Startprobleme -> Zickenalarm

Benutzeravatar
Harry_T
Beiträge: 393
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 53639 Königswinter

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Harry_T »

... Immerhin rätseln wir alle noch herum, was wann bei wem warum genau der Grund ist. Außer, dass nur Vermutungen im Raum stehen, haben wir noch nichts definitives.

LG, rubbergum[/quote]

Hi,
ja, ist wirklich ein Rätselraten, hab mal in meine Buchführung geschaut, möchte mal versuchen mein Anlassproblem anzugehen :idea:
Fahrzeugbatterie war immer kurz vor dem ersten Startversuch mit Optimate geladen worden.
2010 - 2 Monate Standzeit, Tank randvoll, Shell V-Power 100 --> angesprungen, 1. Versuch, ohne gasgeben
2011 - 2,5 Monate Standzeit, Tank randvoll, Shell Super E10 --> angesprungen, 1. Versuch, ohne gasgeben
2012 - 3,5 Monate Standzeit, Tank randvoll, Raiffeisentank Super E5 + Freie Tankst. Super E10 ca. 50/50
--> NICHT angesprungen, zuerst ohne gasgeben versucht, dann zwischendurch auch mit halb- und vollgas
--> letztlich ist sie mit Standgas angesprungen nach fast 1h orgeln

1. Verdacht - der Sprit. Kein Markenbenzin. Durch die event. schlechtere Additivierung hat sich Wasser im Sprit gebildet. Das sinkt nach unten und wird beim Anlassen als erster Schub angesaugt. Wasser im Brennraum - das wars.

2. Verdacht - durch die übermäßig lange Standzeit 3-4 Monate bildet sich in allgemein Wasser im Sprit.
Aber bei einigen eben auch nicht, weil nach 4 Monaten beim ersten Versuch angesprungen.

Also bleibt 1. mein Favorit
Fazit: Bei letzter Tankung Markensprit rein und randvoll machen und/oder Benzinzusatz bei letzter Tankung beigeben.
z.B. YAMALUBE® Fuel Stabilizer & Conditioner, MOTUL FUEL SYSTEM CLEAN, ??

Wie seht ihr das :?:
Grüße
Harry

4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Tequila »

Harry_T hat geschrieben:
Wie seht ihr das :?:
Meine :xt12: steht leider häufiger > 4 Wochen unbenutzt im Schuppen und sprang bisher IMMER sofort und ohne Gasgeben an.
Zuletzt vor dem Winter mit Super von der freien Tankstelle um die Ecke vollgemacht - nach 5 Monaten auf Knopfdruck angesprungen.

Ich habe im Mopedschuppen ein Optimate an der Wand hängen und an allen drei Mopeds Schnellstecker. Jede Woche wird gewechselt.

Fazit :
- Billiger Sprit
- Batterie voll
- 5 Monate Standzeit
- beim ersten Knopfdruck da :daumen:

Ich habe ja schon mehrfach gemutmaßt, dass bei den Leuten mit Startschwierigkeiten etwas defekt sein muß. Mein Moped hat bisher noch NIE einen Startabbruch gehabt. Ich habe auch versucht das zu provozieren mit kurzen Start und Stop - keine Chance.

Also habe ich jetzt ein Wundermotorrad oder ist bei vielen Anderen etwas faul ? :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Ewald.xtz
Beiträge: 255
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:55
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 56300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Österreich, Laßnitzhöhe, Graz-Umgebung

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Ewald.xtz »

ich folge ja eher der Argumentation, dass voriges Warmfahren ein wichtiger Punkt ist.
Bei meiner ersten Einwinterung (immer 4 - 4,5 Monate) bin ich nur ca 500m in der Novemberkälte bis
zur Garage gefahren: danach langes Orgeln im Frühjahr und mit Mühe mit dem letzten Rest der Batterieleistung angestartet.
Das war auch mein einziger Zickenalarm.
Beim 2. Einwintern vorher eine 10km Aufwärmrunde -> kein Problem im Frühjahr drauf.

Naja: der Beweis für die These folgt dann in den nächsten Tagen, wenn ich sie heuer auswintere
- mehr demnächst in diesem Forum ;)

schöne Grüße
Ewald

PS: Tank natürlich immer randvoll
Benutzeravatar
Flocki
Beiträge: 34
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 21:07
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 138524
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Hergenrath/Ostbelgien

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Flocki »

Hallo Ewald ich will dich ja nicht entmutigen aber ich bin 400 km gefahren bevor ich sie geputzt, mit vollem Tank aufgebockt und ans Baterieladegerät angeschlossen habe. Sie hat bei 15°C in der Garage gestanden, 3,5 Monate lang.
Und dann : Nichts obwohl die Batterie genügend Power hatte. Batterie dann irgendwann leer, an Auto angeschlossen und dann aus heiterem Himmel springt das Ding urplötzlich an. Wäre Sie tatsächlich versoffen gewesen wäre das doch immer schlimmer gerworden und nicht plötzlich Zack ist sie da. :denker:
Ich glaube der Typ der die Elektronik der :xt12: programmiert hat war ein Spassvogel erster Klasse oder ein Vollidiot.
Büroklammern zum überlisten der ECU oder sogar umprogrammieren der ECU damit sie erst richtig gut läuft, eine irrwitzige Startprozedur nach langem Stillstand, da kann man beinahe verstehen das 90% eine BMW kaufen :daumen_ab:

Die Einen haben es die Anderen nie und keiner hat wirklich eine Ahnung woran das wirklich liegt, da kann man scheinbar nur auf ein Wunder hoffen. :regen:

Bleibt trotzdem fröhliche Menschen :lol:

Grüsse Flocki :winken:
Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor die Zeit dir deine Träume nimmt !!

KS50,CB400N,CX500C,CB900F,GSX1100G,XT1200Z
Tenere2010

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Tenere2010 »

Ich habe jetzt die dritte Erststartaktion im März eines neuen Jahres nach ca. 4 Monaten Standzeit hinter mir: 3 mal Zickenarlarm.
Mit und ohne Batterieladen
Ohne und jetzt natürlich mit Beachtung der "Kurzlaufregel"
Mit einfachem Superbenzin und jetzt mit Superplus

Das erste Mal hat der Händler die :xt12: abgeholt und die Batterie ausgetauscht.
Das zweite und dritte Mal mit Unterstützung des Überbrückungskabels georgelt bis sie angesprungen ist.

Für mich weiter ein Rätsel
Falk

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Falk »

Könnte es nicht wirklich daran liegen, dass der Motor durch die V2 ähnliche Zündreihenfolge
etwas mehr Umdrehungen braucht bis er anspringt und die meisten den Anlasserknopf nicht lang genug gedrückt halten?
Ich drücke meinen Knopf immer ca. 2 Sekunden bis der Motor richtig läuft.

Mein alter Audi mit seinem 6 Zylinder braucht auch ein paar Kurbelwellenumdrehungen bis er läuft,
wenn ich da vorher den Schlüssel loslasse, geht der auch wieder aus.
Die neuen modernen Autos drehen den Anlasser automatisch so lange bis der Motor läuft,
vor allem die mit Startknopf. Da reicht nur ein kurzer Druck.
Eventuell bedenkt man das beim Motorrad nicht weil es hier eben nicht funkioniert.
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von spartacus »

Jetzt hört aber auf, wenn´s soweit ist trau ich mich ja kaum mehr den Starknopf zu drücken... :?

Spaß beiseite, wenn ich an letzten Frühling denke kommen mir schon ein wenig Zweifel.
Damals blubberten die 2 Zylinder auch erst nach meheren, längeren Startversuchen.

Während der letzten Saison aber nie Probleme, kommt aber vieleicht auch daher dass meine :xt12:
keine 7 Tage am Stück stand.

So was ähnliches hatte ich auch mal bei einer TDM, nach dem Kerzenwechsel (Iridium) gabs im Frühjahr
nie wieder Probleme beim ersten Startversuch.

Dies könnte vielleicht auch eine Erklärung sein dass es nicht alle haben, dieses nicht immer starten wollen unserer :xt12: :denker:

Gruß
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
ila

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
jetzt macht Euch mal nicht "nass".....

Startknopf ordentlich drücken und dabei Gas geben - hat mir mein Freundlicher geraten. Seitdem keine Probs mehr.

So, und jetzt hört auf mit der Jammerei...... :winken:

Nach der Winterpause war meine sofort "da" :xt12:

Gruss Ingo
Benutzeravatar
Harry_T
Beiträge: 393
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 53639 Königswinter

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Harry_T »

Hi All,

nachdem ich auch vom Zickenarlarm betroffen war, habe ich heute mal 2 :-) telefonisch zu den Startproblemen der ST beftragt:
FYH No. 1: Allgemein seien keine Startprobleme mit der ST bekannt, auch bei längerer Standzeit nicht.
(Habe dann gesagt, dass ich mehrere ST Fahrer kenne die nach der Winterpause Probleme hatten)
Dann kam die Aussage: Es wäre auch hin und wieder bei neu angelieferten ST's, die einige Monate auf Lager gestanden hätten, vorgekommen, dass diese nicht angesprungen sind. Er vermutet, dass durch die lange Standzeit der Sprit an den Austrittsmündungen der Einspritzdüsen verdunstet und sich Rückstände bilden, die dann verhindern, dass genügend Sprit eingespritzt wird.
Empfehlung: Markensprit verwenden. Zusätzlich könne noch ein Sprit Stabilisator bei der letzten Tankung eingefüllt werden.
FYH No. 2: Auch hier, wie könnte es anders sein, waren keine Startprobleme der ST bekannt.
Auch hier wurde Markensprit E5 und, wenn man will, Sprit Stabilisator empfohlen.

Hier noch ein Link zu Aral, siehe Abschnitt "Alterungsstabilisatoren für lange Lagerzeit"
http://www.aral.de/aral/sectiongenerica ... ntId=56464" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Harry

4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
lagomike

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von lagomike »

Habe heute mal meine angelassen erst Batterie voll gemacht das 1ste mal seit 4 Monaten. Und nach der ersten Umdrehung ist sie gelaufen. Glück gehabt ?? :stern:
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“