Seite 14 von 15

Re: Moto Guzzi V85

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 07:59
von Nordmann
Moin ... ich finde hier haben einige Mitglieder echtes Potenzial um an einer technischen Uni als Dozent zum Thema Motorenbau / Motorenentwicklung tätig zu sein ;)

Munter bleiben ....

Gruß vonner Nordsee

Arnd

Re: Moto Guzzi V85

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 08:58
von Helmut
61EglwJnSgL._SX356_BO1,204,203,200_.jpg
61EglwJnSgL._SX356_BO1,204,203,200_.jpg (47.64 KiB) 3369 mal betrachtet
@Jalla, die Guzzi hat dazu auch noch Farbe :mrgreen: :engel: :kurze:

Re: Moto Guzzi V85

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 09:44
von Yeti
Helmut hat geschrieben: Do 19. Dez 2019, 08:58@Jalla, die Guzzi hat dazu auch noch Farbe
Bei Yamaha muß man dazu erst selbst aktiv werden :shock: .
Yamaha farbig
Yamaha farbig
Grüße, Yeti.

Re: Moto Guzzi V85

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 10:38
von Helmut
Yeti hat geschrieben: Do 19. Dez 2019, 09:44
Bei Yamaha muß man dazu erst selbst aktiv werden :shock: .
Yeti, dass ist jetzt aber kein Versuch mich zum Umfärben zu überreden?
Du weißt doch, meine Schwarze GT passt hervorragend zu meiner :denker: Seele. ;)

Re: Moto Guzzi V85

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 15:41
von Yeti
Helmut hat geschrieben: Do 19. Dez 2019, 10:38 Yeti, dass ist jetzt aber kein Versuch mich zum Umfärben zu überreden?
Das Thema haben wir doch schon besprochen :kurze:
Helmut hat geschrieben: Do 19. Dez 2019, 10:38Du weißt doch, meine Schwarze GT passt hervorragend zu meiner :denker: Seele. ;)
Kokettierst Du jetzt ? ;) Und was hat das mit der Guzzi zu tun ? Nur daß es die nicht in schwarz gibt :engel: .

Grüße, Yeti.

Re: Moto Guzzi V85

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 19:31
von Stellwerker
XT-Runner hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 22:40 Hallo liebe Tenneristen :)

Ich habe nun auch in das Lager der Guzzisten gewechselt und mir die rot-weiße Kalahari V85 TT gekauft. Ich hoffe ich darf trotzdem nochmal mit zum Himmelfahrtskommandotreffen :shock: :oops: :mrgreen:

HeGlüWu - und allzeit gute und unfallfreie Fahrt. :bier:

Nach der hohen Technikschule mach ich es mal eher bodenständig: Die rote Kalahari ist a) ohnehin die schönste und b) absolut „japanermäßig“. Hab inzwischen 9 entspannte Monate weg, war bis Kaliningrad und zur Kurischen Nehrung und musste auf knapp 7Tkm ausschließlich tanken. Super Mopped für jede Lebenslage außer Renne.

Re: Moto Guzzi V85

Verfasst: So 26. Jan 2020, 18:47
von laichy

Re: Moto Guzzi V85

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 22:28
von Stellwerker
laichy hat geschrieben: So 26. Jan 2020, 18:47 https://www.motorradonline.de/enduro/mo ... an-rasten/
In Deutschland machen sie es - lt. Freundlichem - bei allen bislang gelieferten Moppeds. Um jedwedes Problem auszuschließen, gibt es einen zweiten Wellendichtring. Eine Durchsicht gibt es gratis obendrauf.

Ein echtes Problem ist es wohl bei einigen wenigen gewesen. Wenn man bei Google „Kardan Ölverlust“ eingibt, findet man eher die Spandauer Modellpalette. Wird allerdings in der „Motorrad“ weniger beworben. :mrgreen:

Re: Moto Guzzi V85

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 23:05
von Tequila
Stellwerker hat geschrieben: Fr 31. Jan 2020, 22:28 Um jedwedes Problem auszuschließen, gibt es einen zweiten Wellendichtring.
Wie soll das denn gehen ? Ein zweiter Wellendichtring würde ein anderes Gehäuse bedeuten, oder zumindest die Nachbearbeitung des Gehäuses im Bereich des Sitzes - da müsste der Dichtungssitz in der Länge verdoppelt werden und die Welle die abgedichtet werden muss, müsste auch (mit großer Wahrscheinlichkeit) überarbeitet werden. Außerdem ist das Quatsch, denn Wellen- / Gehäusedichtungen mit Wellendichtring sind seit Jahrzehnten Stand der Technik und funktionieren in der Regel. Außerdem würde der zweite Dichtring trocken laufen, was auch nicht der Sinn der Dichtung wäre. Irgendwas hat der Freundliche falsch verstanden - oder ich verstehe das falsch :denker:

Re: Moto Guzzi V85

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 10:11
von Stellwerker
Tequila hat geschrieben: Fr 31. Jan 2020, 23:05
Stellwerker hat geschrieben: Fr 31. Jan 2020, 22:28 Um jedwedes Problem auszuschließen, gibt es einen zweiten Wellendichtring.
Wie soll das denn gehen ? Ein zweiter Wellendichtring würde ein anderes Gehäuse bedeuten, oder zumindest die Nachbearbeitung des Gehäuses im Bereich des Sitzes - da müsste der Dichtungssitz in der Länge verdoppelt werden und die Welle die abgedichtet werden muss, müsste auch (mit großer Wahrscheinlichkeit) überarbeitet werden. Außerdem ist das Quatsch, denn Wellen- / Gehäusedichtungen mit Wellendichtring sind seit Jahrzehnten Stand der Technik und funktionieren in der Regel. Außerdem würde der zweite Dichtring trocken laufen, was auch nicht der Sinn der Dichtung wäre. Irgendwas hat der Freundliche falsch verstanden - oder ich verstehe das falsch :denker:
Nein. Weder Du noch der Freundliche. Platz im Dichtungssitz ist wohl genügend. Dass es einen zweiten geben soll, erzählt nicht nur mein Freundlicher. Ich will mir das auf jeden Fall zeigen lassen, wenn es gemacht wird.

I.Ü. hast Du völlig Recht mit dem „Stand der Technik“. Meine Vermutung ist, dass da entweder der eine oder andere Leiharbeiter von denen, die in Mandello notwendig waren, um für die TT Schichtbetrieb einzuführen, beim Einpressen oder bei der Einbaulage oder aber der Einkäufer bei der Qualitätsauswahl geschludert hat. Kontrolle bei Durchsicht hätte m.E. ausgereicht. Andererseits: Insgesamt hab ich als - auch immer schon - Guzzifahrer den Eindruck, dass man bei Piaggio in Sachen Service und Kundenorientierung so langsam Gas gibt.