Seite 14 von 22
Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 18:13
von Ruud
Gut organisiert von Yamaha; ein Rückrufaction wo man exact weiss wieviel Motoren es betrifft und dann nicht genugend Ersatzytile im Lager

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 23:12
von Bartmann
Hallo,
hatte heute einen Termin in der Werkstatt zum Tausch des Kabelbaums. Sie haben die Seitenverkleidung abgebaut, die Scheibe entfernt und die kplt. Lampeneinheit ausgebaut. Dabei wurde festgestellt, daß oben rechts eine der vier Besfestigungslaschen abgerissen ist.
Wodurch der Schaden entstanden ist, ist mir nicht bekannt. Die Lampeneinheit gibt es nur kplt. zum Preis von 1.152 €
Da die Lampeneinheit an 4 Laschen befestigt ist, werde ich versuchen die abgerissene Lasche zu flicken, evtl. durch verschmelzen des Materials mit dem Lötkolben oder versuchen mit Epoxyharz zu verbinden.
Dann beichtete mir der Werkstattmeister noch ein Problem, er hatte den falschen Kabelbaum bestellt

. Somit muß meine

auf unbestimmte Zeit in der Werkstatt bleiben. Die Heimreise habe ich dann auf einem Roller der Werkstatt angetreten

.
Gruß Werner
Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 23:29
von Thommy
Na ich denke, Yamaha ist da auch von Unterlieferanten abhängig.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst...
Meinen Kabelbaum habe ich zeitnah ersetzt bekommen, da ich sehr früh Kontakt zum Händler aufgenommen habe...
Bei der neuen Verkleidung der 2014er unter dem Scheinwerfer war ich zu zögerlich, warte jetzt schon seit ein paar Wochen darauf ohne Liefertermin zu kennen---> kann noch dauern... Pech für mich...
Grüße
Thommy
Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 09:58
von 1200Z
Bartmann hat geschrieben:Hallo,
hatte heute einen Termin in der Werkstatt zum Tausch des Kabelbaums. Sie haben die Seitenverkleidung abgebaut, die Scheibe entfernt und die kplt. Lampeneinheit ausgebaut. Dabei wurde festgestellt, daß oben rechts eine der vier Besfestigungslaschen abgerissen ist.
Wodurch der Schaden entstanden ist, ist mir nicht bekannt. Die Lampeneinheit gibt es nur kplt. zum Preis von 1.152 €
Da die Lampeneinheit an 4 Laschen befestigt ist, werde ich versuchen die abgerissene Lasche zu flicken, evtl. durch verschmelzen des Materials mit dem Lötkolben oder versuchen mit Epoxyharz zu verbinden.
Dann beichtete mir der Werkstattmeister noch ein Problem, er hatte den falschen Kabelbaum bestellt

. Somit muß meine

auf unbestimmte Zeit in der Werkstatt bleiben. Die Heimreise habe ich dann auf einem Roller der Werkstatt angetreten

.
Gruß Werner
Das klingt nicht gut mit der abgebrochenen Lasche. Leider ist an unseren Maschinen immer mehr bruchgefährdetes Plastik verbaut. Je nachdem, wie die Lasche gebrochen ist, kannst du jedoch die Lampeneinheit auch mit den noch vorhandenen 3 Laschen und an der 4. Stelle mit einer Unterlegscheibe befestigen. Das hält bestimmt. Schlie0lich ist auf der Lampeneinheit keine große Belastung. Sie muss nur in Position gehalten werden.
Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 17:43
von Ruud
Thommy hat geschrieben:Na ich denke, Yamaha ist da auch von Unterlieferanten abhängig.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst...
Meinen Kabelbaum habe ich zeitnah ersetzt bekommen, da ich sehr früh Kontakt zum Händler aufgenommen habe...
Bei der neuen Verkleidung der 2014er unter dem Scheinwerfer war ich zu zögerlich, warte jetzt schon seit ein paar Wochen darauf ohne Liefertermin zu kennen---> kann noch dauern... Pech für mich...
Grüße
Thommy
Für mich gilt dass auch

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 19:24
von volkerr
Thommy hat geschrieben:Na ich denke, Yamaha ist da auch von Unterlieferanten abhängig.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst...
.... na ja, ist ja wohl leider so !.
Aber richtig ist das doch eher nicht.
Yamaha weis doch genau wieviele

in D zugelassen sind, und damit umgerüstet werden müssen !.
Müssen ?
Wie sieht es denn konkret aus, wenn die Händler keine Kabelsätze haben, und ich damit auf einen Termin warten muss ?.
Darf ich noch fahren ?.
Was ist denn wenn dann die

abfackelt, zahlt Yamaha, oder verweisen sie auf ihr Schreiben mit Sicherheitsrelevanz und der Ansage "sich unbedingt" mit einem Händler in Verbindung zu setzen !!.
Meine

wurde heute umgerüstet, und der Kabelsatz hatte keine Kokelansätze, aber der Kabelsatz ist momentan nicht mehr lieferbar !!.
Gibt es eigentlich Zahlen wieviele

bereits abgefackelt sind ?.
Gruß
Volker
Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 22:07
von Hombre
Ich würde das Ganze nicht so eng sehen.
Wenn jemand nicht dauernd im Regen gefahren ist, bzw. nicht wöchentlich sein Mopped mit dem Schlauch abgespritzt hat, sollte das alles kein Problem sein.
Ich hatte bei meiner alten R1 mittlerweile auch schon zweimal das Problem, das der Stecker am Lichtmaschinenregler einen schlechten Kontakt durch Oxidation hatte.
Hat mich bisher einen Regler und einen Stecker gekostet, weil es geschmort hat.
Das Ding ist aber mittlerweile 14 Jahre alt und hat fast 50000 Km auf dem Buckel.
Gruß
Martin
Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 07:44
von ila
Hombre hat geschrieben:Ich würde das Ganze nicht so eng sehen.
Wenn jemand nicht dauernd im Regen gefahren ist, bzw. nicht wöchentlich sein Mopped mit dem Schlauch abgespritzt hat, sollte das alles kein Problem sein.
Ich hatte bei meiner alten R1 mittlerweile auch schon zweimal das Problem, das der Stecker am Lichtmaschinenregler einen schlechten Kontakt durch Oxidation hatte.
Hat mich bisher einen Regler und einen Stecker gekostet, weil es geschmort hat.
Das Ding ist aber mittlerweile 14 Jahre alt und hat fast 50000 Km auf dem Buckel.
Gruß
Martin
Hallo Mädels,
das sehe ich auch so - die First-Edition-er (wie ich auch) sind viele tausend Kilometer mit "Knusperkabel" gefahren..... Und das ging auch - deswegen jetzt gleich den "Untergang des Abendlandes" zu verbreiten, halte ich für masslos übertrieben.
Alles wird gut
Gruss Ingo
Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 15:07
von dekorolle
Bartmann hat geschrieben:Hallo,
hatte heute einen Termin in der Werkstatt zum Tausch des Kabelbaums. Sie haben die Seitenverkleidung abgebaut, die Scheibe entfernt und die kplt. Lampeneinheit ausgebaut. Dabei wurde festgestellt, daß oben rechts eine der vier Besfestigungslaschen abgerissen ist.
Wodurch der Schaden entstanden ist, ist mir nicht bekannt. Die Lampeneinheit gibt es nur kplt. zum Preis von 1.152 €
Da die Lampeneinheit an 4 Laschen befestigt ist, werde ich versuchen die abgerissene Lasche zu flicken, evtl. durch verschmelzen des Materials mit dem Lötkolben oder versuchen mit Epoxyharz zu verbinden.
Dann beichtete mir der Werkstattmeister noch ein Problem, er hatte den falschen Kabelbaum bestellt

. Somit muß meine

auf unbestimmte Zeit in der Werkstatt bleiben. Die Heimreise habe ich dann auf einem Roller der Werkstatt angetreten

.
Gruß Werner
Hallo Werner,
Besteht vielleicht die Möglichkeit, daß sich der Mechaniker bei der Demontage der Lampeneinheit und des Kabelbaums etwas "ungeschickt" angestellt hat.
Vorgestern beim Wechsel des Kabelbaums an meiner

erzählte ich meinem Mechaniker von Deinem Fall. Er meinte nur: "Aus diesem Grund hab ich mich auch auf den niedrigen Werkstattstuhl gesetzt während der Montage des Kabels - ich kenn den Preis der Lampeneinheit. "
Ich hab mir die ausgebaute Lampeneinheit mal genauer angeschaut und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß da irgendwas im ein- oder ausgebautem Zustand ohne Fremdeinwirkung abbricht - abreißt.
Gruß Rolf
Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 15:52
von flamingo
Moin,
hab am 26ten n Termin.
Mal sehen.