Seite 15 von 19

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 10:33
von Leone blu
Helmut hat geschrieben:...
Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden, stell dir nur mal vor jeder würde eine AT fahren, ...
1.) Honda hätte eine prall voll gefüllte Kasse.
2.) Es würde ca. 1.400 Lichtjahre dauern, um alle Reifenthreads im AT-Forum zu studieren. Btw, dann könnte man ja eigentlich auch auf Keppler 452b auswandern... :denker:
3.) Die AT wäre das meistverkaufte Motorrad der Welt...

:mrgreen:

Ciao, R.

P.S. Mir gefällt sie bisher sehr gut; es bleibt u.a. abzuwarten, ob Honda die für seine Modelle typische niedrige Zuladung beibehält. Kardan wäre toll, ich h ab' mich grad' so dran gewöhnt...

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 11:15
von Norton
Leone blu hat geschrieben:2.) Es würde ca. 1.400 Lichtjahre dauern, um alle Reifenthreads im AT-Forum zu studieren. Btw, dann könnte man ja eigentlich auch auf Keppler 452b auswandern... :denker:
Hast Du den kleinen Zusatz geschrieben, um zu verhindern, daß Sheldon Cooper schreibt: das ist keine
Zeiteinheit, sondern eine Distanz!!
?
;) :bier:

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 12:31
von juergen007
Hallo Ingo,

Du schreibst völlig richtig, dass man vergangenes nicht mit heute vergleichen sollte. Zur ST: auch wenn die hier bekannten Pleiten, Pech und Pannen einen prozentual eher geringen Teil der Forenmitglieder treffen, ist mir für einen Qualitätsfetichisten wie Yamaha dieser Streukreis zu gross.

Vor allem aber wie mit solchen Problemen umgegangen wird.

Unser Schrauber betreut zwar 3 DP01 alle zwischen 70.000-110.000 km und die meine wurde mit 35.000km "durchgewunken" nix dran, Speichen alle ok, u.s.w.... hoffe das bleibt so... das zum positiven

Das aber Yamaha bei der DP04 den zeitweise auftretenen Mangel "Motor geht einfach aus" partout nicht in den Griff bekommen kann, wiegt für mich insofern etwas schwerer, da die ST ja nicht neu erfunden wurde, sondern auf eine Historie seit 2010 zurückblicken kann...

Dieser Mangel ist auch gar nicht witzig, da nicht ganz ungefährlich.

Zur AT Diskussion:

Jenseits aller Geschmacksfragen scheint es doch so zu sein, das Honda die elektronischen Merkwürdigkeiten, trotz hohem DCT Anteil, derzeit ganz ordentlich im Griff hat.

Aus dem Honda Board Forum wird nur von einem einzigen elektronischen Pannenfall berichtet, der durch einen Kabelbruch aber wenigstens erklärbar wird.

Hier beziehe ich mich auf die Rubrik "Crossrunner, Crosstourer".

Leider war auch der Start der MT09 Serie für Yamaha ein ziemliches Qualitätsdesaster, drei Rückrufe innerhalb kurzer Zeit:

Getriebe
Scheinwerfer
Konstantfahrruckeln ( durch Aufspielen eines neuen Mappings aber zu beseitigen )

Die Verlegung des Kabelbaums an der MT ist eine blanke Katastrophe, mein verflossenes Neufahrzeug habe ich erstmal nicht abgenommen, das das rohe Kupfer teilweise zu sehen war. Wurde nachgebessert. Die Schwingen und Rahmenteile weisen teilweise Grate auf.

Das ist man von Yamaha nicht gewohnt und man will sich auch nicht daran gewöhnen.

Ich hoffe das Yamaha, trotz allem Markterfolg der MT nicht die Qualitätsbrille "verliert".....

Wie aber die lebhafte Diskussion zeigt, findet die AT reges Interesse, was ja auch schon einiges sagt.....

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 14:46
von Leone blu
FR70 hat geschrieben:
Leone blu hat geschrieben:2.) Es würde ca. 1.400 Lichtjahre dauern, um alle Reifenthreads im AT-Forum zu studieren. Btw, dann könnte man ja eigentlich auch auf Keppler 452b auswandern... :denker:
Hast Du den kleinen Zusatz geschrieben, um zu verhindern, daß Sheldon Cooper schreibt: das ist keine
Zeiteinheit, sondern eine Distanz!!
?
;) :bier:
Und ich hab' noch so bei mir gedacht, DAS merkt KEINER!

:hirn:

Ciao, R.

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 14:49
von Norton
Aufmerksamen Big Bang Theoretikern entgeht sowas natürlich nicht!
:weissbier: :weissbier:
L G von einem Exilanten

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 16:53
von stev
Habe jetzt nochmal Daten der neuen Africa Twin mit Triumph Tiger 800xcx und BMW F800GS verglichen.
Gewichtsmäßig ist da nicht viel Unterschied. Insofern finde ich die neue AT durchaus gut aufgestellt.

Optisch gefällt sie mir extrem gut, scheint eine tolle Alltagstauglichkeit zu haben (vor allem mit DCT) und die "Offroadeigenschaften" (21" vorne 18"! hinten, hohe Bodenfreiheit) sehen nicht so schlecht aus wenn man über das Gewicht hinwegsehen kann.

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 17:09
von geviriyah
Hier mal ein paar technische Daten zur neuen Honda. Sie wiegt fast 20Kg mehr als die F800Gs.

http://trueadventure.de/technische-daten/

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 17:44
von stev
geviriyah hat geschrieben:Hier mal ein paar technische Daten zur neuen Honda. Sie wiegt fast 20Kg mehr als die F800Gs.

http://trueadventure.de/technische-daten/
naja fast...18kg wiegt die F800GS weniger und hat allerdings auch 2.8l weniger Sprit. Ganz glauben konnte man die Gewichtsangaben ja ohnehin nie. Deswegen sag ich ja "ähnlich". In der Realität könnte das durchaus noch weniger sein zumal BMW da immer sehr optimistisch angibt :)

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 17:50
von geviriyah
stev hat geschrieben:In der Realität könnte das durchaus noch weniger sein zumal BMW da immer sehr optimistisch angibt :)
Da könntest du mit Sicherheit recht haben. Wie auch immer, ich werde mir die neue Affentwin auf jeden Fall näher anschauen wenn sie beim Händler steht und bestimmt auch mal Probefahren. Hätte Honda die vor zwei Jahren schon gehabt wäre ich der Marke wahrscheinlich treu geblieben.

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 17:51
von Zörnie
stev hat geschrieben: naja fast...18kg wiegt die F800GS weniger und hat allerdings auch 2.8l weniger Sprit. Ganz glauben konnte man die Gewichtsangaben ja ohnehin nie. Deswegen sag ich ja "ähnlich". In der Realität könnte das durchaus noch weniger sein zumal BMW da immer sehr optimistisch angibt :)
Nein, BMW ist so genau wie alle anderen auch. Dass natürlich so ein Motorrad mit Schutzbügeln hier und Anbaugerümpel dort nicht leichter wird, ist wohl klar. Deswegen werden die 242 kg der AT auch nicht es obere Ende der Fahnenstange sein.