Seite 14 von 72

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 09:43
von Slaine
Kein Glück, voll normal :lol:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 10:30
von Franz
Slaine hat geschrieben:Kein Glück, voll normal :lol:
Finde ich auch!

Vielleicht sollte man eine Umfrage starten und klären wie viel Prozent der :xt12: betroffen sind.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 10:44
von Irrlander
Franz hat geschrieben: Vielleicht sollte man eine Umfrage starten und klären wie viel Prozent der :xt12: betroffen sind.
Die Umfrage ist eine gute Idee, vielleicht mit Optionen der vermuteten/möglichen Fehler.

Frage 1: Startprobleme Anzahl (das gibt uns eine Idee ob bestimmte XT anfällig sind)
Frage 2: Mit Bordmitteln gelöst ja/nein
Frage 3: Standzeit (Ist für mich wichtig, weil nach 3 Monaten Winterpause kommt es nicht auf 1 Stunde an, aber am nächsten Morgen einer Tour)
Frage 4: Spritart E5/E10/Super plus
Frage 5: Kurzbetrieb ja/nein
Frage 6: Batterie voll ja/nein

Das könnte helfen mögliche Ursachen einzugrenzen.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 11:19
von Franz
Vielleicht hängt es auch mit dem Baujahr zusammen?
Vielleicht wurde bei einer Serien von Maschinen ein fehlerhaftes Bauteil eingebaut.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 11:49
von Fliewatüt
Die Idee von Irrländer finde ich prima :bier: :daumen: -
Darf ich dazu noch einige Anmerkungen machen bzw. die Liste mal abändern?

Mein Vorschlag:

Eingangsfrage: Welches Baujahr
Frage 1a: insgesamte Startprobleme - nicht angelaufen
Frabe 1b: Startprobleme - angelaufen nach xy Startversuchen
Frage 1c: Anzahl der Startprobleme nach längerer Standzeit/Winterpause (= 2 Monate oder mehr)
Frage 1d: Anzahl der Startproblem nach Kurzstrecke
Frage 1e: Anzahl der Startproblem nach kurzem Laufenlassen (<5 Min. Motorenlauf)

Frage 2a: Mit Bordmitteln gelöst ja/nein (diese Frage verstehe ich nicht :denker: )
Frage 2b: War die Batterie an einem Ladegerät während der Standzeit/vollgeladen
Frage 2c: War die Batterie wärend der Standzeit vom Bordnetz getrennt

Frage 3: Spritart E5/E10/Super plus

Frage 4: Wurde ein Spritzusatz verwendet

Frage 5: Wurden häufige Regenfahrten unternommen (dazu mehr in Frage 6)

Frage 6a: Wurde der Zustand der Kerzen/Kerzenstecker kontrolliert (Verschleiß ZK, Korrosion an den Kerzensteckern)
Frage 6b: Betriebskilometer der Zündkerzen
Frage 7: Reinigung mit Hochdruckreiniger

Frage 8: Serienzustand der Motorsteuerung (Steuergeräte-Tuning, PowerCommander...)


Zur Erklärung:

Meine Tenere ist dieses Jahr erstmalig nicht ansprungen (Batterie war während der Standzeit angeschlossen, nicht geladen wie das Jahr zuvor, Batterie nachladen - keine Chance - stinkt gut nach Benzin) - akt. Laufleistung 19600 km.
Letztes Jahr im Sommer einmalig rumgezickt nach kurzem Kaltstart des Motors, sprang aber nach ca. 1 Minute orgeln doch noch an.

Gruß Peter

@Ila
jetzt macht Euch mal nicht "nass".....Startknopf ordentlich drücken und dabei Gas geben
Der Meinung war ich bisher auch :denker:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 14:01
von Irrlander
fliewatüt hat geschrieben: Frage 2a: Mit Bordmitteln gelöst ja/nein (diese Frage verstehe ich nicht :denker: )
Damit meine Ich, ob Hilfe von Anderen notig war (Autobatterie, ADAC, Werkstatt...) oder ob die ST später doch angesprungen ist (zb nach einer Pause oder abklemmen der Batterie oder sonst was).
Mir gehts darum, ob ich in der Pampa allein weiter komme, oder erst zufuß Hilfe holen muss.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 14:12
von Christoph
Irrlander hat geschrieben:...oder ob die ST später doch angesprungen ist (zb nach einer Pause oder abklemmen der Batterie oder sonst was)...
Oder mit dem Kniff mit Anlasserstößen:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... =80#p24082

Warum verflixt nochmal hat das eigentlich von uns noch niemand ausprobiert, der Startschwierigkeiten hatte? Wenn das klappt, würde das aus dem Problem ein Problemchen machen...

Schöne Grüße
Christoph

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 15:41
von Varaderokalle
und bei der Umfrage wäre auch wichtig ob die Batterie im Mopped blieb, ob's Mopped draussen überwintert oder in ner kalten oder geheizten Garage....

Am Ende sooooo viele Fragen, dass das Ergebnis der Umfrage schwer zu interpretieren wäre.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 15:50
von Tequila
Varaderokalle hat geschrieben:und bei der Umfrage wäre auch wichtig ob die Batterie im Mopped blieb, ob's Mopped draussen überwintert oder in ner kalten oder geheizten Garage....
... und nicht zu vergessen die Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Stellung des Mondes :engel:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 15:51
von doppelklick
Eine Umfrage kann doch jeder erstellen.
Einfach ein neues Thema aufmachen und unten auf den Reiter "Umfrage" klicken.
15.03.13_15_46-Bildschirmkopie.jpg