Seite 13 von 21

Re: Griffheizung

Verfasst: So 3. Mai 2015, 23:43
von Solaire
@kamose: Aussendurchmesser werde ich morgen Abend mal nachmessen.
Bei Deinem Link sehe ich übrigens auch Versandkosten von 25 Euro statt 2.50 wie Du schreibst.

@Franky: 22mm dürfte der Innendurchmesser sein, kamose wollte den Aussendurchmesser wissen.

@Holger:
- 130mm länge passt für die XT, dürften sogar noch etwas länger sein.
- Im Kabel der Griffe ist eine 4 A Sicherung integriert
- Nur 2 der 4 Kontakte im Stecker werden benutzt. Ich habe die Griffe an das Schwarz/Grüne Kabel angeschlossen (und natürlich die Erdung) Die Belegung ist soweit ich herausgefunden habe folgende:
  • - Blau/Schwarz = 12V wenn Zündung an
    - Schwarz/Grün = 12V nur wenn Motor an
    - Schwarz = Erdung
    - Grün/Weiss = ECU
- Die Kabel sind mehr als lang genug um bis zur Batterie zu kommen (oder auch unter den Sitz)
- Ich habe die Kabel rechts seitlich unter dem Tank durch zur Batterie geführt
- Kleber habe ich den Delo von Louis benutzt. Der linke Griff sitzt auch ohne Kleber schon SEHR fest. Ansonsten hat der Kleber bisher einwandfrei gehalten
- Die alten Griffe kriegt man sehr leicht mit Druckluft in einem Stück runter

Bei Bedarf kann ich morgen gerne noch ein paar Fotos von der Montage posten.

Beste Grüsse
Michael

Re: Griffheizung

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 00:34
von Sonic24
Ja bitte da du mich nun sich neugierig gemacht hast mit den Dingern

Re: Griffheizung

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 00:36
von kamose
Hallo Franky 8-)

Da ist mir ein Sehfehler unterlaufen :daumen_ab:
Ist eben nichts wenn man älter wird und die Lesebrille nicht bei Hand hat.
Sorry :winken:
Finde die Technologie der Schalter am Griff aber sehr innovativ :daumen:
Bleibe aber trotzdem an diesen Heizgriffen interessiert.
Die Stecker zum Anschluss sind bei der :xt12: original vorhanden.
Lediglich die Stifte, Japanstecker, habe ich beim freundlichen inklusive Dichtungen erworben.
Der Preis war moderat.
Mich interessiert nur noch der Außendurchmesser der Griffe.
Kann ich dann vergleichen mit Daytona, Saito und Oxford.
Die 22 mm beziehen sich auf den Innendurchmesser der Griffe.
Bei Japanern ist der Außenendurchmesser der Lenkerenden 22 mm.

Alte Griffe bekommt man zerstörungsfrei ab, indem man zwischen Lenker und Griff mit einer
handelsüblichen Spritze und Kanüele Klebstoffentferner, Nagellackentferner geht auch, injiziert.

Schöne Grüße
Uwe

Re: Griffheizung

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 08:51
von h1971
Hallo,
Super, Danke für die Infos, dann kann es ja losgehen mit der Bestellung.
Werde mir dann mal alles zusammenholen und ans Basteln gehen.

Wird aber wohl nichts bis Himmelfahrt... Dann aber spätestens bis Pfingsten :sonne:

Re: Griffheizung

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 19:59
von Solaire
@Uwe: Aussendurchmesser messe ich bei den Tecnoglobe ca. 3.6 cm, bei den originalen Griffen ca. 3.2 cm

Hier wie versprochen noch ein paar Fotos (einige leider ordentlich unscharf, sorry):
Die Heizgriffe inkl. Kabel
Die Heizgriffe inkl. Kabel
Griff links
Griff links
Griff rechts
Griff rechts
Die beiden freien Anschlüsse sind rechts neben der Batterie zu finden:
Anschlüsse nahe der Batterie
Anschlüsse nahe der Batterie
Der 4-polige Anschluss ist für die Heizgriffe gedacht. Angeschlossen habe ich sie wie geschrieben am schwarz-grünen Kabel (Spannung nur wenn Motor an) und am Schwarzen (Erdung).
Prov. Anschluss
Prov. Anschluss

Re: Griffheizung

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 20:33
von Varaderokalle
Ist der Anschluss für den direkten Anschluss der Heizgriffe geeignet oder sollte da ein Arbeitsstromrelais zwischen?

Re: Griffheizung

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 21:18
von Solaire
Gute Frage, damit kenn ich mich leider nicht aus. Ich bin davon ausgegangen, dass es sich mit dem Anschluss gleich verhält wie wenn ich die Griffe direkt an die Batterie angeschlossen hätte, nur eben über die Zündung bzw. den Motor gesteuert.

Kann man eigentlich den anderen, freien Anschluss an diesem Stecker, also den blau-schwarzen in meinem Fall, noch gleichzeitig (nebst den Heizgriffen) für etwas Anderes, z.B. den Anschluss eines Navis verwenden oder ist das eine schlechte Idee? Also die Griffe am grün-schwarzen, das Navi am blau-schwarzen Anschluss?

Re: Griffheizung

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 05:51
von Stefan_L
Schön das es ein WIKI gibt:
http://wiki.xt1200z-forum.de/index.php? ... _Motorplus
@Varaderokalle: ja, wenn die Handgriffe mehr als 10 A ziehen sollte eine separate Leitung von der Batterie über ein Relais genommen werden.
@Solaire: klar kann da das Navi ran

Re: Griffheizung

Verfasst: So 10. Mai 2015, 18:07
von h1971
Hallo,
Griffe sind angekommen und angebaut.

Funktioniert alles wie es soll.

Jetzt kann der nächste Winter kommen...

Re: Griffheizung

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 21:00
von 1200Z
wo schließt ihr die Heizgriffe an?

blau/schwarz – Zündungsplus (10 A Sicherung Signalanlagen), dieser Anschluss wird schon mit Schlusslicht, Bremslicht und Hupe geteilt

oder

schwarz/grün – Motorplus (20 A Sicherung Scheinwerfer), dieser Anschluss wird schon mit den Scheinwerfern geteilt.

Reichen die 10A von blau/schwarz, wenn man zusätzlich die Heizgriffe dranhängt? Oder reichen alternativ die 20A wenn man dort die Heizgriffe anschließt? Nebelscheinwerfer oder Fernscheinwerfer habe ich nicht.

Gruß
Matthias