Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aber ich will einfach auch meinen Unmut irgendwie loswerden.
Hintere Felge gebrochen
- Latz
- Beiträge: 61
- Registriert: So 29. Dez 2013, 10:35
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2017
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 22500
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
- Ort: Waechtersbach
Re: Hintere Felge gebrochen
Zündapp KS80, Yamaha XT 600 Tenerè, Honda VFR750F, Yamaha FZ1, Yamaha XT 1200Z DP01, DP07
Re: Hintere Felge gebrochen
Hintergrund: bis dato bot Menze meist Behr oder Exel als alternative Felgen an. War letzte Woche wegen Überarbeitung eines PKW Alu Felgensatzes dort. Nach Angaben des MA hat Exel ( japanischer Hersteller ) lange Lieferzeiten und Behr steckt in der Umstrukturierung.tdmf40 hat geschrieben:ja, ich hatte bei "Friedrich Menze Fahrzeugteile" in Hagen angefragt und da wurden mir Sanremo Rims genannt, siehe http://menze-fahrzeugteile.de/sanremo-felgen.htmlatz123 hat geschrieben:andere Alternativen aus dem Zubehör?
Da ich aber doch das komplette Motorrad abgegeben habe, habe ich diese Option nicht mehr weiter verfolgt.
Gruß Paul
Die Honda Crosstourer oder Runner ( bekomme die nie auseinander ) kämpft auch mit Problemen, das bezieht sich aber auf Speichenbruch oder schlecht lfd. Räder, von Felgenbeschädigungen an der Honda war dort OT nichts bekannt.
Ist auf der Homepage von M nachlesbar.
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Hintere Felge gebrochen
Es gibt Kineo Räder für die XT1200, die haben wir hier schon mal besprochen. Das Gute ist, es sind komplette Räder mit TÜV, also einfach dranschrauben und eintragen.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Re: Hintere Felge gebrochen
Zum Glück bin ich (noch) nicht betroffen, aber neue Laufräder für x000 Euro kaufen und eintragen lassen für ein ca. 15000 Euro-Motorrad ist für mich ein No-Go!Irrlander hat geschrieben:Es gibt Kineo Räder für die XT1200, die haben wir hier schon mal besprochen. Das Gute ist, es sind komplette Räder mit TÜV, also einfach dranschrauben und eintragen.
Sachgerechte Nutzung vorausgesetzt kommt Yamaha da nicht raus!
Re: Hintere Felge gebrochen
Hatten wir nicht mal eine Umfrage, welche Baujahre betroffen sind? Nach meiner Erinnerung waren es die Baujahre 2010 und 2011. Wenn das immer noch so ist, dann könnte es sein, dass Yamaha ab 2012 den Hersteller oder die Herstellung der Felge geändert hat.llosch hat geschrieben: Sachgerechte Nutzung vorausgesetzt kommt Yamaha da nicht raus!
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Hintere Felge gebrochen
Du meinst diese Umfrage zu verlorene oder gebrochene Speichen, da geht es um Speichen, nicht um Flege.1200Z hat geschrieben:Hatten wir nicht mal eine Umfrage, welche Baujahre betroffen sind?
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Konstruktion
Die Kineo-Räder geben durch aufwändige Bearbeitung eine Möglichkeit, Räder zu bauen für Kleinstserien, z.B. HOREX VR6 oder das Wunderlich-Operettenmotorrad, welches das neueste MOTORRAD vorne (verun)-ziert. Für ein Serienmotorrad läuft das für mich unter Mausefalle-mit-Schwungrad. Diese CNC-gefrästen Excesse finde ich grausam, auch wenn man im MRAD schreibt "Unmöglich, sich daran sattzusehen". Gegenüber einem gegossenen, gepreßten oder geschmiedeten Teil sind das Krücken.
Da werden im Maschinenbau Teile kugelgestrahlt oder radiengerollt, um durch komprimierte Strukturen an und unter der Oberfläche die Dauerhaltbarkeit zu erhöhen. Ich habe mir die Finger wund bemaßt und beschrieben mit Entgratungsvorschriften und Maßen plus Oberflächenangaben (!) für Fasen, und dann baut man solches Zeug mit scharfen Kanten, nicht überall glatten Flächen und im Neuzustand
glänzenden Oberflächen, an denen Heini-Knieschleif sich ergötzt. Die Kerbwirkungseinflüsse der scharfen Übergänge werden mit gewaltigen Wandstärken kompensiert
. Für mich käme das nicht in Frage. Schließlich sind ja Gußräder bereits erfunden.
Die Triumph Tiger Explorer XC-Reihe hat die gleiche Felgenkonstruktion wie die
! Ob man da etwas hören wird ?
Grüße, Yeti.
Da werden im Maschinenbau Teile kugelgestrahlt oder radiengerollt, um durch komprimierte Strukturen an und unter der Oberfläche die Dauerhaltbarkeit zu erhöhen. Ich habe mir die Finger wund bemaßt und beschrieben mit Entgratungsvorschriften und Maßen plus Oberflächenangaben (!) für Fasen, und dann baut man solches Zeug mit scharfen Kanten, nicht überall glatten Flächen und im Neuzustand


Die Triumph Tiger Explorer XC-Reihe hat die gleiche Felgenkonstruktion wie die

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Re: Hintere Felge gebrochen
Zudem hilft das auch nur bedingt, ich habe nie eine Speiche verloren, es war gleich die Felge hin. Außerdem war bei mir der Hersteller und Größe auf der Felge eingraviert. Vermute mal, dass da auch heute noch "D.I.D." drauf steht1200Z hat geschrieben:Hatten wir nicht mal eine Umfrage, welche Baujahre betroffen sind? Nach meiner Erinnerung waren es die Baujahre 2010 und 2011. Wenn das immer noch so ist, dann könnte es sein, dass Yamaha ab 2012 den Hersteller oder die Herstellung der Felge geändert hat.llosch hat geschrieben: Sachgerechte Nutzung vorausgesetzt kommt Yamaha da nicht raus!

Gruß Paul
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Hintere Felge gebrochen
Wie in dem Speichenthread zu lesen ist tut sich Yamaha da mehr als einfach und schnell raus und sagt "ein Speichenrad ist ein Verschleissteil".
Wenn ich mich recht erinnere hat sogar jemand nach ewigem Prozess vor Gericht gegen Yamaha verloren
Wenn ich mich recht erinnere hat sogar jemand nach ewigem Prozess vor Gericht gegen Yamaha verloren
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Re: Hintere Felge gebrochen
Ich hab grad die Botschaft erhalten, daß meine Hinterradfelge an 5 Stellen eingerissen ist. Soll wohl um die 900 € Kosten. Nur die Felge ohne Speichen.
Ich könnt grad
....grrrrr
Ich könnt grad

Zuletzt geändert von Ecki am Mo 18. Apr 2016, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.