Seite 14 von 59
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 10:50
von Varaderokalle
Der Herr Sedlbauer ist sicher auch eine gute Adresse, ...aber bisschen weit weg

Aber vielleicht komm ich ja im Urlaub in der Gegend vorbei und halte mal dort an

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 11:09
von Franki
Hi Kalle,
Du kannst doch zum Henze oder nach Nieukerk fahren? Ist das nix im Speichenzentrum Niederhein? War ich selbst aber noch nicht.
Zum Hans ist das von hier unten auch eine Weltreise. Hin und zurück ist das auch für mich ein ganzer Nachmittag. Aber er lohnt sich.
Schöne Grüße
Frank
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 15:02
von Varaderokalle
Speichenzentrum Niederhein hatte ich nicht aufm Film.
Ich kontaktiere die mal. vielleicht geht ja noch was in der knappen Zeit bis zum Urlaub.
LG
Kalle
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 16:26
von Franki
hab auf jeden Fall noch nix Negatives von gehört

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 13:17
von Varaderokalle
ich habe für morgen einen spontanen Termin beim Speichenzentrum Niederrhein ausgemacht.
Die wollen sich das rad ansehen und dann werden wir gemeinsam entscheiden was getan wird.
Sie sind zuversichtlich das Rad pünktlich zur Sommertour fertig zu bekommen.
Ergebnis werde ich berichten.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 21:41
von Varaderokalle
Ich habe mein Rad heute beim Speichenzentrum vorbeigebracht.
Was nach einer riesigen Firma klingt, ist ein 1 Mann Betrieb in einem Schuppen neben dem Wohnhaus.
Dennoch, man fühlt sich dort sehr gut aufgehoben. Er hat sofort eine hochwertige und passende Rohlingspeiche aus einer der 100 Schubladen gezaubert, gekürzt und angehalten und diese passt schon besser als die kürzlich gekauften Edelstahlspeichen.
In den nächsten 3 Tagen macht er mir das Rad neu, dann muss ich 300-500km fahren, nochmal ein Check und "dann können sie beruhigt in Urlaub".
Weitere Details von vorher / nachher werd ich gerne berichten.
Herr Haffmanns meinte jedenfalls: der
Check nach 1000km ist der wichtigste überhaupt, wird da geschlampt, gibt's nachher Probleme.
Ein Rad nur stur auf Drehmoment zu ziehen erklärte er mir auch als falsch. Ich bekomme aber nach seiner Arbeit noch ein Pflege und Check-Blatt für den empfohlenen Umgang mit dem Rad und seinen Speichen
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: So 9. Aug 2015, 20:52
von Varaderokalle
Ich konnte mein Rad gestern schon wieder abholen. Es wurden 5mm Dickendspeichen und größere Speichennippel eingesetzt.
Ich sollte dann Ca 300km fahren und dann wieder mit dem Rad zum Check vorbeikommen.
Die 300km habe ich so gerade hinbekommen.
Bei 150km fern der Heimat merkte ich ein eiern.
Angehalten und Sichtprüfung ... Seitenschlag.
Naja, werden sich die Speichen wohl gesetzt haben. Nix war. Alle äußeren Speichen komplett lose, konnten locker 3 Umdrehungen angedreht werden. Angedreht (mit Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug) ,... 15km später wieder alles lose. Die Dicke zerrt wohl sehr arg an den Speichen ;-(
Mit häufigen Pausen, Nachziehen, Schleichfahrt bin ich dann irgendwie wieder Zuhause angekommen.
Das Rad geht wieder zum Radspanner, nun sollen ala BMW die Nippel mit Madenschrauben gekontert werden
Ach, gäbe es nur Gussfelgen für die Tenere ;-(
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: So 9. Aug 2015, 22:36
von Tequila
ich habe heute mal wieder die Speichen kontrolliert - Sichtprüfung und Klangprobe. Ergebnis, alles okay

Meine

hat zwar erst knapp 10.000 gelaufen aber meine Speichen sind noch alle fest und die Räder haben keinen Schlag. Meine

ist eine frühe 2011er und da gab es noch nicht die Vorgabe, mit 10 Nm anzuziehen.
Am Hinterrad hatte ich beim letzten TÜV Termin drei Speichen, die einen etwas dunkleren Ton abgegeben haben (Der Prüfer hat alles abgeklopft und gemeint, ich solle die drei mal nachziehen) Jetzt waren es fünf Speichen, die anders klangen - aber alle noch fest.
Ich werfe nochmal die Idee in den Ring, die Speichen sauber zu spannen und zwar nur nach "Schlag" und "Klangprobe" und dann die Gewinde mit Loctite Schraubensicherung zu sichern
Vielleicht gehen die Monteure einfach mit zu hohem Drehmoment ran (?)
Bei der Winterinspektion werde ich jedenfalls die Anweisung geben, die Flossen von den Speichen zu lassen. Das Nachziehen mach ich lieber selber und nur auf Klangprobe

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: So 9. Aug 2015, 22:51
von das Ohr
Hey Tequila,
jetzt ist es eh nicht einfach mit den Speichen, aber ich dachte es sind 6 Nm, eigentlich bin ich fast sicher
Gruß vom Ohr
(2- 3 Nm hin oder her, da höre ich leider keinen Unterschied )
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: So 9. Aug 2015, 23:16
von Helmut
das Ohr hat geschrieben:.....aber ich dachte es sind 6 Nm, eigentlich bin ich fast sicher
Das mit den 6Nm ist richtig, allerdings erst nach einem Rundschreiben an die

, davor waren es 10Nm.