Seite 12 von 15

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 16:06
von Helmut
Wenn's nach einem Ausbildungsleiter geht werden wir uns um Antriebsmethoden keine Sorgen mehr machen müssen. Er sagte vor 40 Jahren, Jungs (wir waren zwischen 25 und 40 Jahre jung), wenn das mit unseren Rohstoffen so weitergeht wie bis jetzt, i werden die Generation nach uns froh sein wieder ein Pferdefuhrwerk zu haben um von A nach B zu kommen.
Er war unter anderem Ausbilder im Fach elektronische Maschinen und ich persönlich glaub, recht hat er.
Werde es zwar nicht mehr mitbekommen, wie die meisten von uns.
Nur so am Rande.

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 20:29
von 1200Z
Christoph hat geschrieben: Mo 4. Feb 2019, 14:25 Der Audi-Pressesprecher Ingolstädter (!) Professor argumentiert zumindest an einer Stelle mit widerlegten Fake News (Tesla-Batterie brauche acht Jahre, um mit dem Verbrenner gleichzuziehen...).

Kann ich so nicht ernst nehmen.

Viele Grüße, Christoph
Ja Christoph,
das ist schon ein Phänomen, dass sich fake-news so schnell verbreiten und auch nach deren Entlarvung als fake-news immer wieder zitiert werden.

Mittlerweile hat Audi den Pressesprecher aber auch zurückgepfiffen, weil man dort ja gerade den Etron auf den Markt bringt und sich natürlich ein großes Kundeninteresse erhofft.

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 20:56
von 1200Z
Peter_K hat geschrieben: Mo 4. Feb 2019, 15:11 Der Wasserstoffantrieb ist im Moment der einzigste der funktioniert und wird sich auch irgendwann durchsetzen.
Die Verantwortlichen sind nur noch nicht bereit, die Kosten für den Aufbau zu übernehmen.
Wasserstoffantrieb gibt es im Automobilbau nicht serienreif. Du meinst sicher Brennstoffzellenfahrzeuge. Das sind Elektroautos, die nur eine kleine Batterie haben und den Strom während der Fahrt mithilfe der Brennstoffzelle aus Wasserstoff erzeugen.

Diese Technik hat einen enormen Nachteil - nämlich den geringen Wirkungsgrad von nur ca. 30% - also genau so schlecht wie Verbrenner. Man braucht enorm viel Strom, um den Wasserstoff zu erzeugen und danach wieder für den Elektromotor nutzbar zu machen. Batterie-Elektroautos haben hingegen einen Wirkungsgrad von ca. 70%. Vorteilhaft beim Brennstoffzellenauto ist, dass der Tankvorgang beim Wasserstofftanken ähnlich schnell vonstatten geht, wie bei den Benzinern oder Dieseln. Das ist aber auch der einzige Vorteil.

Allerdings arbeiten die E-Auto-Hersteller auch ständig daran, den Ladevorgang zu beschleunigen. Porsche und BMW experimentieren gerade mit 800-Kw-Schnelladern und entsprechenden Prototypen-Autos, die so starke Ströme in ihre Batterien laden können. Wenn diese Technik marktreif wird (man rechnet mit ca. 2 Jahren), dann dauert das Laden auch nicht mehr viel länger, als das Tanken.

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 23:37
von NavWil
Hi Leute,
neben den intensiven Diskussionen, echten Infos, Fake News und Polemik will ich mal etwas persönliche Erfahrung mit dem Zoe einbringen.
Ich hatte hier schon früher geschrieben, dass wir auch ein E-Auto haben.
Inzwischen haben wir 38500 km auf der Uhr. Davon rund 20.000km in 1.5 Jahren von mir/uns gefahren.
Noch immer läuft der/die Zoe wie ein Uhrwerk.
Im April war die 30.000er Inspektion dran.
Rund 300 €. Aber das ist relativ: der teuerste Posten war die 12V "Starterbatterie".
Die ist "sehr wichtig", um die Leistungselektronik zu starten.
Muss gemäß Vorschrift alle 3 Jahre getauscht werden.
Ich persönlich hätte noch nicht gewechselt. Aber ... Batterieleasing, Garantie, etc. ...
Die Hochvoltbatterie hat inzwischen etwas an Leistung verloren, nachdem wir im Januar nach einem Update bei 98% lagen.
Der SOH Wert ist auf 93% gefallen.
Das macht sich aber jetzt im Sommer nicht negativ bemerkbar.
Aktuell liegt die angezeigte Reichweite bei 160 bis 165 km. (theoretisch 210km)
Das ist deutlich mehr als ich am Tag verfahre. Ich hatte auch noch nie Probleme mit der Restreichweite.
Zwischendurch, im April, gab es auch mal eine Störung am TomTom Navi.
Der WNRO Bug: der Wochenzähler läuft über. Probleme mit Datum und Uhrzeit.
Mit einem leeren USB Stick und dem Internet konnte ich das aber selbst fixen.
Eine Warnung oder ein Fix bei Renault wäre schön gewesen - da kam aber nix.
Das Problem kam aber von TomTom und hat nichts mit dem Elektroauto zu tun.
Ich habe ca. 60 bis 70 km am Tag. Ich lade praktisch nur daheim mit 4,5 bis 11kW (Drehstrom).
Wir haben eine PV Anlage auf dem Dach und laden am liebsten bei Sonnenschein.
Das geht leider nicht wenn ich mit dem Auto am Arbeitsplatz bin.
Mein Arbeitgeber hat aber 6 Ladesäulen aufgestellt. Da könnte ich auch laden.
Die Ladeinfrastruktur ist mir Wurst. Brauch ich bei meinem Fahrprofil nicht.
Für die "Langstrecke" haben wir einen Familienbenziner und die :xt12: . ;)
Also soweit ...
Ich bin weiterhin zufrieden
Ich werde bei Gelegenheit weiter berichten
Gruß
NavWil

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 08:15
von Christoph
NavWil hat geschrieben: Do 18. Jul 2019, 23:37...die 12V "Starterbatterie".
Die ist "sehr wichtig", um die Leistungselektronik zu starten.
Muss gemäß Vorschrift alle 3 Jahre getauscht werden.
Ich persönlich hätte noch nicht gewechselt. Aber ... Batterieleasing, Garantie, etc. ...
Mein Prius hat auch neben dem Hybrid-Akku eine 12V-"Starter"batterie. Wenn die ausfällt, geht von einem ganz normalen Start zum nächsten plötzlich gar nichts mehr. Die musste ich im Dezember tauschen - nach 12 Jahren und 160 tkm. Habe mir beim ATU für 90 Euro eine passende von Banner als Ersatz geholt. Ich finde es halt ziemlich zum :hirn: , dass die Autohersteller trotz überwiegend wartungsfreier Technik teure E-Auto-"Inspektionen" durchdrücken. Mein (zugegeben böswilliger) Verdacht ist, dass es da nicht um technische Notwendigkeit geht, sondern darum, wie viel Geld man einem Autofahrer regelmäßig abnehmen kann.

Würde sich bei Dir ein stationärer Akku zum Solarstromspeichern und E-Auto-Laden lohnen?

Viele Grüße
Christoph

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 08:57
von Helmut
Da die Kapazität des Akkus recht hoch sein muss lohnt sich es bis heute nicht.
Prinzip Wasserwaage, Wenn der Speicher kleiner ist passiert da nicht viel.

Tip, vergleicht fließenden Strom mit Wasser, der verhält sich ähnlich.
Kommt von einem Ausbilder und dass vor vielen Monden. ;)

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 10:13
von varabike
@ Christoph
zu Deinem (zugegeben böswilligen) Verdacht
ein E-Auto besteht aus den selben Teilen wie ein Verbrenner. Mit Ausnahme von Verbrennungsmotor und Getriebe.
Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, Reifen, Felgen, Licht, Komfortelektrik, Assistenzsysteme ... alles da. Wer verlängerte Wartungsintervalle will, der muss selbst mehr für sein Auto machen! Hand aufs Herz, wann hast Du, beim Auto, das letzte Mal den Luftdruck inkl. Reserverad wo vorhanden, die Funktion des Lichts (von der Einstellung ganz zu schweigen), die Bremsscheiben und Beläge ect. kontrolliert? Dann sind da noch so Sachen wie Innenraumluftfilter, Sichtkontrolle des Kabelbaums usw.

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 10:24
von Tequila
Bei meinem mittlerweile zweiten Hybrid Auto wird bei jeder Inspektion ein Hybrid Check gemacht. Kostet 15 Euro und dafür habe ich 10 Jahre (?) Garantie auf die Batterie. Ist also „peanuts“.
Dafür greift mir meine Werkstatt bei den Kosten für den Benzinmotor mal so richtig in die Tasche :twisted: Bei der letzten Inspektion hat man mir für einen Liter 0W40 immerhin brutto 24,99 berechnet :twisted:
Meine „intensive“ Nachfrage hat dann ergeben, dass ich in Zukunft das Öl mitbringe und der Freundliche es einfüllt. Das ORIGINAL ÖL von Toyota in der korrekten Spezifikation habe ich dann online für 7,20 / l gekauft.

Ich habe auch den Eindruck, dass die Werkstätten bei den nun zu erwartenden geringeren Inspektionskosten, über Öl und Kleinteile ihre Kalkulation pushen müssen.

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 11:36
von hawaiian
Bei mir steht in der nächsten Woche auch mein zweiter Hybrid vor der Tür. Aus diesem Grund steht mein erster zum Verkauf:

Prius 2 Sol Travel
Bj. 2007
176.000 (davon 155.000 selbst gefahren)
bin 2. Besitzer
scheckheftgepflegt
sehr zuverlässig

Da der Wechsel jetzt sehr überraschend im Urlaub kam, habe ich aber z.Zt. noch keine Preisvorstellung.
Falls Interesse besteht, bitte melden.

PS: 12 VBatterie habe ich auch nach 8 Jahren gewechselt. Varta 73,00 €

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 21:02
von NavWil
Hallo Christoph,
ein Batteriespeicher für die eigene Solaranlage wäre schon schön. :sonne:
Und wenn es auch nur für die Eigenversorgung über Nacht wäre.
Der Zoe hat eine Batterie mit ca 20 kWh. Im Sommer ist sie täglich nur halb leer.
Also ca. 10 bis 12 kWh für den Speicher, allerdings bleibt ja meistens eine Sicherheit drin ....
Also doch eher an die 20 kWh für den Speicher :roll:
Diese 20 kWh pro Tag könnte ich wohl in den Monaten März bis Oktober erreichen, wenn ich während des Tages sparsam bin.
Pro Jahr produziert die Anlage so um 10.000 kWh bei 9,4 kWpeak.
Aber "lohnen" würde sich das wohl trotzdem nicht. Dafür sind die Speicher immer noch zu teuer.
Und tatsächlich lade ich ja auch nur an 4 Abenden die Woche. Zum Wochenende kann ich ja auch tagsüber laden.
Ein verzwickte Kalkulation. :?
Wenn ich mal im Lotto gewinne kommt der Speicher aber sofort ;)
Gruß
NavWil