Seite 11 von 20

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: So 21. Apr 2024, 18:53
von Südwestpfälzer
Er nennt den vermeintlichen Widerstand "Vorschaltgerät". Doch wie gesagt, braucht den niemand, nicht mal bei Lichtüberwachung.

Vermutlich meint er den CAN-BUS-Adapter, damit diverse Zusatzfunktionen störungsfrei weiterlaufen. Ja, den brauchen einige wenige Modelle durchaus.

Habe nun bereits in 3 Autos die legalen Osram H7-LED drin - alle 3 mit Lichtüberwachung. Keines davon benötigt irgendein Zusatzgerät, keines zeigt Fehler an.

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: So 28. Apr 2024, 11:04
von Südwestpfälzer
Die OSRAM LEDriving HL EASY H7/H18 passen leider nicht in unsere ST. Der Sockel ist zu dick, man müsste die Öffnung im Scheinwerfer erweitern.

Kommt für mich nicht in Frage... die Osram LED gehen zurück. Schade.

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 09:04
von alpenschleicher
Südwestpfälzer hat geschrieben: So 28. Apr 2024, 11:04 Die OSRAM LEDriving HL EASY H7/H18 passen leider nicht in unsere ST. Der Sockel ist zu dick, man müsste die Öffnung im Scheinwerfer erweitern.

Kommt für mich nicht in Frage... die Osram LED gehen zurück. Schade.
Moin Michael !
Schade, ich war echt schon zuversichtlich, dass das jetzt bei unserer XT funktionieren könnte.
Mal sehen, was der nächste Mitbewerber dann so auf den Markt bringt.

Gruss Alpenschleicher

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 10:31
von Südwestpfälzer
Hallo,

nun ja... wer gewillt ist, den Dremel anzuwerfen und die Aufnahmebohrungen seiner Scheinwerfer entsprechend zu vergrößern, der kann vermutlich schon ein (für sich) höchst akzeptables Ergebnis erzielen. Und das sogar ohne veränderte Abdeckkappen seiner Scheinwerfer.

Zu eine solchermaßen unumkehrbaren Lösung bin bloß ich nicht bereit. Denn im Zweifelsfall möchte ich schon spurenlos rückrüsten können auf legale Halogenbirnen.

Hätte ich einen 2. Scheinwerfer zum Verbasteln verfügbar, hätte ich's mal ausprobiert.

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 12:28
von meine dicke
Eben ne konventionelle H7 wieder getauscht.
Ich warte auch erstmal ab, was die Industrie so macht und wie das mit der Gesetzeslage für die LEDs dann so passt.


Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 13:54
von Südwestpfälzer
Die technische Lösung sollte eigentlich in Richtung Rundstrahler-LED gehen. Die heutigen H7 LED strahlen ja bloß in 2 Richtungen ab, was per se bereits ungünstig ist.

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 16:35
von Derhai
Hat die schon einer probiert?

https://www.ebay.de/itm/354950596801?_t ... 6000001650

Schoe

Olli

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 17:04
von meine dicke
Nicht zugelassen für unser Moped.
Immer die gleiche Laier.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 17:55
von Derhai
Nach der Zulassung habe ich nicht gefragt. :-)

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 20:10
von Südwestpfälzer
Derhai hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 16:35 Hat die schon einer probiert?

https://www.ebay.de/itm/354950596801?_t ... 6000001650

Schoe

Olli
Großer Kühlkörper hintendrauf - passt nicht unter die Abdeckkappen.