Seite 12 von 54
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 14:18
von frank
Hallo,
ich habe heute die 10.000 Inspektion machen lassen und war wirklich sehr angenehm überrascht über den Preis.
Yamaha rechnet mit der Vorgabe von 3,4Std.
Ölfilter: 9,66
Motoröl 10W40 Yamalube: 34,00
Entsorgungskosten Kleinteile: 3,50
Arbeitslohn 75,00
Probefahrt von 4km durchgeführt
Summe : 122,16 + 19% Mwst.= 145,37 Euro
Gruß Frank

Re: Inspektionkosten
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:35
von rubbergum
Hallo Frank!
Gratuliere zu deinem Preis. Ich habe leider €450,- hingeblättert. Aber aus der Sicht des

kann ich mir nicht vorstellen, dass 1 Arbeitsstunde nur €22,- und 1l Yamalube Motoröl nur €10,- kostet. Da hat er womöglich nur einen Ölwechsel mit einem 0815-Öl gemacht, und ev. noch einen Blick auf ein paar Teile.
Das soll natürlich nicht bedeuten, dass meiner Alles gemacht hat und 3,4 Std. gearbeitet hat.
LG, rubbergum
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:56
von frank
Hallo,
genauso etwas habe ich es mir auch gedacht, aber ich kann nun mal nichts dazu

. Mein Freundlicher hat zu mir gesagt, es wird nur der tatsächliche Arbeitsaufwand bezahlt. Denn ich glaube nicht, das jeder Mechaniker wirklich 3,4 Std. für die Inspektion braucht, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Natürlich ist das ein Richtwert für die Werkstätten, der auch einzuhalten ist. Wenn du mal auf dem Inspektionblatt guckst, was soll da wirklich 3,4 Std. brauchen, mal ganz ehrlich.
Bist du während deiner 10.000 Inspektion die ganze Zeit dabei geblieben und hast mal auf die Uhr geschaut. Also, ich war fast die ganze Zeit mit dabei und ich kann dir sagen, es wurde alles soweit es die Vorgaben sind vom Freundlichen Yamahamann abgearbeitet. Ich habe allerdings auch nur gesehen wir er mit dem Yamalube Fläschen bei mir Öl eingefüllt hat, was allerdings nun wirklich für ein Öl dort drin sein mag, dass weiß ich allerdings auch nicht.
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, das manche Freundlichen die 3,4 Std. natürlich einhalten aber genauso könnten die auch schon eher fertig sein. Aber warum sollten die das machen (eher fertig sein), hallo da klingelt doch die Kasse beim Freundlichen.
Ich möchte hier keinem etwas unterstellen oder angreifen, ist halt nur meine persönliche Meinung.
Also alles im allem, ich bin zufrieden und möchte nicht klagen

.
Gruß Frank
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 16:40
von manne
Ich habe meine

gestern von der 20.000er abgeholt.
Kosten 402,- EUR und ein Leihmoped war auch dabei.
Gruss
manne
Re: Inspektionkosten
Verfasst: So 15. Jul 2012, 22:36
von Lilo
Hab meine 20 tausender letzte Woche selbst gemacht.
Materialkosten ca. 120€ (Öl + Filter, Zündkerzen, Kardanöl alles bei Yamaha gekauft)
Gehe mal davon aus das ich ca.250 € gespart habe und die Maschine lerne ich so auch kennen.
Händler meinte noch ich würde probleme mit den Zündkerzen bekommen.....war aber kein Problem..
Werde mein Bike erst wieder zur 40 tausender in die Werkstatt bringen wegen Ventilspiel kontrolle.
Gruß Lilo
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 04:17
von Rentner
Hab gestern meine von der 20000er abgeholt und bin immer noch geschockt
501,45€
Allerdings sind da Bremsbeläge vorne mit drin, die alleine für ca. 130€ gewechselt wurden.
Die Beläge waren zwar noch nicht runter, aber wegen bevorstehender Tour von ca. 3500km hab ich sie wechseln lassen.
Also wäre die 20000er eigentlich bei ca. 370€
Reine Inspektionskosten:
42AW=244,86€
Ölfilter=12,75€
3,5L 10W40=48,65
Zündkerzen=50,60
Rest für Dichtungen und Schmiermittel
Bremsbeläge vorne=115,80€
3AW=17,49€
Also Beläge werden ab jetzt selbst gewechselt und Öl/Filter auch
Selbst wenn ich original Beläge irgendwo im Internet bestelle kosten die mich dann "nur" ca. 80€ und nicht 115€
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 08:18
von Christoph
Beim nächsten Mal unbedingt Kostenvoranschlag machen lassen und verhandeln. Dann sparst Du bestimmt einige Teuros - und überrascht bist Du hinterher auch nicht mehr.
Schöne Grüße
Christoph
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 10:11
von Enrico
Da kann ich Christoph nur Recht geben.Ich frag bei meinem

auch vorher und es ist nie teurer geworden. eher billiger.
Gruß Enrico
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 10:53
von Varaderokalle
Ich habe für die 10.000er gestern 368,--€ bezahlt.

(Allerdings mit vollsynthetischem Öl und Filterwechsel).
Dazu kamen dann noch 4 Kerzen, die auf meinen Wunsch hin gewechselt wurden (32€) (starte bald auf ne Tour in will nicht wegen so einem Kinkerlitz liegen bleiben).
In der Inspektion selber gab es keinerlei Auffälligkeiten und auch die Speichen waren alle OK.
Re: Inspektionkosten
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 16:41
von Valvestino
Kleiner Tipp für alle angehenden Öl-Selbst-Wechsler:
Die Kupferdichtungen kosten beim

schlappe 3,20 Euro das Stück! Man braucht deren 2 pro Wechsel.

Im www gibt's mit ein klein wenig Suchen für wenig mehr den 50er-Pack.
Außendurchmesser ist ca. 19,2 mm. Innendurchmesser ist ca. 12,2 mm. Stärke ist ca. 1,8 mm
Gruß
Markus