Seite 12 von 18
Re: 20.000er Inspektion
Verfasst: Do 27. Feb 2020, 00:01
von Harrz
Wahnsinn, was nimmt der wohl für die 40000er Inspektion? Die übersteigt bestimmt den Zeitwert des Motorrades. Der würde mich nie wieder sehen und das würde ich ihm auch mitteilen.
Re: 20.000er Inspektion
Verfasst: Do 27. Feb 2020, 00:09
von Franki
„Engine Clean Moto“?? Hast Du vorab nicht gefragt, was auf Dich zukommt? Vielleicht mal auf die Innung zugehen...
Re: 20.000er Inspektion
Verfasst: Do 27. Feb 2020, 08:14
von Schwenker-Markus
Emil512 hat geschrieben: Mi 26. Feb 2020, 22:28
Ich fühle mich ein bisschen übers Ohr gehauen
Definitv!
"Hinterachsöl gewechselt"; ich bau die Hinterachse jedesmal aus für den Reifenwechsel. Da gibt es kein Öl. Die Hinterachse ist nichts anderes als eine lange Schraube. Da gehört beim Einbau etwas Fett, als Korrosionsschutz, drauf. Da gibt es nichts zu wechseln.
"Motorraumspülung" habe ich ebenfalls noch nie gehört. Wäre noch interessant wie und mit was er das gespült hat.
Tobias hat geschrieben: Mi 26. Feb 2020, 21:23
den werde ich nicht mehr so schnell aufsuchen oder anrufen.
Da würde ich
sofort wieder hinfahren und fragen, wo bitte die Ölablassschraube an der Hinterachse ist und mit was er den Motorraum gespült hat. Du müsstest dies wissen, wegen der Kompatibilität, wenn du es das nächste Mal selber machst. Am Besten soll er dir von der Spülung und vom Öl etwas mitgeben. Anschliessend ziehst du ihm 20% Ichkannmichselberverarschensteuer ab. Oder nimm bar €600.- und frag ihn ganz trocken, ob er damit zufrieden sei.
Ich wünsche viel Glück, gute Nerven und dann trotzdem allzeit gute Fahrt und viel Spass mit der

. Die nämlich nichts dafür

.
Re: 20.000er Inspektion
Verfasst: Do 27. Feb 2020, 09:12
von Emil512
Mit Hinterachsöl ist sicherlich das Öl des Endantriebs gemeint; dieses zu wechseln macht ja auch durchaus Sinn.

Re: 20.000er Inspektion
Verfasst: Do 27. Feb 2020, 09:35
von Yeti
Hallo Tobias,
das
Schwenker-Markus hat geschrieben: Do 27. Feb 2020, 08:14Da würde ich
sofort wieder hinfahren und fragen, wo bitte die Ölablassschraube an der Hinterachse ist
solltest Du tunlichst
nicht machen ! Dann zeigt der Händler Dir die Ablaßschraube unten am Gehäuse und lächelt milde, weil Du Dich an der Formulierung Hinterachse anstatt WinkeltriebzwischenKegel-undTellerradGehäuse hochziehst. Danach stündest Du als völliger Depp da und würdest unverrichteter Dinge und noch frustrierter den Laden verlassen
Nein, wenn kein Kostenvoranschlag vorgelegt wurde, der die Arbeiten und Preise enthielt, dann sehe ich da wenig Aussichten auf Preisminderung. Ob sich wegen vielleicht 200 € eine "Ochsentour" über die Innung lohnt, das muß jeder selbst entscheiden. Wenn Du möchtest nennst Du hier zur Warnung den Händler.
Grüße, Yeti.
Re: 20.000er Inspektion
Verfasst: Do 27. Feb 2020, 10:16
von Schwenker-Markus
Yeti hat geschrieben: Do 27. Feb 2020, 09:35
Formulierung Hinterachse anstatt WinkeltriebzwischenKegel-undTellerradGehäuse hochziehst
Genau darauf musst du natürlich gefasst sein und mit der Rückfrage, ob er den Unterschied zwischen Achse und Endantrieb nicht kenne reagieren

.
Re: 20.000er Inspektion
Verfasst: Do 27. Feb 2020, 10:20
von Umsteiger
Moin
Hallo Tobias
Der

ist nicht so freundlich, der hat dich so richtig bei den Bock getan. (würde man bei uns sagen)
Wenn du den Auftrag unterschrieben hast, ist es jetzt so, und du hast keine Möglichkeiten mehr.
Wenn du es in Zukunft selbst machen kannst, schön.
Trotzdem würde ich den Händler beim Namen nennen, die XT-Kollegen werden es dir danken.
Gruß Stefan
Re: 20.000er Inspektion
Verfasst: Do 27. Feb 2020, 12:35
von jalla
Tobias, ich würde den Weg über die Innung und Yamaha Vertrieb Deutschland gehen.
Kostet nur Zeit und etwas Porto.
Du hast nix zu verlieren. Teurer kann es nicht werden.
Nicht alles was man unterschreibt ist in Stein gemeißelt.
Mach dir die Mühe
und gib hier ruhig mal die Adressdaten vom Freundlichen.
Man könnte hier mal eine Rubrik
gute und schlechte Werkstätten im internen Bereich ins Lebrn rufen.
Dient uns doch Allen
Re: 20.000er Inspektion
Verfasst: Do 27. Feb 2020, 12:50
von varabike
Auch für den Fall, dass ich mich jetzt unbeliebt mache. Schaut Euch die Rechnung mal genauer an.
Tobias hat offensichtlich eine DP01 mit nur 26.000km gekauft. Die Maschine hatte wohl einen ordentlichen Wartungsrückstand. Dieses Gefühl hatte Tobias auch und dies bei der Auftragserteilung geäußert. „Da man bei privatkauf ja nicht jedem trauen kann oder sollte , habe ich meine XT vor 2 Tagen zum freundlichen gefahren um die 20T durchzuführen und zu schauen ob alles Ok ist.“
Fragwürdig ist in der Rechnung Motul MSP Engine Clean Moto für € 18.99 und ggfs. die Kleinteile für € 9,90. Jeweils netto.
„Motul MSP Engine Clean Moto = Motorinnenreiniger für alle 4-Takt-Motoren. Löst zuverlässig
Ablagerungen und betriebsbedingte Verschmutzungen im
gesamten Ölkreislauf. Die gelösten Verunreinigungen werden
mit dem Altöl aus dem Motor entfernt. Reduziert den
Ölverbrauch. Beugt Verschleiß vor.“ Macht ggfs. Sinn wenn der Ölwechsel lange her ist und die Maschine wenig oder im Kurzstreckenbedtrieb gefahren wurde. Warum der Freundliche das gemacht hat, sollte er erklären können.
Die 3,3 Stunden Arbeitszeit für die Inspektion (Motorspülung wurde nicht separat berechnet) sind glaube ich Yamaha Vorgabe. ½ Stunde für das Wechseln der Bremslfüssigkeit ist gut. 0,8 Stunden = 42 Minuten für das Wechseln der Bremsbeläge vorn und hinten ist schnell.
Das Wechseln des Kühlmittels ist lt. Yamaha vorgeschrieben, aber eine Zusatzleistung und nicht von den 3,3 Stunden Inspektionsvorgabe abgedeckt. Die Arbeitszeit dafür ist o.K. Ob es wirklich notwendig war, kann ggfs. der Freundliche erklären.
0,2 Stunden für die Probefahrt finde ich doof, ist eigentlich in der Inspektion mit drin.
Im Gesamtpreis sind 158,92 Bremsbeläge vorn + 68,53 Bremsbeläge hinten + 42,- Arbeitszeit für das wechseln = 269,45 + 51,20 Mehrwertsteuer = 320,65 brutto enthalten. Sind halt Originalteile. Wenn Zubehörteile gewünscht werden, sollte man das im Vorfeld abklären.
€ 888,08 abzgl. Bremsbeläge € 320,65 = € 567,43 für die 20.000km Inspektion inkl. Brems-, Kühlflüssigkeits und Zündkerzenwechsel. Das hatten wir hier schon schlimmer, oder?
Was soll also die Innung, Yamaha Deutschland oder sonst wer machen und warum?
Re: 20.000er Inspektion
Verfasst: Do 27. Feb 2020, 13:43
von Franz
varabike hat geschrieben: Do 27. Feb 2020, 12:50
Im Gesamtpreis sind 158,92 Bremsbeläge vorn + 68,53 Bremsbeläge hinten + 42,- Arbeitszeit für das wechseln = 269,45 + 51,20 Mehrwertsteuer = 320,65 brutto enthalten. Sind halt Originalteile.
Es fragt sich nur, ob es wirklich Originalteile waren.
Bei OTR kostet ein Satz Bremsbeläge (vorn und hinten) 74,40 EUR inkl. Steuer.
Des Weiteren muss man sich die Frage stellen, warum bereits nach 26.000km die vorderen Beläge gewechselt wurden.
Hat er die Altteile vorgezeigt?
Sind Beläge wirklich verschlissen?
Zum Glück hat er nicht auch noch die Bremsscheiben gewechselt. Dann wäre es vermutlich richtig teuer geworden.