Seite 17 von 54
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 19:25
von tenerolli
Hallo Gemeinde,
ich habe nun 42.000 Km mit meiner

abgespult und in dieser Zeit sagenhafte 2690€ an Inspektionen bezahlt.
Mittlerweile den 4. und letzten Händler in der Frankfurter Region ausprobiert und jedes mal hieß es:
"Der ist klasse und bezahlbar".
Meiner Meinung nach haben die dieser Region eine Preisabsprache. Die letzte Inspektion (40.000er) hat mich mit Ventilspiel Kontrolle (es wurde nichts eingestellt) satte 790 € gekostet.
Ich werde für meinen Teil nun Yamaha den Rücken zuwenden und mich ins verhasste BMW Fahrerlager einkaufen.
Die erste Probefahrt mit der 1200er GS Rallye ist gemacht und wenn der Kurs für meine

stimmt werde ich den Deal wohl machen.
Ich hoffe ihr werde mich nun nicht in der Luft zerreißen, aber die

ist eben nur in Verbindung mit einer bezahlbaren Werkstatt auf Dauer zu halten.
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 19:33
von Peter_K
tenerolli hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich habe nun 42.000 Km mit meiner

abgespult und in dieser Zeit sagenhafte 2690€ an Inspektionen bezahlt.
Also ich bin bestimmt nicht kleinlich, aber da hört der Spaß auf.
Die 1. war ein muss, die nächsten mach ich lieber selber , da ist mir mein "sauer verdientes" Geld zu Schade.
Da ist ja mein Stern auf 4 Rädern billiger.
Gruß
Peter
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 19:36
von Christoph
Hallo Olli,
verständlicher Frust... Hattest Du vorher immer einen Kostenvoranschlag machen lassen und aufgrund dessen noch verhandelt? Nach meiner Erfahrung sehen es die "Freundlichen" als Blankoscheck, wenn man denen das Motorrad einfach so hinstellt, ohne über das liebe Geld zu sprechen.
Ob Du mit den Servicekosten bei BMW besser aufgehoben bist, weiß ich nicht.
So oder so, immer gute Fahrt & schöne Grüße
Christoph
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 20:36
von gescheu24
Hallo zusammen,
habe mich mal durch die 17 Seiten zu dem Thema gequält und bin auch erschrocken über die großen Differenzen und die generelle Höhe der Inspektionskosten.
Im Frühjahr steht bei mir die 20.000er an.
Es war kein Eintrag aus der Region Nürnberg/Fürth/Erlangen dabei. Bin ich hier der einzige ST Fahrer??
Wer hat Erfahrungen mit den hiesigen Yamaha-Händlern?
Gruß
Gerd
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 20:37
von DrWolle
Dann viel Glück mit der BMW, aber lies vorher im GS-Forum mal den Thread in Sachen Inspektionskosten, da kommt auch Freude auf.
Ich werdmeine dicke zum nächsten KD mal zu meinem Schrauber geben, ist ein Einmannbetrieb und hat bisher alle meine Bikes nach der Garantie gehabt und ist zuverlässig und preiswert. Und Ventile einstellen bei ner Yamaha ist "eigentlich" wie Eulen nach Athen tragen. Ich werd mir zwischendurch auch selber immer wieder mal die Zeit nehmen, die eine oder andere Wartungsarbeit selbst zu machen, als erstes stehen jetzt neue Bremsbeläge für Vorn auf dem Programm. Außerdem haben meine bisher 4 Yamahas noch nie außerplanmäßige Werkstattbesuche benötigt, außer Wartung und Verschleissteilewechsel nie was gehabt
Und das scheint auch bei der

so zu sein.
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 21:18
von Franz
tenerolli hat geschrieben:
ich habe nun 42.000 Km mit meiner

abgespult und in dieser Zeit sagenhafte 2690€ an Inspektionen bezahlt.
Ich habe meine Ausgaben für die Inspektionen bis zur 40.000er zusammengezählt:
Ergebnis: 1.621,33 EUR
Zum Vergleich:
Meine ehemalige DL1000 hat bis 40.000km 1.128,75 EUR gekostet. Hier habe ich aber den 30.000er ausgelassen.
Man muss aber noch ein Kettenkit für 234,00 EUR dazuzählen.
Da im Wartungsplan steht, dass man etweder alle 10.000km oder einmal jährlich zur Durchsicht muss, werde ich zukünftig einmal jährlich eine Wartung durchführen lassen.
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 21:27
von tenerolli
Das mit den Inspektionskosten bei BMW habe ich mir natürlich vorher angeschaut und auch nicht nur auf´s BMW Forum verlassen sondern auch in meinem Bekanntenkreis mir die Rechnungen zeigen lassen. Die gleiche Arbeit wie bei Yamaha kostete dort zum Teil nur ein drittel. Kommt natürlich auch auf die Werksatt an, aber da habe ich scheinbar bei BMW mehr Glück in meiner Region. In der Nähe gibt es einen kleinen Familienbetrieb; der glücklicherweise noch auf dem Teppich geblieben ist.
Ich gebe meine geliebte

wirklich ungern her, schon gar nicht nach dem ich sie mit jeder Menge Zubehör aufgerüstet habe, aber ich sehe auch nicht ein die Yamaha Händler zu bereichern.
Mein eigentlicher Lieblingshändler kam plötzlich an und wollte bei der 40000er die Hintere Bremsscheibe wechseln, obwohl diese noch absolut i.O. war. Damit wäre meine Inspektion auf über 1000€ gekommen
Abgesehen davon waren alle anderen im gleichen Preissegment: 700 - 800 €
Wem soll man da denn nun noch vertrauen?
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 21:32
von ila
Hallo Olli,
bist Du schonmal BMW gefahren?...... Dort habe ich schon mit Einführung des Euro 400-500 von den Talerchen bezahlt....
Ich hoffe, dass Deine Rechnung aufgehen wird......
Gruss Ingo
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 21:46
von tenerolli
Franz hat geschrieben:Da im Wartungsplan steht, dass man etweder alle 10.000km oder einmal jährlich zur Durchsicht muss, werde ich zukünftig einmal jährlich eine Wartung durchführen lassen.
Das bedeutet aber nicht das du 16.000 Km im Jahr fahren darfst.
Das bedeutet entweder alle 10.000Km oder ein mal pro Jahr auch wenn du die 10.000 nicht voll hast
Und da ich eine zweijährige Garantieverlängerung abgeschlossen hatte musste ich die Inspektionen einhalten und konnte so nicht einige Arbeiten selbst erledigen

Re: Inspektionkosten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 22:03
von Franz
Ich habe keine Garantieverlängerung und mein Auto muss auch nur alle 30.000km zur Inspektion und das hat 1,4 L Hubraum und 122 PS, also vergleichbar.
Bei meiner DL1000 habe ich nach der 36.000km Inspektion die Intervalle auf 30.000km erhöht und hatte nie Probleme.
So werde ich es auch bei der

einführen. Sch... auf den Wartungplan, ist doch eh nur Geldschneiderei.