen aber ich denke mit einer 5A Sicherung wirds schon gehen werde das Kabel beobachten und im Notfall halt Löschen.wenns Kokelt

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 7. Jun 2015, 21:12
von Olaf
Helmut hat geschrieben:Olaf hab deinen Beitrag gerade gelesen. Sei vorsichtig und mach das nicht zu oft.
Es droht eine Zerstörung der Ader.
Danke Helmut aber das Kabel wird kuzzeitig auch 10A verkraften. Das aufpumpen dauert ja nicht 30 Minuten....

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 7. Jun 2015, 22:06
von Stevee
Es gibt so ein grünes Mittelchen das man in die Reifen/Schlauch über das Ventil rein machen kann. Sollte eine Undichtigkeit auftreten, wird das Mittel beim fahren durch den Reifendruck in das Loch gedrückt und dichtet es mit seinem Kleber und enthaltenen Fasern ab. Habs bei meiner Baustellenschubkarre probiert weil ich immer wieder mal in Nägel rein fuhr, und siehe da, seitdem kein Platten mehr an der Schubkarre.....
Ein Freund hatte mal ein Lock im schlauchlosen Quadreifen, zum Reifenhändler, der hatts geflickt war aber nicht 100% dicht, mein grünes Mittelchen und gut war.......

Ich würde es auch ins Motorrad machen, aber bevor man den Reifen wechselt müsste man erst ein Loch rein bohren um das Zeug wieder raus zu kriegen, das andere ist wie stark ist die kurze Unwucht beim Anfahren?
Hier mal der Link:
http://www.ebay.de/itm/Dichtmittel-Reif ... 2c7868c0e3
Stevee
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 7. Jun 2015, 23:28
von ADV67
Ich benutze dieses Slime auch in meine Quad Reifen. Slime sollte präventiv benutzt werden und nicht wie Pannenspray wenn der Reifen schon ein Loch hat. Es kann dadurch eine Reifenunwucht entstehen (merkt man beim Quad eh nicht) und est ist eine ziemliche Sauerei beim abmontieren der Reifen. Für eine Enduro mit schwerpunkt Gelände OK aber für 200km/h Autobahnfahrten?
Wie oben von Christoph geschrieben würde ich den Reifen abmontieren lassen, etwas anschleifen und neu montieren. Mein K60 haben wir nach der Montage mit Seife auf entstehende Luftblasen kontrolliert und er war dicht. ist in 2 Minuten kontrolliert und du kannst mit ruhigem Gewissen weiter fahren. Alles andere is Murks für den Notfall.
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 16:21
von Rainer58
So Jetzt hammers geschaft der Hinterreifen hält die Luft nach dem dritten neuen Reifen den man Montiert hat.Die Fa R & L in Augsburg hat ganze Arbeit geleistet.Ein Mitarbeiter hat bei Heidenau angerufen und die aussage bekommen (Wenn ich mich nicht irre)Ja das Problem kennen wir es gibt da wohl in der Produktion eine gewisse Streung.
Dann kanns am Sonntag Losgehen richtung Norden.
Grüsse aus Augsburg Rainer
Heidenau Reifen
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 11:10
von Yeti
Der sich nun schon fast ein Jahr hinziehende Thread über den Luftverlust ist ja nur das eine, was das Vertrauen in diese Marke erschüttern muss. Wenn ich dann aber auf der Heidenau-Seite lese
"Der K60 Scout ist unser Allround - Enduro Reifen, der in Sachen Nasshaftung und Kurvenstabilität eine weitere Verbesserung der Fahreigenschaften ermöglicht. Durch den hohen Negativanteil des Profils bietet er hohe Traktion abseits befestigter Wege.
Vor allem auf Schotter zeigt er sein Können."
und sehe dann den breiten umlaufenden Mittelsteg, dann bin ich doch etwas verwundert

. Wissen die, was sie da schreiben ?
Schönen Tag, Yeti.