LG, rubbergum[/quote]
Hi,
ja, ist wirklich ein Rätselraten, hab mal in meine Buchführung geschaut, möchte mal versuchen mein Anlassproblem anzugehen

Fahrzeugbatterie war immer kurz vor dem ersten Startversuch mit Optimate geladen worden.
2010 - 2 Monate Standzeit, Tank randvoll, Shell V-Power 100 --> angesprungen, 1. Versuch, ohne gasgeben
2011 - 2,5 Monate Standzeit, Tank randvoll, Shell Super E10 --> angesprungen, 1. Versuch, ohne gasgeben
2012 - 3,5 Monate Standzeit, Tank randvoll, Raiffeisentank Super E5 + Freie Tankst. Super E10 ca. 50/50
--> NICHT angesprungen, zuerst ohne gasgeben versucht, dann zwischendurch auch mit halb- und vollgas
--> letztlich ist sie mit Standgas angesprungen nach fast 1h orgeln
1. Verdacht - der Sprit. Kein Markenbenzin. Durch die event. schlechtere Additivierung hat sich Wasser im Sprit gebildet. Das sinkt nach unten und wird beim Anlassen als erster Schub angesaugt. Wasser im Brennraum - das wars.
2. Verdacht - durch die übermäßig lange Standzeit 3-4 Monate bildet sich in allgemein Wasser im Sprit.
Aber bei einigen eben auch nicht, weil nach 4 Monaten beim ersten Versuch angesprungen.
Also bleibt 1. mein Favorit
Fazit: Bei letzter Tankung Markensprit rein und randvoll machen und/oder Benzinzusatz bei letzter Tankung beigeben.
z.B. YAMALUBE® Fuel Stabilizer & Conditioner, MOTUL FUEL SYSTEM CLEAN, ??
Wie seht ihr das
