Hallo Christoph und Ingo,
wie für mich typisch habe ich mich nur auf die Sache und ihre möglichen Ursachen konzentriert und deutete an, wo die Ursache liegen könnte, nicht, daß das auch genau so ist. Mehr wollte ich nicht sagen. Das gehörte einfach früher "once upon a time"

zu meinem Job, lamentieren half nichts.
Ich bin völlig mit Euch einig darin, daß diese Misere - der Thread zieht sich ja nun schon 9 Monate hin - nicht tragbar ist, Punkt.
Zu einigen Themen äußere ich mich so klar wie möglich (was mir hoffentlich nicht verübelt wird), zu anderen eher zurückhaltend. Reifen gehören zu letzterem. Um nicht länger um den heißen Brei zu reden: Ich möchte immer die besten Reifen an meinen Fahrzeugen (MTB, Rennrad, Mopped, Auto und Anhänger) haben, die es m.E. dafür gibt, da sie für die Fahreigenschaften besonders ausschlaggebend sind. Der Preis ist zweitrangig. Aussagen wie die von Christoph ""Finger weg von Heidenau" unterstütze ich zwar, wollte mich jedoch nicht solchermaßen vorwagen. Zudem sind ja Reifen in ihren Eigenschaften auch etwas Geschmackssache. Man kann darüber lange diskutieren.
Ich habe an Heidenau-bereiften Motorrädern von Kollegen aus einem früheren Forum schon eine Menge an Auswuchtgewichten am Hinterrad gesehen, die an meinem Auto rundum bequem ausgereicht hätte. Da fragte ich mich dann, wie der Rundlauf des Reifens wohl ausfallen mag, gegen den Auswuchten schließlich nicht hilft. Vergleiche ich das mit den Michelins früher an der Fazer oder den Tourance Next an der

, dann liegen Welten dazwischen. Die haben einen Rundlauf wie von der Drehbank und da hängen am kompletten Vorderrad mal schlimmstenfalls 20g an Gewichten. DAS überzeugt mich und ich genieße es. Die Reifenfertigung von METZELER in Breuberg habe ich gesehen. Die bei diesem vielschichtigen Fertigungsprozeß erreichte Genauigkeit erstaunt mich sehr.
Was die Laufleistung angeht, so lese ich eifrig mit und mache mir meine Gedanken. Aus der Diskussion dazu halte ich mich raus. Nur soviel, daß ich für die Fazer klar nachweisen kann, daß von MEZ4 über BT020 bis Mich.Pil.Road2 nicht nur die Eigenschaften besser wurden, sondern auch die Laufleistung sich mehr steigerte als der Preis.
Zum Prüfen des Luftrucks habe ich mir vor Jahren ein feines MotoMeter-Gerät gekauft, das ich nicht erst seit ich ein XT12-Handbuch habe

vor jedem Fahrtag benutze - vielleicht nicht, wenn ich tags zuvor erst fuhr. Erstens ändert sich der Druck im Reifen deutlich mit Temperaturschwankungen, zweitens könnte mir so ein schleichender Platten auffallen.
Ich hoffe, es ist nun alles rund. Schöne Grüße, Yeti.