Seite 16 von 21

Re: Griffheizung

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 16:41
von Harrz
Moin,
die Oxford Adventure Griffe sind genau so lang wie die Originalen. Die habe ich dran und bin gut zufrieden. Den Controller habe ich aus optischen Gründen unter das Display montiert.

Re: Griffheizung

Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 21:16
von Blackwidow
Also ich bin bisher sehr zufrieden damit :daumen: .
Mir haben zwar ein paar Leute davon abgeraten, da man ja "erst den Lenker erwärmen muß" und es dadurch lange dauert bis man was merkt usw. usw.
Hab mal drauf geachtet und nach ca. 2-3 km spürt man schon daß sie an sind :klatsch:
Bisher kann ich mich nicht beschweren und würde sie wieder nehmen, auch wenn es wie oben beschrieben etwas erschwerter ist als die konventionellen Griffheizungs-Systeme.

Re: Griffheizung

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 12:04
von Hansi
Moin
Habe mich jetzt für die schlichte neue Z entschieden,dazu brauche ich eine Griffheizung und
würde mir gerne die Coolride einbauen,wer hat Erfahrung mit der 2 Stufigen Ausführung ?
Oder kann die schlichte Version so adaptiert werden,dass sie über die Lenkerarmatur zu bedienen ist ?
Oder sollte ich die 5 stufige Variante wählen ? :denker:
Gruß Hansi

Re: Griffheizung

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 20:01
von smilyds
Ich hab eine DP04 EZ 2016 und habe mir als Weihnachtsgeschenk eine Griffheizung von Tecno Globe gegönnt. Die Montage war ja soweit kein Problem. Jetzt will ich sie nur ordentlich ans Stromnetz anschliessen. Mir fehlt aber dieser 4-fach Stecker, der in anderen Beiträgen genannt wird. Ich habe nur nur 2 freie Stecker, an diesen wird wahrscheinlich die optionale Seriengriffheizung angeschlossen. Hab mal ein Foto gemacht:
20161217_191538[1].jpg
Vielleicht kann mir einer helfen?

Re: Griffheizung

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 08:49
von Nix-GS
Hallo zusammen,

bei meiner DP01 hat sich die Griffheizung verabschieded. Bin gestern mal in der Garage gewesen und habe nachgemessen. So wie es aussieht, ist die Heizspirale im rechten Griff hinüber (kein Durchgang). Warm werden aber beide Griffe nicht. Werde aber die Tage nochmls alles komplett durchmessen - wird ja wieder etwas wärmer :sonne:

Nachdem ich mir den Thread so durchgelesen habe, hätte ich auch schon einen Favoriten - die TecnoGlobe Gold. Bevor ich aber nochmals gemessen habe und Ersatz bestelle, habe ich noch ein, zwei Fragen an die (Elektronikfach-)Gemeinde:

Hat schon mal jemand nur die Coolride-Heizkartuschen eingebaut und mit der Steuerung der Originalgriffheizung verbunden? Geht das überhaupt, oder ist der Gedanke total abwegig?

Grüßle

Detlef

Re: Griffheizung

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 16:32
von Helmut
smilyds hat geschrieben:Ich hab eine DP04 EZ 2016 und habe mir als Weihnachtsgeschenk eine Griffheizung von Tecno Globe gegönnt. Die Montage war ja soweit kein Problem. Jetzt will ich sie nur ordentlich ans Stromnetz anschliessen. Mir fehlt aber dieser 4-fach Stecker, der in anderen Beiträgen genannt wird. Ich habe nur nur 2 freie Stecker, an diesen wird wahrscheinlich die optionale Seriengriffheizung angeschlossen. Hab mal ein Foto gemacht:20161217_191538[1].jpg

Vielleicht kann mir einer helfen?
Ich weiß der Beitrag ist schon etwas älter, hab ihn aber gerade erst gesehen.
Der Stecker, solltest du ihn nicht gefunden haben, befindet sich in den Tiefen beim Werkzeug, eigentlich nicht zu übersehen wenn man ihn gefunden hat.
Auf deinem Bild, sorry, kann auch ich den Stecker nicht erkennen.

Noch was, die Bilder im Wiki zeigen es eigentlich sehr gut. Der Ort an dem er sich befindet ist in etwa gleich, egal ob DP01 oder DP04, nur die Stecker selbst unterscheiden sich etwas.

@ Detlef, dass man die Zubehörheizgriffe an die serienmäßige Steuerung anschließen kann, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dazu müssten alle Bauteile identisch sein. Ein Vergleich fehlt mir.

Re: Griffheizung

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 18:21
von doppelklick
Nix-GS hat geschrieben:Warm werden aber beide Griffe nicht.
Das ist richtig.Wenn nur einer defekt ist gehen beide nicht.

Viele Grüße

Thomas

Re: Griffheizung

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 16:57
von fidi
Hallo Zusammen

Ich habe an meiner XT1200 die Original-Griffheizung montiert, welche nun leider ihren Geist aufgegeben hat. Ich vermute mal es liegt an der Elektronik/Regler. Kann mir hier allenfalls jemand sagen, mit welcher Spannung die beiden Griffe vom Regler maximal versorgt werden? So könnte ich mit einem Labornetzteil kurz testen ob die Griffe wirklich einwandfrei sind.

Sollten die Griffe einwandfrei funktionieren, muss natürlich ein Ersatz der Elektronik her (Die Originalgriffe möchte ich gerne weiterhin verwenden). Allerdings fällt die Originale, da nur wieder als komplettes Set zu kaufen (teuer), aus dem Rennen.
Auf der Suche bin ich bei der CLS-Heat hangen geblieben. Nun stellt sich für mich natürlich die Frage, ob die Steuerung mit den originalen Heizgriffen funktioniert. Hat jemand diese Konstellation bereits bei seiner XT1200 angewendet, oder kann mir hier anderweitig eine Info dazu geben?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss Raphael

Re: Griffheizung

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 19:42
von stev
Ich kenn leider nicht alle Griffheizungen aber prinzipiell wird bei einer digital gesteuerten Griffheizung die Boardspannung einfach elektronisch an die Griffe "drangehängt und wieder abgeklemmt".
Das wird über Mosfets gesteuert und das Verhältnis von 12V "angeklemmt und abgeklemmt" bestimmt wie heiß die Griffe werden. Also zum testen solltest du einfach 12V anschließen können. Pass aber auf das dein Netzteil das schafft. Um die 5A werden da schon fließen wenn du einen Griff dranhängst.

Mechanische Steuerungen mit 2 Stufen schalten meist um zwischen beide Griffe in Serie oder beide Griffe parallel.

lg,
Stefan

Re: Griffheizung

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 08:39
von fidi
Auf den Hinweis von Thomas (doppelklick), dass bei einem Ausfall von einer Seite die Andere auch nicht mehr funktioniert, habe ich ebenfalls mal durchgemessen. Und siehe da, bei mir ist ebenfalls auf der Gasgriffseite kein Durchgang vorhanden. Nachdem ich den Stecker mit einem Stück Draht gebrückt hatte, wurde die linke Seite warm. Sch..., mir wäre es lieber gewesen wenn die Steuerelektronik das Zeitliche gesegnet hätte (günstiger und grössere Auswahl).
Somit muss ich wohl doch wieder tief in die Tasche greifen, denn ich möchte unbedingt die Originalgriffe verwenden, welche es ja nur als komplettes Set gibt.

Gruss Raphael