Speichenprobleme

Welche Probleme sind bei Euch in Verbindung mit den Speichen aufgetreten?

Keine Probleme mit den Speichen
120
45%
vereinzelt lockere Speichen auf den ersten 10.000km
45
17%
mehrmals lockere Speichen auch nach 10.000km
26
10%
häufig locker Speichen
6
2%
eine verloren Speiche
8
3%
mehrere verloren Speichen
15
6%
korrodierte Speichen
49
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 269

schattenkind46

Re: Speichenprobleme

Beitrag von schattenkind46 »

Danke für die info, mein händler wirkt schon sehr kompetent. Kontrolliert hab ich bis jetzt noch nie.
Werd es ab jetzt nach der darkrider-methode machen ;)
Teilweise war es schon bis zu einer umdrehung.
Aber wie ist es dann mit dem rundlauf vom rad wenn man die speichen einfach nachzieht?
Sollte schon wuchtig sein :lol:
Bin die meiste zeit auf der raste unterwegs :wolke: :mrgreen:
Mfg mike
P.S.: wir sind im besten forum :bier:
Andy1965

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Andy1965 »

Moin moin,

16740 km und nun gibt's einen neuen Speichensatz..... :denker:

Alle Speichen sind nach knapp zwei Jahren angegammelt und müssen ersetzt werden.
Warum bei einem soooo teuren Motorrad keine VA-Speichen von vorn herein?

Gruß Andy :gewitter: :xt12: :bier:
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Helmut »

Andy1965 hat geschrieben: Warum bei einem soooo teuren Motorrad keine VA-Speichen von vorn herein?

Gruß Andy :gewitter: :xt12: :bier:
Laut meinem :-) , weil VA Speichen zu hart sind und brechen können.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Tequila »

body1958 hat geschrieben:
Andy1965 hat geschrieben: Warum bei einem soooo teuren Motorrad keine VA-Speichen von vorn herein?

Gruß Andy :gewitter: :xt12: :bier:
Laut meinem :-) , weil VA Speichen zu hart sind und brechen können.
Dann sollte dein Freundlicher noch mal in sich gehen :engel: Edelstahlspeichen sind eben nicht hart sondern höchstens je nach Legierungsbestandteil mehr oder weniger zäh. V2A oder V4A haben soweit ich das aus dem Studium behalten habe <0,7% Kohlenstoff uns sind nicht mal härtbar. Die Härte von V2A liegt irgendwo bei 23-25 HRC (wenn ich das richtig behalten habe) :denker: Vielleicht kann das ja mal jemand googeln wenn`s interessiert aber diese Aussage des Händlers ist ganz sicher Unsinn :winken:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Andy1965

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Andy1965 »

Moin,
das ist dummes Zeug, was dir der :-) erzählt....!
Es kommt auf die Legierung, Art der Speichen (Endverstärkt etc.) und Herstellung an. VA ist teurer und das ist der einzige Grund. Mitbewerber verbauen diese Art von Speichen auch und haben keine Probleme.
Die vernickelten Speichen von Yamaha sind der letzte Mist, da die Vernickelung mit der Zeit mit Reinigungsmitteln und anderen Umwelteinflüssen reagiert und dann kommt der Rost. .....und wenn Speichen rosten, ist der Bruch nur noch eine Frage der Zeit. Es geht nicht nur um das Aussehen sondern um Sicherheit.
VA Speichen gibt es zu Umrüsten für viele Motorräder, u,a. auch für schwere Enduros. Dazu gibt es auch die entsprechenden Festigkeitsgutachten. :xt12: :hirn:

body1958 hat geschrieben:
Andy1965 hat geschrieben: Warum bei einem soooo teuren Motorrad keine VA-Speichen von vorn herein?

Gruß Andy :gewitter: :xt12: :bier:
Laut meinem :-) , weil VA Speichen zu hart sind und brechen können.
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Speichenprobleme

Beitrag von rubbergum »

body1958 hat geschrieben:Laut meinem :-) , weil VA Speichen zu hart sind und brechen können.
Ist das ein Yamaha-Vertrags :-) oder von einer freien Werkstatt, der solches von sich gibt?
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Helmut »

Das war ein eigentlich guter Schrauber in einer Vertragswerkstatt. Werde mal mit dem Chef, den ich gut kenne, darüber reden.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Bigbiker13

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Bigbiker13 »

Hallo,

hat das schon mal einer gehabt beim Kilometerstand von 45.000 ist ein Speiche weg aber nicht einfach verloren, sonder komplett aus dem Felgenkranz raus gebrochen ? Und ein weiterer Riss an dem Felgenrand. :cry:
Habe ich heute beim putzen gesehen.

Gruß Guido :xt12:
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Christoph »

Hallo Guido,

so etwas habe ich noch nicht gehört, das ist ja ein starkes Stück ... Klingt so, als müsste die ganze (sündhaft teure) Felge ersetzt werden.

Hoffentlich hast Du noch Garantie(-Verlängerung).

Wenn die Felge aus dem Kranz rausgebrochen ist, war dann die Spannung zu hoch? Hast Du die Felgen regelmäßig geprüft bzw. prüfen lassen?

Schöne Grüße
Christoph
Pepe_xt12

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Pepe_xt12 »

Nicht nur eine Sache des Geldes - Auszug eines Gutachters:

Entschließt sich der Besitzer eines Motorrades mit Speichenrädern, die serienmäßigen Chromspeichen gegen solche aus Edelstahl zu tauschen, ist laut den Dekra-Motorradexperten allerhöchste Vorsicht geboten: "Edelstahlspeichen sind in Sachen Bruchverhalten wesentlich weniger elastisch als Chromspeichen." Im Klartext: Ein Rad mit Edelstahlspeichen benötigt bei gleicher Festigkeit wesentlich mehr Speichen als ein Chromspeichenrad. Dobler: "Bei einem Tausch der Speichen muss also zwangsläufig fast immer auch das Rad getauscht werden."
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“