Seite 13 von 21
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 09:32
von Rentner
Die Frage bleibt, ob Yamaha schon
sicher die Ursache des Fehlers kennt und nur eine Mail an alle Werkstätten hätte schreiben müssen, das bei dem Fehlerbild, an dem Modell, sofort der Kabelbaum getauscht werden sollte.
Damit würde man ja eigentlich schon einen Serienfehler zugeben, aber dem Kunden viel Nerven, Zeit und Geld sparen. Allerdings würde das wohl auch nicht jeder Kunde sofort glauben, der mit dem Fehlerbild zur Werkstatt kommt....
Nichts desto Trotz verhält sich Yamaha relativ kulant, indem sie bei mir den Kabelbaum nur halb berechnen. Allerdings sind das immer noch 650 €uronen für ein paar Kabel und Stecker, von dem Arbeitslohn mal gar nicht geredet.
Ich bin im Moment hin und her gerissen, einerseits will ich den Fehler endlich beseitigt haben, aber andererseits wünscht sich ein Teil von mir, dass es nicht der Kabelbaum ist, sondern was billigeres

Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 10:07
von Irrlander
Rentner hat geschrieben:andererseits wünscht sich ein Teil von mir, dass es nicht der Kabelbaum ist, sondern was billigeres

Auch wenn es heute üblich ist in Modulen zu denken, so ein Kabelbaum besteht aus eizelnen Kabel und Steckern.
Wenn Yamaha den defekten Kabelbaum hat, sollten Yamaha in der Lage sein das defekte Kabel (oder Stecker) zu identifizieren.
Dann kann eine Fehlerbehebung preiswert und einfach gemacht werden.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 10:11
von Helmut
Stephan, ich wünsche dir dass es etwas anderes und nicht so teuer ist, aber wenn du dir den Kabelbaum mal genauer betrachtest verwundert mich die Diagnose eigentlich nicht. Der ist an einigen Stellen sowas von gequetscht verlegt das man den Eindruck bekommt die haben den mit dem Hammer da rein gelegt. Ja und die Aderstärke einiger Drähtchen ist, so glaube ich, nicht unbedingt Widerstandsfähig. Ja und in Summe mit den GOOD VIBRATIONS kann das schon zu einem Kabelbruch führen.
An der DP04(bei meiner jedenfalls) hat man wie auch immer vor der Ecu etwas mehr Platz hinbekommen.
Vielleicht ist auch noch mehr Kupfer gespart worden.

Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 08:00
von Rentner
Hi,
kleiner Zwischenbericht:
Seit Donnerstag Nachmittag hab ich sie wieder. Das Tauschen des Kabelbaums hat wohl ca. 5-6 Stunden gedauert.
Und sie läuft seitdem! Zwar erst ca. 300km, weil man muss ja auch arbeiten um die Rechnung bezahlen zu können, aber sie läuft
So richtig trau ich ihr aber noch nicht.... frühestens nach 1000km und erst bei 100.000km werde ich ihr verzeihen
Jetzt wurde sie allerdings auch synchronisiert, damit hätte man vielleicht noch warten sollen um den Fehler eindeutig dem Kabelbaum zu zuschreiben.
Aber sie wäre nur minimal unsynchron gewesen.
Jetzt ist die Frage ob man bei diesem Fehlerbild klar empfehlen kann den Kabelbaum als erstes zu tauschen....
Ich weiß es nicht
Die ganze vorherige Sucherei wird mich ja auch einiges kosten, was ich mir hätte sparen können.
Obwohl es natürlich sinnvoll ist, erst die Sensoren und dann die ECU und die Ansaugbrücke zu probieren. Aber da kommen schnell ein paar hundert Euro zusammen.
Als Dank für meine Rolle als Versuchskaninchen für Yamaha, bekomme ich ja 50% Kulanz auf den Kabelbaum
Ich bin mal so böse und behaupte das deswegen die Ersatzteile so teuer sind! Dann kann man auf 1300€ locker 50% Kulanz geben, hört sich ja erstmal gut an. Auch wenn das Teil in der Herstellung keine 100 kostet
Gruß
Stephan
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 08:12
von Weissbier
Oh man... ich hoffe dein Leiden hat endlich mal ein Ende, das tut mir beim Lesen richtig weh.
Ich weiss nicht, ob ich da auch so ruhig bleiben würde bzw. geblieben wäre.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viele sorgenfreie Kilometer mit deiner
Gruß Werner
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 10:23
von Pitterl
Hi Stephan,
Also ich würde wenn sie wieder richtig läuft, sofort verkaufen und eine neue oder Vorführer zulegen. Das Vertrauen ist ja wohl weg.
Vor allem wenn eine größere Tour ansteht. Man oh man...
Pitterl
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 10:39
von Tequila
Pitterl hat geschrieben:Hi Stephan,
Also ich würde wenn sie wieder richtig läuft, sofort verkaufen und eine neue oder Vorführer zulegen. Das Vertrauen ist ja wohl weg.
Vor allem wenn eine größere Tour ansteht. Man oh man...
Pitterl

würde ich genauso machen. DIe Rechnung für den Kabelbaum und die Reparatur gleich mit dem Inzahlungnahmepreis verhandeln und "weg damit"

Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 12:39
von Rentner
Hi,
jetzt taucht die erste ZE mit dem Problem auf
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=5169
Ich denke nicht das ich mir wieder eine Super Tätärä zulegen werde. So gut kann das Angebot im Moment gar nicht sein
Vielleicht die neue Africa Twin die im laufe des Jahres erscheinen soll.....
Gruß
Stephan
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: So 14. Jun 2015, 09:44
von Jamara
Hallo Jungs.
Mein Kumpel startet am Freitag mit stark begrenzter Vorfreude auf eine 7000km-Tour mit der 1200er. Wenn jemand noch einen neuen Geheimtrick auf die Schnelle kennt, bitte ich um PN.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: So 14. Jun 2015, 11:35
von Rentner
Jamara hat geschrieben:Hallo Jungs.
Mein Kumpel startet am Freitag mit stark begrenzter Vorfreude auf eine 7000km-Tour mit der 1200er. Wenn jemand noch einen neuen Geheimtrick auf die Schnelle kennt, bitte ich um PN.
Hi,
wenn nicht schon gemacht, würde ich sie vorher noch so gut wie möglich im warmen Zustand synchronisieren lassen.
Dabei kann man sich nämlich Mühe geben oder auch nicht.
Das dadurch das Problem gelöst wird glaub ich zwar nicht, aber ich glaube das es dann nicht mehr so schnell auftaucht.
Und er soll sich nicht so viel Sorgen machen, das versaut ihm nur die Tour. Wenn es passiert, passiert es.
Meine ist immer wieder angesprungen und lief irgendwann auch wieder normal.
Wünsch ihm ne gute und sorgenfreie Tour
Gruß
Stephan