Seite 18 von 21
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 07:55
von superxt
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 08:51
von sascha13
Ja, stimmt man verliert den Überblick was alles getauscht wurde. Bei mir also zum Schluß die Beschleunigungsstellungssensoren an der Drosselklappe.
Nach wie vor erfolgreich.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 10:13
von Jamara
Auch hier ein Update: Yamaha ist dran, wechselt fleissig Teile. Zwischendrin war 3500km Ruhe, dann gings wieder los. Jetzt kommt der Kabelbaum neu.
Die Unterstützung von Yamaha wird dankbar angenommen, nach dem ganzen Ärger.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 06:39
von Rentner
Bei mir seit dem Tausch des Kabelbaums bis jetzt über 7000km ohne Probleme.
So langsam traue ich ihr wieder
Vielleicht behalte ich sie doch.......

Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 17:38
von tdmf40
tach auch,
ich habe 2 gute Nachrichten, die eine ist für die die vor der entscheidung stehen ob ein kabelbaumtausch lohnt oder nicht. Offensichtlich lohnt er nicht. Die andere ist für die die schon getauscht haben, offensichtlich rausgeschmissenes geld ...
Heute bei der "sommerabschlußtour" musste ich feststellen, dass einige der probleme wieder da sind, genauer: leerlaufdrehzahl schwankte zwischen 1.300 und 2.500U/min und das gas blieb bei 2.500 U/min hängen. Es fehlte also noch das unmotivierte ausgehen beim ziehen der kupplung, aber ich denke das wird auch noch folgen. Bedeutet also ca. 10.000km nach dem stillschweigenden austausch des kabelbaumes vor einem Jahr die probleme wieder da sind ...
Im moment weiss ich noch nicht recht was passieren wird. Aber sicher ist das ich nicht noch mal einen neuen kabelbaum will, Verkauf ist in diesem zustand nur mit riesigen Verlust denkbar (was ich aber nicht wirklich einsehe). Favorisieren würde ich im moment wohl eine wandlung, aber ich denke das wird wohl auch nicht so einfach werden. Mal sehen was die nächsten tage ergeben werden, Montag werde ich wohl erstmal meine händler informieren, die werden sich freuen ...
Gruß Paul
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 19:53
von Helmut
tdmf40 hat geschrieben:tach auch,
ich habe 2 gute Nachrichten,........
Paul, wie sehen denn schlechte Nachrichten aus?
Auf jeden Fall viel Glück bei der Lösungsfindung, egal wie sie auch aussieht.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 21:42
von erdferkel
Helmut hat geschrieben:tdmf40 hat geschrieben:tach auch,
ich habe 2 gute Nachrichten,........
Paul, wie sehen denn schlechte Nachrichten aus?
Auf jeden Fall viel Glück bei der Lösungsfindung, egal wie sie auch aussieht.
Ich hätte da im Angebot: "Ihr könnt den Account von User xyz löschen, die STen meinte, bei 6000/min vor der Kurve nicht mehr vom Gas gehen zu wollen. Von Kranzspenden bitten wir abzusehen"
Und eine kleine Korrektur: das war nicht die Sommerabschlusstour, sondern die Winteranfangsrunde...
Aber Ernst beiseite: schon lästig das. Der Trend soll ja zu 20 Jahre alten Vergaser- Einzylindern gehen...Verdammp, Jammerha-San konnte doch Moppeds bauen. Was zum Henker liegt denn da im argen? Das frisst schon ordentlich. Ohne Flügelmann macht das alles nur halb so viel Spass
Glückauf
Ralf
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 07:53
von pejott
@tdm40
Mein erster Gedanke und ein Tip ins Blaue: Der Kabelbaum hat ein Jahr gehalten und jetzt ist er wieder hin!
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 09:05
von tdmf40
pejott hat geschrieben:Mein erster Gedanke und ein Tip ins Blaue: Der Kabelbaum hat ein Jahr gehalten und jetzt ist er wieder hin!
genau davon gehe ich aus, oder wie der Mechaniker gestern meinte: der Kabelbaum ist doch nicht wirklich die Ursache des Problem, aber er behebt es nur für eine kurze Weile
Gruß Paul
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 11:38
von Irrlander
tdmf40 hat geschrieben:pejott hat geschrieben:Mein erster Gedanke und ein Tip ins Blaue: Der Kabelbaum hat ein Jahr gehalten und jetzt ist er wieder hin!
genau davon gehe ich aus, oder wie der Mechaniker gestern meinte: der Kabelbaum ist doch nicht wirklich die Ursache des Problem, aber er behebt es nur für eine kurze Weile
Gruß Paul
Ich tippe auf ein Stecker-Problem (korodiert oder lose),denn mit dem Austausch des Kabelbaumes wurden alle Stecker neu aufgesteckt.
Einen Kabelbruch schon wieder und an der gleichen Stelle? Ist möglich, aber relativ unwahrscheinlich.
Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich mal ALLE Stecker nacheinander abziehen, ansehen und wieder aufstecken.