Hattest du das Ladegerät immer im Auge
Startprobleme -> Zickenalarm
- Helmut
- Beiträge: 5492
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Eigentlich sollte die Ladung innerhalb von 24 Stunden erledigt sein.
Hattest du das Ladegerät immer im Auge
Hattest du das Ladegerät immer im Auge
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
- pit69
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 17. Mär 2012, 07:53
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 38000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: CH-Region Bern
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Hallo zusammen
Das kurzes Anlassen ein Grund für die "Zickereien" sein könnte hat sich bei mir etwas relativiert.
Am Freitag holte ich die
aus der ESH für den Blinker Austausch. Da das Wetter besch...eiden war, fuhr ich die 100m von der Halle bis in meine Garage ohne Umwege (die Anzeige stand beim ausschalten noch auf Lo).
Heute Nachmittag ging es dann auf eine kleine Frühlingsrunde und da sprang sie ohne Kommentar sofort an.
Das kurzes Anlassen ein Grund für die "Zickereien" sein könnte hat sich bei mir etwas relativiert.
Am Freitag holte ich die
Heute Nachmittag ging es dann auf eine kleine Frühlingsrunde und da sprang sie ohne Kommentar sofort an.
Gruss Peter
03-05 Honda Deauville 650
05-12 Yamaha TDM900
08-12 Yamaha XTZ750
12-19 Yamaha XT1200Z
12-17 Yamaha TT600 59X
17-19 Yamaha WR250R
ab 19 Moto Guzzi V85TT
03-05 Honda Deauville 650
05-12 Yamaha TDM900
08-12 Yamaha XTZ750
12-19 Yamaha XT1200Z
12-17 Yamaha TT600 59X
17-19 Yamaha WR250R
ab 19 Moto Guzzi V85TT
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
servus!austroten1 hat geschrieben:Eine Grundfrage: wär´s nicht generell besser, den ersten Startversuch im Frühjahr,
gleich mit Überbrückungskabel von/mit der Autobatterie anzspeisen, evtl. sogar mit laufendem Automotor?
Zwecks gleichmäßiger Energiebereitstellung?
nicht notwendig. wenn eine "halbwegs geladene" batterie die xt nicht zum starten bringt, würden es wahrscheinlich 2 batterien auch nicht schaffen. das problem ist ja meist nicht die batterie, außer sie ist defekt oder leer, sondern ein anderes. wenn nach dem 3-5 mal orgeln mit gas der motor nicht anspringt, würde ich mal ohne sicherung für die einspritzung orgeln, und dann nochmal probieren.
meine war heute übrigens nach 5 monaten winterschlaf auf den ersten drücker da.
lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
- Floh
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 65766
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Linz am Rhein
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Am Osterwochenende habe ich meine XT nach ca. 4 Wochen Standzeit zum Leben erweckt. Sie sprang auch sofort nach 1x Orgeln an. Dummerweise habe ich sie dann nach dem Starten abgewürgt.
Orgeln ohne Gas erbrachte keinen Erfolg!
Mit 3/4 Gas geben ist sie dann angesprungen
Orgeln ohne Gas erbrachte keinen Erfolg!
Mit 3/4 Gas geben ist sie dann angesprungen
ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS
Gruß Norbert
Gruß Norbert
-
Peter_K
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 3300
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Saarlouis
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Genau so funktioniert es auch, ich verstehe nicht, wieso so viele damit ein Problem haben.Floh hat geschrieben:Am Osterwochenende habe ich meine XT nach ca. 4 Wochen Standzeit zum Leben erweckt. Sie sprang auch sofort nach 1x Orgeln an. Dummerweise habe ich sie dann nach dem Starten abgewürgt.![]()
Orgeln ohne Gas erbrachte keinen Erfolg!
Mit 3/4 Gas geben ist sie dann angesprungen
Gruß
Peter
-
Teneredenn77
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
So, nun will ich auch mal berichten!
nach knapp 5 Monaten Standzeit und durch Einbau einer Ganganzeige immer mal wieder Zündung an und aus, Batterie nicht geladen oder ausgebaut habe ich sie heute aus dem Winterschlaf erweckt!
Bin in die Garage, Zündung an, Schalter gedrückt und sie war sofort da!
Aus der Garage raus gefahren (geht bergauf) ausgemacht, nach oben und Klamotten angezogen wieder runter, Zündung an und sie sprang sofort wieder an!
Bin heil froh das nach jetzt fast 10000 km und immer kurz an und wieder aus ( Garage) ich noch nie Probleme mit ihr hatte!
Das war zwar keine Hilfe für all die anderen aber ich wollte es mal berichten!
Wünsche allen ne schöne Saison und das sie immer anspringen möge!
Dennis
nach knapp 5 Monaten Standzeit und durch Einbau einer Ganganzeige immer mal wieder Zündung an und aus, Batterie nicht geladen oder ausgebaut habe ich sie heute aus dem Winterschlaf erweckt!
Bin in die Garage, Zündung an, Schalter gedrückt und sie war sofort da!
Aus der Garage raus gefahren (geht bergauf) ausgemacht, nach oben und Klamotten angezogen wieder runter, Zündung an und sie sprang sofort wieder an!
Bin heil froh das nach jetzt fast 10000 km und immer kurz an und wieder aus ( Garage) ich noch nie Probleme mit ihr hatte!
Das war zwar keine Hilfe für all die anderen aber ich wollte es mal berichten!
Wünsche allen ne schöne Saison und das sie immer anspringen möge!
-
lagomike
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Gibt es da Erfahrungswerte beim kalt Starten. Mit Gas, ohne, halb,3/4,
Und bei Warm Start.
Und bei Warm Start.
-
Peter_K
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 3300
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Saarlouis
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Eigentlich ist es genau so wie bei einem PKW mit Einspritzung und Kaltstartautomatik und das haben heute alle.lagomike hat geschrieben:Gibt es da Erfahrungswerte beim kalt Starten. Mit Gas, ohne, halb,3/4,
Und bei Warm Start.
Kaltstart - Starten ohne Gas zu geben, den Rest macht die Elektronik von alleine.
Motor abgewürgt bei der XT (abgesoffen), 3/4 Gas geben (Luftüberschuss) und starten und sie läuft.
Gruß
Peter
-
austroten1
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Hallo Gemeinde!
Hier mein Bericht über meinen Start(versuch), Sa., 13.04., 14h
Temp., ca. 16°, Motor, na ja, "handkalt", d.h. schon deutlich kälter als die Hand, +-10°.
Baue die nun voll aufgeladene Batterie (Orig.) ein, und los geht´s:
orgeln..., orgeln..., orgeln, sicher >1min;
10/20 oder mehr dumpfe Fehlzündungen, ich bleib drauf (am Orgeln),
es riecht/stinkt deutlich nach Benzin,
Fehlzündungen werden feiner, heller,
auf einmal, widerwillg, der Motor springt an...
Ich merke: statt 3/4 Gas bin ich fast auf Vollgas, gehe zurück auf unter 3000 rpm,
Motor tendiert zum Absterben, mehr Gas, das Herz tut mir bei dieser Drehzahl weh,
nach weiterer (gefühlter) Ewigkeit (ca. 1min), lasse ich das Gas los. Motor tuckert auf Standgas dahin...
als wär nie was gewesen..., danke Yammie! - Ohne Abstellen dann gleich 25km, Freund besucht, Bike abgestellt.
Nach 1h angeworfen, wie immer. Sonntag 14.04., Tour durch die südsteir. Weinberge (traumhaft...!), starten/abstellen/starten ohne jegliche Probs!
Trotzdem, in sonntäglicher Bikerrunde Startprobs der XTZ angesprochen, so eine Zicker kennt niemand...
Wenn man bedenkt, dass wir hier zu fast 50% von Startproblemen berichten können...
Am Sonntag, Tourerkenntnis jedoch:
=
Beste Grüße aus dem Süden, Günther!
Hier mein Bericht über meinen Start(versuch), Sa., 13.04., 14h
Temp., ca. 16°, Motor, na ja, "handkalt", d.h. schon deutlich kälter als die Hand, +-10°.
Baue die nun voll aufgeladene Batterie (Orig.) ein, und los geht´s:
orgeln..., orgeln..., orgeln, sicher >1min;
10/20 oder mehr dumpfe Fehlzündungen, ich bleib drauf (am Orgeln),
es riecht/stinkt deutlich nach Benzin,
Fehlzündungen werden feiner, heller,
auf einmal, widerwillg, der Motor springt an...
Ich merke: statt 3/4 Gas bin ich fast auf Vollgas, gehe zurück auf unter 3000 rpm,
Motor tendiert zum Absterben, mehr Gas, das Herz tut mir bei dieser Drehzahl weh,
nach weiterer (gefühlter) Ewigkeit (ca. 1min), lasse ich das Gas los. Motor tuckert auf Standgas dahin...
als wär nie was gewesen..., danke Yammie! - Ohne Abstellen dann gleich 25km, Freund besucht, Bike abgestellt.
Nach 1h angeworfen, wie immer. Sonntag 14.04., Tour durch die südsteir. Weinberge (traumhaft...!), starten/abstellen/starten ohne jegliche Probs!
Trotzdem, in sonntäglicher Bikerrunde Startprobs der XTZ angesprochen, so eine Zicker kennt niemand...
Wenn man bedenkt, dass wir hier zu fast 50% von Startproblemen berichten können...
Am Sonntag, Tourerkenntnis jedoch:
Beste Grüße aus dem Süden, Günther!
-
Südländer
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
jetzt muss ich mal was fragen zu dem Thema - obwohl ich keine 2-rädrige Zicke zuhause habe.
Ich wohne an einer halbwegs steilen Straße, von meinem Haus geht es 1,5 km bergab.
Wenn ich mit dem Auto da ohne zurückschalten bzw. Gang sperren runter gondele, erreiche ich nur durch Rollen ohne Gas über 100km/h was für die leicht kurvige Straße viel zu viel ist.
Ich kann mich dunkel erinnern, dass es in der Bubenzeit ganz cool war, das Moped durch anrennen zu starten. Ein paar Schritte, draufgehupft, 2.Gang rein, Kupplung schnalzen lassen und geht schon.
mit Schieben halbwegs ein Tempo zu bekommen ist bei der
wohl nicht möglich. Auch wird die Kompression ein wengerl stärker sein als bei der Puch- oder KTM-Reibn aus der Jugend. Aber ginge das eigentlich überhaupt theoretisch bei mir am Berg auch, falls sie - gottbewahre (
) - je eine Neigung zum zickig werden bekommen sollte ? 
Bin gespannt auf Euer Echo
LG
Tilman
Ich wohne an einer halbwegs steilen Straße, von meinem Haus geht es 1,5 km bergab.
Wenn ich mit dem Auto da ohne zurückschalten bzw. Gang sperren runter gondele, erreiche ich nur durch Rollen ohne Gas über 100km/h was für die leicht kurvige Straße viel zu viel ist.
Ich kann mich dunkel erinnern, dass es in der Bubenzeit ganz cool war, das Moped durch anrennen zu starten. Ein paar Schritte, draufgehupft, 2.Gang rein, Kupplung schnalzen lassen und geht schon.
mit Schieben halbwegs ein Tempo zu bekommen ist bei der
Bin gespannt auf Euer Echo
LG
Tilman