Hallo Leute,
auch unser anscheinen sauber gehoffter Diesel war von dem Skandal betroffen. Wir haben das angebotene Update natürlich machen lassen. Soweit so gut dachten wir. Kein Unterschied zu vorher, kein Mehrverbrauch. Bis irgendwann die Vorglühlampe während des Betrieb an ging und wieder erlosch. Das passiert einige male, also vorsichtshalber ab in die Werkstatt. Und dann kam es dicke. Abgasregelventil defekt. Rums, knapp 1000€ war die Rechnung.
Unter vorgehaltener Hand sagte mir die Werkstatt,"nach den erfolgten Updates bemerken wir eine Häufung dieses Defektes. Aber, beweisen sie dem Hersteller das das Update für den Schaden ursächlich ist. Unmöglich."
Und dieser Schaden kann immer wieder auftreten. Ein Grund dafür das wir unseren Diesel verkaufen und auf einen Benziner umsteigen. Nach 6 Jahren und knapp 90000 km mit einem großen Verlust.
Viele Grüße
Bernd
VW Abgasskandal Dieselgate
-
- Beiträge: 66
- Registriert: So 17. Apr 2016, 17:28
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 10200
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Mönchengladbach
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Ich fahre einen Hybrid vonToyota, die sind in der Entwicklung am weitesten.
Ich glaube Dieselhelden sind die nicht, darum unterstützen sie diesen komischen Umweltverein, weil sie wussten, was dabei rauskommt!
So stehen sie mit ihrem Hybrid gut da.
BenzinHybrid hätte die Deutsche Autoindustrie schon seit zig Jahren bauen können, aber sie wurden von der Politik gedeckt, werden immernoch von der Politik gedeckt, damit sie ihre UraltDiesel weiter verkaufen können!
Darum ist mein Reden schon ewig: Benzinhybrid im PKW-Bereich, dann sehen wir weiter! Schwere SUV extrem besteuern !
Wenn Ihr Euch feiert, bei 6 Litern Diesel, mal überlegen, was ein Auto verbraucht, das kleiner ist, und dann bei ca. 3-4 Liter Diesel liegt - ohne Hybrid.
6 Liter Diesel finde ich beim Stand der heutigen Technik zu viel!
Will niemanden ärgern, aber mal zum Nachdenken anregen!
Ich weiss, ja, dass einige alle jubel Jahre mal n Zugfahrzeug brauchen, aber das sollte auch nur dann zum Einsatz kommen!
Vieles ist möglich, ohne viel Stress und große Einbußen, uns Deutschen geht es eben im Moment ziemlich gut, darum schöpfen wir aus dem Vollen!
Egal ob Umwelt, Nahrungsmittel, Tierschutz.
Ich bin leider nicht viel besser!
Gruß, Obelix!
Ich glaube Dieselhelden sind die nicht, darum unterstützen sie diesen komischen Umweltverein, weil sie wussten, was dabei rauskommt!
So stehen sie mit ihrem Hybrid gut da.
BenzinHybrid hätte die Deutsche Autoindustrie schon seit zig Jahren bauen können, aber sie wurden von der Politik gedeckt, werden immernoch von der Politik gedeckt, damit sie ihre UraltDiesel weiter verkaufen können!
Darum ist mein Reden schon ewig: Benzinhybrid im PKW-Bereich, dann sehen wir weiter! Schwere SUV extrem besteuern !
Wenn Ihr Euch feiert, bei 6 Litern Diesel, mal überlegen, was ein Auto verbraucht, das kleiner ist, und dann bei ca. 3-4 Liter Diesel liegt - ohne Hybrid.
6 Liter Diesel finde ich beim Stand der heutigen Technik zu viel!
Will niemanden ärgern, aber mal zum Nachdenken anregen!
Ich weiss, ja, dass einige alle jubel Jahre mal n Zugfahrzeug brauchen, aber das sollte auch nur dann zum Einsatz kommen!
Vieles ist möglich, ohne viel Stress und große Einbußen, uns Deutschen geht es eben im Moment ziemlich gut, darum schöpfen wir aus dem Vollen!
Egal ob Umwelt, Nahrungsmittel, Tierschutz.
Ich bin leider nicht viel besser!

Gruß, Obelix!
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Hallo Zusammen,
ich weiss nicht, ob ich es auch schonmal geschrieben habe.....
Hier ist eine grosse Sauerei gelaufen, ohne Frage. Auf der einen Seite redet man sich leicht raus, dass "wir" keine Chance hätten, etwas zu verändern. Was in Teilen sicherlich stimmt.... Wenn ich aber sehe, dass dieser Betrug "NULLKOMMAJOSEF" Auswirkungen auf die Verkaufszahlen hat, dann kann ich nur sagen: Dann haben wir es nicht besser verdient.
Wir haben als mündiger Käufer das Recht etwas zu kaufen oder eben nicht. Am Besten kann ein Hersteller dahingehend bestraft werden, seine Produkte eben nicht zu kaufen..... Aber selbst dazu sind wir Deutschen nicht in der Lage.... Somit kann auch alles weiter so bleiben, wie es ist. Ich würde mir als Verantwortlicher bei VW doch auch sagen: "Geil, Aktionäre sind zufrieden, Kohle stimmt, Zahlen stimmen... also: warum etwas ändern oder dem Kunden entgegen kommen?"
Bei mir hat aufgrund mangelnder Qualität sowohl der VAG-Konzern (konkret Audi) und die Kollegen mit dem Stern so was von versch....en, somit kaufe ich eben die Produkte nicht mehr - fertig. Wenn konsequent so gehandelt werden würde, hätten Hersteller auch mehr Antrieb, dem Kunden ordentliche Ware zu verkaufen oder zumindest bei einer "Schieflage" Charakter und Ehre zu zeigen.
Einstein sagte schon sinngemäss: "Wahnsinn definiert sich dadurch, jeden Tag das Gleiche zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten".....
... und auch wir fahren Toyota......
Gruss Ingo
ich weiss nicht, ob ich es auch schonmal geschrieben habe.....
Hier ist eine grosse Sauerei gelaufen, ohne Frage. Auf der einen Seite redet man sich leicht raus, dass "wir" keine Chance hätten, etwas zu verändern. Was in Teilen sicherlich stimmt.... Wenn ich aber sehe, dass dieser Betrug "NULLKOMMAJOSEF" Auswirkungen auf die Verkaufszahlen hat, dann kann ich nur sagen: Dann haben wir es nicht besser verdient.
Wir haben als mündiger Käufer das Recht etwas zu kaufen oder eben nicht. Am Besten kann ein Hersteller dahingehend bestraft werden, seine Produkte eben nicht zu kaufen..... Aber selbst dazu sind wir Deutschen nicht in der Lage.... Somit kann auch alles weiter so bleiben, wie es ist. Ich würde mir als Verantwortlicher bei VW doch auch sagen: "Geil, Aktionäre sind zufrieden, Kohle stimmt, Zahlen stimmen... also: warum etwas ändern oder dem Kunden entgegen kommen?"
Bei mir hat aufgrund mangelnder Qualität sowohl der VAG-Konzern (konkret Audi) und die Kollegen mit dem Stern so was von versch....en, somit kaufe ich eben die Produkte nicht mehr - fertig. Wenn konsequent so gehandelt werden würde, hätten Hersteller auch mehr Antrieb, dem Kunden ordentliche Ware zu verkaufen oder zumindest bei einer "Schieflage" Charakter und Ehre zu zeigen.
Einstein sagte schon sinngemäss: "Wahnsinn definiert sich dadurch, jeden Tag das Gleiche zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten".....



... und auch wir fahren Toyota......
Gruss Ingo
- Leone blu
- Beiträge: 2593
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 105237
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Oberbayern - Fünfseenland
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
ila hat geschrieben: Mo 29. Jan 2018, 15:27... ...
Wenn ich aber sehe, dass dieser Betrug "NULLKOMMAJOSEF" Auswirkungen auf die Verkaufszahlen hat, dann kann ich nur sagen: Dann haben wir es nicht besser verdient.
Wir haben als mündiger Käufer das Recht etwas zu kaufen oder eben nicht. ... ... ...
Gruss Ingo



Auch ich habe meine Konsequenzen gezogen, das hatte allerdings gar nix mit dem Dieselskandal zu tun. Der war damals noch nicht hochgekocht. Meine Entscheidung traf ich aufgrund des arroganten Geschäftsgebahrens der KD-Abteilung von VW Nutzfahrzeuge. Ist aber 'ne ganz andere Geschichte und ein Stück weit stimme ich ila nochmal zu - auch wir bewegen wider besseren Wissens einen VW in unserem Haushalt, es ist ein T5 aus 2012. Der ist offenbar nicht betroffen, bisher wurden wir nicht zu einem Update in die Werkstatt gerufen. Möglich, dass das unauffällig im Herbst 2016 beim Tausch des Motors mit erledigt wurde, keine Ahnung.
Vielleicht kommt Bewegung in die Angelegenheit, wenn die Schadenshäufung über den ADAC publik gemacht werden.

Ach nee, die hatten ja vor einiger Zeit selber Probleme mit goldenen Lenkrädern...

Dann hilft wohl nur der Kummerkasten einer großen deutschen Automobilzeitschrift.

Ach nee, die gelten als (verlängerte) Hauszeitung...

Wobei, als damals die Kurbelgehäuselüftung der kleinen Benziner kritisch war, haben die extremen Druck aufgebaut. Geht also doch...
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
- Stefan_L
- Beiträge: 635
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 37200
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin-Marienfelde
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Weil es ja gerade so schön hin und her geht hab ich auch was beizutragen:
1. Stickoxidgrenzwerte:
Die MAK-Werte (Maximal zulässige Arbeitsplatzkonzentration) für Stickoxide sind 23,75 mal höher als die Grenzwerte für Stickoxide im öffentlichen Raum (Quelle Umweltbundesamt). 950 Microgramm/m³ am Arbeitsplatz in Industrie und Handwerk gegenüber 40 Microgramm/m³ in der freien Natur.
Die MAK-Werte sind für tägliche Arbeitszeiten von 8 Stunden bei max. 40 Stunden je Woche.
Büroarbeitsplätze fallen nicht unter die MAK-Werte....
Erklären konnte mir das bisher kein Arbeitsmediziner......
Mein Lösungsvorschlag: Innenstädte werden zu Industriearbeitsplätzen umgewidmet. Dann gibt es keine Grenzwertüberschreitungen mehr und wir hätten keine Arbeitslosen da alle nicht Erwerbstätigen zwangsweise Arbeitnehmer der Stadt werden. Meinetwegen auch für mehr als 1 €/h
2. Tierversuche / Menschenversuche
Ich frage mich ernsthaft ob die Leute die sich über solche Versuche öffentlich aufregen keine Produkte nutzen die durch die Auswertung von Tier- und Menschenversuche freigegeben bzw. zugelassen wurden.
Spätestens bei Arzneimitteln dürften alle kapitulieren. Von "sinnlosen" Kosmetika und Lebensmittelzusatzstoffen will ich nix schreiben.
Wenn man dann noch die REACH-Verordnung ansieht, in der 2007 beschlossen wurde das alle alten Chemikalien die vor 1981 auf den Markt kamen (über 150000) durch nachträgliche Tierversuche bis 2018 gesundheitlich überprüft werden müssen kommt mir die Galle hoch!
Die Personen die an den Abgasversuchen teilnahmen taten dies freiwillig!
Die Affen vermutlich nicht, wie alle Labortiere, egal ob ihnen hochdosierte Reiniger direkt in die Augen gegeben werden oder sie Glyphosat fressen müssen um festzustellen das der verwendete Rattenstamm, mit der die Karzinogenität von Glyphosat nachgewiesen werden sollte, tatsächlich mehr Krebserkrankungen auswies als andere Rattenstämme. Kein Wunder, die verwendeten Ratten weisen auch ohne Glyphosat im Futter eine erhöhte Neigung zu unkontrollierten Wucherungen auf!
1. Stickoxidgrenzwerte:
Die MAK-Werte (Maximal zulässige Arbeitsplatzkonzentration) für Stickoxide sind 23,75 mal höher als die Grenzwerte für Stickoxide im öffentlichen Raum (Quelle Umweltbundesamt). 950 Microgramm/m³ am Arbeitsplatz in Industrie und Handwerk gegenüber 40 Microgramm/m³ in der freien Natur.
Die MAK-Werte sind für tägliche Arbeitszeiten von 8 Stunden bei max. 40 Stunden je Woche.
Büroarbeitsplätze fallen nicht unter die MAK-Werte....
Erklären konnte mir das bisher kein Arbeitsmediziner......
Mein Lösungsvorschlag: Innenstädte werden zu Industriearbeitsplätzen umgewidmet. Dann gibt es keine Grenzwertüberschreitungen mehr und wir hätten keine Arbeitslosen da alle nicht Erwerbstätigen zwangsweise Arbeitnehmer der Stadt werden. Meinetwegen auch für mehr als 1 €/h
2. Tierversuche / Menschenversuche
Ich frage mich ernsthaft ob die Leute die sich über solche Versuche öffentlich aufregen keine Produkte nutzen die durch die Auswertung von Tier- und Menschenversuche freigegeben bzw. zugelassen wurden.
Spätestens bei Arzneimitteln dürften alle kapitulieren. Von "sinnlosen" Kosmetika und Lebensmittelzusatzstoffen will ich nix schreiben.
Wenn man dann noch die REACH-Verordnung ansieht, in der 2007 beschlossen wurde das alle alten Chemikalien die vor 1981 auf den Markt kamen (über 150000) durch nachträgliche Tierversuche bis 2018 gesundheitlich überprüft werden müssen kommt mir die Galle hoch!
Die Personen die an den Abgasversuchen teilnahmen taten dies freiwillig!
Die Affen vermutlich nicht, wie alle Labortiere, egal ob ihnen hochdosierte Reiniger direkt in die Augen gegeben werden oder sie Glyphosat fressen müssen um festzustellen das der verwendete Rattenstamm, mit der die Karzinogenität von Glyphosat nachgewiesen werden sollte, tatsächlich mehr Krebserkrankungen auswies als andere Rattenstämme. Kein Wunder, die verwendeten Ratten weisen auch ohne Glyphosat im Futter eine erhöhte Neigung zu unkontrollierten Wucherungen auf!
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
- Floh
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 65766
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Linz am Rhein
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Mensch Bernd das ist sehr ärgerlich, deshalb will ich solange es geht ohne Update herum düsen. Bis jetzt habe ich es schon 1 1/2 Jahre geschafft. Hat der VW Händler nicht von der Vertrauensbildenenden Maßnahme erzählt? Hier werden 24 Monate nach dem Update und max. 250.000km die Kosten für das AGR Ventil und weitere 10 Bauteile von VW übernommen.Raubritter hat geschrieben: Mo 29. Jan 2018, 15:06 ... Bis irgendwann die Vorglühlampe während des Betrieb an ging und wieder erlosch. Das passiert einige male, also vorsichtshalber ab in die Werkstatt. Und dann kam es dicke. Abgasregelventil defekt. Rums, knapp 1000€ war die Rechnung.
Viele Grüße
Bernd
Zitat von Volkswagen:
Mit der Vertrauensbildenden Maßnahme sagt Volkswagen seinen Kunden zu, dass es eventuelle Beschwerden, die im Zusammenhang mit der technischen Maßnahme an Fahrzeugen mit Dieselmotoren des Typs EA189 stehen und bestimmte Teile des Motor- und Abgasnachbehandlungssystems betreffen, aufgreifen wird.
Die Vertrauensbildende Maßnahme gilt für insgesamt 11 Bauteile des Abgasrückführungssystems, des Kraftstoffeinspritzsystems und des Abgasnachbehandlungssystems: Lambdasonde, Temperaturfühler, Umschaltventil Abgasrückführung, Ventil Abgasrückführung, Differenzdrucksensor, Einspritzdüse, Hochdruckpumpe, (Kraftstoff-) Verteilerleiste, Druckregelventil, Drucksensor, Einspritzleitung.
Die vertrauensbildende und kostenlose Maßnahme gilt grundsätzlich für einen Zeitraum von 24 Monaten nach Durchführung der technischen Maßnahme und bis zu einer Gesamtlaufleistung des jeweiligen Fahrzeugs von max. 250.000 Kilometern bei Inanspruchnahme der Vertrauensbildenden Maßnahme (je nachdem, welches Kriterium früher greift).
Selbstverständlich gilt sie auch rückwirkend für alle Fahrzeuge, die bereits in der Vergangenheit umgerüstet wurden.
Quelle: https://www.volkswagen.de/
Da habe ich ganz andere Erfahrungen im Rheinland gemacht. Mein Nachbarn hatte zwei Diesel die er verkaufen wollte. Einen VW Polo Blue Motion (vom Abgasskandal betroffen) und mit Update. Den Polo haben Sie beim Händler in Zahlung gegeben mit sehr hohem Verlust. Den anderen Diesel - ein Golf VII GTD (nicht vom Abgasskandal betroffen) hat er schließlich behalten, weil er ihn trotz unzähliger Inserate und ebay Auktionen nicht los geworden ist. Der Händler wollte seinen GTD so gut wie nicht in Zahlung nehmen, wenn dann zu einen Unakzeptabelen Preis. Der Händler bekommt aktuell sehr viele Diesel Leasing Fahrzeuge zurück und da ist jeder weitere Diesel ein Diesel zu viel. Die gebrauchten Diesel stehen sich die Reifen Platt. Das habe ich selbst schon bei diversen Autohändlern beobachten können. Es ist aktuell schwierig einen guten gebrauchten Benziner zu bekommen. z.B. sind die 7er GTD‘s sind im Preis gefallen und die 7er GTI‘s dagegen gestiegen.Luke hat geschrieben: Mo 29. Jan 2018, 10:40 Ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen. Ohne Diesel wird es so schnell nicht gehen.
Hier im Süden kann ich auch keinen Preisverfall der Diesel feststellen. Weder bei den Neuwagen noch bei den Gebrauchtwagen.
Ich selbst habe meinen Schummeldiesel zum Verkauf inseriert. Es haben sich 5624 den Wagen online angeschaut und 47 legten ihn auf beobachten. Aber kein einziger hat sich bei mir gemeldet, obwohl es sich wirklich um sehr schön gepflegtes Fahrzeug handelt. Gut ich wollte auch einen „handelsüblichen“ Preis haben, der ist aber nach dem Abgasskandal nicht mehr zu bekommen.
Gruß Floh
ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS
Gruß Norbert
Gruß Norbert
- varabike
- Beiträge: 1138
- Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 33000
- Modell: DP07
- Ort: Brandenburg
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Der Vergleich von Stefan zeigt eine ungeheure Differenz der Grenzwerte auf. Dazu sollte man wissen, dass die Grenzwerte für Stickoxyde in der Umwelt willkürlich von der Politik festgelegt wurden.
Nun pocht die DHU auf die Einhaltung dieser beliebig gewählten Grenzwerte herum. Hat jemand einen Vorschlag wie man sinnvolle, gesundheitsgefährdende Grenzwerte ohne Versuche/Studien ermitteln kann?
Wenn 950 Microgramm am Arbeitsplatz nicht gesundheitsschädlich sind, dann sind die 40mg als Unweltgrenzwert doch sehr vorsichtig. Hätte der Gesetzgeber einen Umweltgrenzwert von z.B 300 Microgramm (weniger als 1/3 des Arbeitsplatz Grenzwertes) festgelegt, hätten wir wohl nirgendwo eine Grenzwert Überschreitung. Ohne wissenschaftliche Erkenntnisse ist es wohl ein selbstgewähltes Elend.
Nun pocht die DHU auf die Einhaltung dieser beliebig gewählten Grenzwerte herum. Hat jemand einen Vorschlag wie man sinnvolle, gesundheitsgefährdende Grenzwerte ohne Versuche/Studien ermitteln kann?

Wenn 950 Microgramm am Arbeitsplatz nicht gesundheitsschädlich sind, dann sind die 40mg als Unweltgrenzwert doch sehr vorsichtig. Hätte der Gesetzgeber einen Umweltgrenzwert von z.B 300 Microgramm (weniger als 1/3 des Arbeitsplatz Grenzwertes) festgelegt, hätten wir wohl nirgendwo eine Grenzwert Überschreitung. Ohne wissenschaftliche Erkenntnisse ist es wohl ein selbstgewähltes Elend.
Beste Grüße
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
- lucky
- Beiträge: 572
- Registriert: Sa 29. Sep 2012, 19:56
- Erstzulassung: 2012
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: unter der Ostebrücke
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Dieselaffäre ist heute bei WISO ein Thema
Sushi is besser als Weisswurst
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Es ist doch immer wieder schön anzuhören und so beruuuhiiiigeeend, wenn es heißt "Die Grenzwerte wurden eingehalten". Dies vor allem, wenn von einem politisch zu verantwortenden Mißgeschick die Rede ist. Zudem frage ich mich dann, wer die fraglichen Grenzwerte wie festgelegt hat. Da habe ich den Glauben längst abgelegt, daß es mit wissenschaftlichem Sachverstand zugeht.varabike hat geschrieben: Mo 29. Jan 2018, 19:21Hätte der Gesetzgeber einen Umweltgrenzwert von z.B 300 Microgramm (weniger als 1/3 des Arbeitsplatz Grenzwertes) festgelegt, hätten wir wohl nirgendwo eine Grenzwert Überschreitung
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
- Floh
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 65766
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Linz am Rhein
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Sendung verpasst hat hier der Link zum Beitrag:
https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/sof ... e-100.html
ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS
Gruß Norbert
Gruß Norbert