Seite 12 von 12

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: So 7. Sep 2025, 14:21
von Jenzke
Hallo an alle die hier mitlesen, :-)
heute möchte ich mal ein paar Gedanken zum Michelin Anakee Adventure posten.
Nachdem Avon keine passenden Trailrider für die XT1200z mehr anbietet, fahre ich nun seit Beginn der Saison – derzeit fast exakt 10000Km – zumindest hinten den MAA.
Der Vorderreifen ist 3000 km später montiert worden.

Die MAA fühlen sich wesentlich "agiler" an als die Avon Trailrider und somit hab ich schon eine Weile gebraucht – nachdem ich auch vorn gewechselt hatte – mich daran zu gewöhnen. :streicheln:
Danach haben die Reifen einfach nur noch Spaß gemacht. :klatsch:

Die MAA geben ein sicheres Gefühl bis zur Reifenkante.
Auch bei Geschwindigkeiten über 160 km/ laufen die MAA ruhig und ohne jedes pendeln/flattern.
Ob bei Hitze, Regen, oder welchem Fahrbahnbelag auch immer, die Reifen funktionieren super.
Woran ich mich erst gewöhnen musste, ist ein ziemlich deutliches Pfeifen, sobald man auch nur leicht in Schräglage kommt. Das aber wieder nur zwischen 100 und 130km/h.

Die Laufleistung ist wohl auch eine Erwähnung wert.
Wie schon bemerkt läuft der hintere Reifen jetzt 10000 km und ist noch lange nicht am Ende. (siehe Bild)
IMG_20250906_135400.jpg
Der vordere Reifen steht dem in nichts nach.

Nun ist der MAA zwar etwas teurer als die Konkurrenz, aber die zu erwartende hohe Laufleistung in Verbindung mit den Fahreigenschaften rechtfertigt den Preis meiner Meinung nach.

Fazit: zumindest anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig gegenüber den Avon,
danach ein Reifen mit sehr guten Fahreigenschaften, hoher Laufleistung und immer später am Limit als ich.
Das einzig nervige sind die pfeifenden Geräusche in Schräglage - zwischen 100 und 130 km/h - aber ich finde, damit kann man leben.
Diese Reifen werde ich sehr wahrscheinlich auch weiterhin bevorzugt verwenden.
Jensgrüße :winken:

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: So 7. Sep 2025, 16:28
von Leone blu
... super, dass der MAA für Dich eine so gute Option ist. Wenn ich die Laufleistung lese, kann ich nur staunen. :o

Sowohl der Heidenau K60 Scout als auch der Metzeler Karoo Street/Pirelli STR hält hinten ca. 7.500 - 8.000 km, vorne ginge wahrscheinlich einiges mehr. Aber bevor ich zweimal in die Werkstatt muss, lasse ich i.d.R. immer den Satz komplett wechseln, was im Hinblick auf den Zustand des VR bisher noch nie 'ne schlechte Entscheidung war, denn der Heidenau neigte immens zum Sägezahn und beim Metzeler wie auch beim Pirelli ballen die Profilblöcke ziemlich auf (wie sollte es auch unterschiedlich sein, sie fallen ja quasi vom selben Band...)...


Ciao, R.

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: So 7. Sep 2025, 16:43
von Uzet
Hallo,
ich kann Jens Erfahrungen voll bestätigen.
Fahre aktuell den 3. Satz MAA, wobei die Laufleistung mindestens 12 TKM betrug.
Vorher Scorpion Trail II. Aber bei dem hatte ich immer Probleme mit den
Vorderreifen, d.h. sie fuhren sich seitlich ab, so das eine "Eiform" entstand.
Zum MAA ist noch die hervorragende Nässeeigenschaft zu erwähnen.
Solange ich noch :xt12: fahre, ist das mein Reifen.
VG. Uwe

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 11:30
von Franz
Jenzke hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 14:21 Die MAA geben ein sicheres Gefühl bis zur Reifenkante.
Der Reifen auf dem Bild wurde aber nicht bis zur Reifenkante gefahren. Da sind ja noch die Fertigungsfäden dran. Ich würde sagen, dass bis zur Kante 1cm fehlt.
;)

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 12:33
von Südwestpfälzer
Franz hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 11:30
Jenzke hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 14:21 Die MAA geben ein sicheres Gefühl bis zur Reifenkante.
Der Reifen auf dem Bild wurde aber nicht bis zur Reifenkante gefahren. Da sind ja noch die Fertigungsfäden dran. Ich würde sagen, dass bis zur Kante 1cm fehlt.
;)
Das schaffe ich mit der ST auch nie, hinten nicht, vorne längst nicht. Grund dafür ist nicht der fehlende Mut, sondern dass die Fußrasten lange vorher schon kratzen. Kennt Ihr das etwa anders?

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 15:19
von Franz
Wo ist da das Problem?
Natürlich geht das.
Hinterreifen
Hinterreifen
Beim Vorderreifen bleibt aber ein kleiner Rand.
Vorderreifen
Vorderreifen
Man hat nur etwas Materialschwund an den Fußrasten.
P1080594-2.jpg
In voller Schräglage werden die Fußrasten auch hochgedrückt.

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 16:22
von Südwestpfälzer
Na, so funktioniert's natürlich :klatsch:

Nix für mich, ich höre beim ersten Kratzen auf :mrgreen: