Seite 15 von 16
Re: Speichenprobleme
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 17:46
von Fun-biker
Bei OTR gibt es auch alternativen zum Hinter- und Vorderrad. Komplettes Rad zum halben Preis eines neuen Rades von Yamaha. Nachteil man muss mit dieser alternativen Rad mit Schlauch fahren.
Gruß
Volker
Re: Speichenprobleme
Verfasst: Fr 10. Okt 2014, 17:34
von 1200Z
Habe heute nach einer größeren Tour mal wieder die Speichen kontrolliert. Hinten war bis auf zwei Stück, die eine viertel Umdrehung brauchten auch soweit alles in Ordnung. Aber vorne waren viele Speichen so lose, dass sie 2 bis 3 Umdrehungen brauchten, um wieder bei 6 nm fest zu sitzen. Die Maschine hat ca. 30.000 KM auf dem Buckel und wurde alle 10.000 beim Freundlichen gewartet (lt. Rechnung auch Speichenkontrolle). Ich dachte bisher, dass sich vor allem die hinteren Speichen wegen des Antriebs etwas dehnen und dass vorne keine Probleme auftreten. Wie war das bei euch? War das Nachspannen hauptsächlich hinten erforderlich, oder auch vorne?
Gruß
Matthias
Re: Speichenprobleme
Verfasst: Fr 10. Okt 2014, 17:50
von Helmut
Das ist bei meiner genauso. Nur dass mein Vorderrad mittlerweile einen Seitenschlag hatte. Den hat mein Mechaniker aber so gut wie wieder raus bekommen.
Re: Speichenprobleme
Verfasst: Fr 10. Okt 2014, 17:50
von Kurvenkratzer
War bei mir bei 27.000 km genauso (letzte Speichendurchsicht war bei der 20.000er-Inspektion gewesen). Hinten 2-3 Speichen nachgezogen, vorne bestimmt 8-10 Speichen weit unter 6 Nm.
Re: Speichenprobleme
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 10:24
von spartacus
Wow, 2-3 Umdrehungen sind aber viel
Seit meinem Felgenbruch hinten (Ursache, ungleichmässige Speichenspannung) führe ich die Speichenkontrolle nur noch selber durch.
War auch der Meinung dass sich die Speichenspannung vorne nicht so sehr verändert, ist aber nicht so.
Es sind vorne auch jedesmal einzelne Speichen dabei die sich aber nur minimal nachziehen lassen.
Ich habe mir wegen dem Defekt an der hinteren Felge einen 2ten Satz Felgen in der Bucht besorgt, weil ich
nur wegen einer (defekten) Felge/Speiche mein Mopped nicht stehen lassen will bis die Reparatur durch ist
Gleich nach Erhalt habe ich die Speichenspannung geprüft, an dem Zustand der Bremsscheiben hinten wie vorne
vermute ich dass diese noch nicht viele Km gelaufen sind.
Alle Speichen der beiden Felgen liessen sich auch ca. 1/8 -1/4 Umdrehungen nachziehen.
Wir werden damit leben müssen dass uns Yamaha solch wartungsintensive Felgen konstruiert hat, leider
Hab hier schon gelesen dass manche auf längeren Touren das Werkzeug dafür mit haben, das werd ich von nun
an auch tun
Gruß
Herbert
Re: Speichenprobleme
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 12:31
von Franz
spartacus hat geschrieben:
Wir werden damit leben müssen dass uns Yamaha solch wartungsintensive Felgen konstruiert hat, leider
Dem kann ich nicht zustimmen.
Die Speichen meiner

wurden bis zur 20.000er Inspektion alle 5.000km geprüft. Nie war eine Speiche locker.
Bei 64.000km wurde wieder geprüft und wieder war keine locker.
Ich sehe auch keine Veranlassung ständig an meinen Speichen rumzuschrauben, schon gar nicht im Urlaub.
Re: Speichenprobleme
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 15:06
von spartacus
Hallo Franz,
das ist schön für Dich dass Du keine Probleme mit den Speichen hast, so sollte es ja auch sein.
Fakt ist jedenfalls dass einige hier Probleme mit den Speichen haben, ob lose, verlorene oder gebrochene Speichen, egal.
Meine Hintere Felge die an der Speichenbohrung ausgebrochen ist wäre jedenfalls von Yamaha ersetz worden wenn
ich die vorgeschriebene Speichenkontrolle alle 5.000Km hätte durchführen lassen.
So hat Yamaha lediglich die Hälfte der Materialkosten auf Kulanz übernommen, den Rest samt dem Arbeitslohn für die
Reparatur (in Summe knapp 600 Euronen) musste ich selber blechen.
Meine Speichen werden auf jeden Fall von mir kontrolliert, wenn alles fest ist gibt´s ja auch nicht´s nachzuziehen,
wenn doch soll´s ja so sein.
Gruß
Herbert
Zur Info:
Hatte hinten einen Felgenbruch weil viele lose Speichen dabei waren, die anderen (festen) Speichen können
diese zusätzliche Kräfte nicht kompensieren und reisen normalerweise. Bei mir hat die Speiche gehalten aber
dafür hat das Alu nachgegeben, schön.
So die Info von einem unabhängigen Radspanner!
Re: Speichenprobleme
Verfasst: So 26. Okt 2014, 18:03
von Friesentiger
Moin ausm Norden,
bin eben von einer kleinen Runde (250km) zurückgekehrt und hab mich beim Einbiegen auf meine Auffahrt über ein merkwürdiges Geräusch gewundert. Und siehe da: Ein Nippel am Hinterrad hatte keine Lust mehr und ist auf und davon. Die Speiche meinte, sie könne jetzt lustlos rumhängen und so nebenbei mal eben Felge und Kardantunnel mit interessanten Mustern verzieren. Ich hatte echt keine Ambitionen, dem Club der Spechenlosen, -verlierer und -brecher beizutreten...aber nun, da bin ich.
Das Ganze übrigens bei km-Stand eben über 13300km, 4 Monate nach der letzten Inspektion. Aber noch im Garantiezeitraum. Da will ich mal morgen dem Händler meine Aufwartung machen. Freu ich mich schon drauf. Ich werde berichten.
Grüße von Michael
Re: Speichenprobleme
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 20:33
von mkra6
Hallo Zusammen,
habe Heute bei 2500km mehr als die Hälfte der Speichen nachgezogen, die meisten mehr als eine 1/4 Umdrehung. Ich bin kein Gelände gefahren. Mal abwarten, wie sich das entwickelt.
Grüße
Michael
Re: Speichenprobleme
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 21:37
von Willi
Ich muß mich ja echt wundern denn ich würde nicht eine Speiche
Nachziehen denn Einspeichen habe ich nicht gelernt, ich prüfe meine
Speichen so wie der Prüfer beim TÜV - mit der klangprobe, wenn alle
gleich klingen alles gut. Mein Moped hat 40. Tsd km runter und keine
Losen Speichen, ich hab aber auch keinen Drehmomentschlüssel
zum testen.
Gruß willi